Warum nimmt meine s51 untertourig kein Gas an? (siehe Video)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich bin leider echt kurz vor dem Verzweifeln. Meine s51 50ccm nimmt im niedrigen Drehzahlbereich kein Gas an. Das macht sich zum Beispiel beim "vorsichtigen" Anfahren, oder beim "sanften" Schalten vom 1. in den 2. Gang bemerkbar.

    Der Motor fällt dann in eine Art "Leistungsloch" und nimmt überhaupt kein Gas mehr an. Sie stottert dann nur noch vor sich hin, bis ich einen Gang runter schalten und sie wieder auf Drehzahl bringe (siehe Video).

    Hier das Video: https://vimeo.com/1017676140/d3eb48ab36?share=copy

    Ich hatte schon ein paar Post zu diesem Thema gemacht, alle bisherigen Tipps und Vorschläge haben leider noch nicht geholfen.

    Folgendes habe ich bereits gemacht:

    • Neuer 50ccm Almot Zylinder + 2-Ring Megu Kolben
    • Neuer BVF 16n1-11 Vergaser
    • Neuer Enduro Auspuff mit Gegenkonus
    • Neue Beru Zündkerze
    • 12 V Elektronik Zündung auf 1,8mm vor OT abgeblitzt
    • Vergaserflansch, Zylinderfuß und Zylinderkopf mit Bremsenreiniger nach Falschluft überprüft
    • Simmerringe überprüft und den hinter der Zündung erneuert
    • Schwimmer mit Messschieber und Senfglas (8mm) eingestellt
    • Teillastnadel in der mittleren, auf der untersten und auf der obersten Rille ausprobiert
    • Mit verschiedenen Stellungen der horizontalen und der schrägen Schraube außen am Vergaser herumexperimentiert

    Das Moped läuft außerdem keine 60 km/h, sondern nur ca. 50 km/h.

    Bitte schaut auch einmal das Video und schreib mir, falls ihr eine Idee habt, was das sein könnte, und woran es liegen könnte. Ich bin langsam wirklich überfragt und bin für jede Hilfe dankbar.

    Ich habe ebenfalls einmal ein Foto von meinem Kolben angehängt (erst ca. 2 Fahrstunden im Einsatz) und ich habe noch ein Foto aus dem Internet angehangen, wie mein Zündkerzenbild ungefähr aussieht. Es ist eher auf der etwas helleren Seite.


    Simson Beispiel Compressed.mp4

    r/simson - Warum nimmt meine s51 untertourig kein Gas an? (siehe Video) r/simson - Warum nimmt meine s51 untertourig kein Gas an? (siehe Video)


  • schwalbeclub

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Wurde der Motor denn erst mal gemütlich „Eingefahren“ bevor Du volle pulle draufgejagt hast?


    Nicht eingeschliffene Kolben/Zylindergarnituren entwickeln selten ab neumontage volle endgeschwindigkeit… 🤣😂🤣


    Ansonsten könntest Du beim Nachbau Vergaser ein „montagsmodell“ erwischt haben. Diesen mal gegen ein anderen BVF Vergaser austauschen. Gleiches gilt für den Almot zylinder. Kopf drauf und erstmal 500-1000 Kilometer einfahren.


    cheers

    ...see us out there...

  • Wurde der Motor denn erst mal gemütlich „Eingefahren“ bevor Du volle pulle draufgejagt hast?


    Nicht eingeschliffene Kolben/Zylindergarnituren entwickeln selten ab neumontage volle endgeschwindigkeit… 🤣😂🤣


    Ansonsten könntest Du beim Nachbau Vergaser ein „montagsmodell“ erwischt haben. Diesen mal gegen ein anderen BVF Vergaser austauschen. Gleiches gilt für den Almot zylinder. Kopf drauf und erstmal 500-1000 Kilometer einfahren.


    cheers

    Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Ich bin immer noch dabei den neuen Zylinder und Kolben einzufahren. Also mit dem neuen Zylinder + Kolben bin ich noch nie volle pulle drauf gegangen. Jedoch habe ich beim Beschleunigen ab und zu schon für eine kurze Zeit Vollgas gegeben, und es fühlt sie von der Leistung eigentlich genau so wie mit dem alten Zylinder und Kolben an, wo sie eben nur 50 km/ ging. Daher gehe ich davon aus, dass sie immer noch nur 50 km/h fährt. Aber das werde ich bald herausfinden, wenn sie eingefahren ist.

    Aber was sagst du zu dem Leistungsloch? Ist das normal? Ich habe schon von einigen gehört, dass das vollig normal ist und nur an dem Fahrstil liegt. Also das dass technisch gesehen immer so ist. Stimmt das?


    Falls Vergaser/ Zündung wirklich i.O. sind bleibt ja fast nurnoch Dreck/ Rost im Tank/ Benzinhahn.


    Wurde die Zündung auch nachgemessen (Ohm beim Geber etc)?

    Danke auch für deine Antwort. Nein, Ohm beim Geber habe ich noch nicht nachgemessen. Das werde ich einmal machen.

    Und ich habe schon öfters etwas vom Gemisch aus dem Tank abgelassen, und konnte mit dem bloßen Auge nicht wirklich Verunreinigungen erkennen. Eine Sache sollte ich hier vielleicht aber anmerken, und zwar habe ich keinen Benzinfilter drinnen. Also die Leitung geht von dem Tank direkt in den Vergaser. Ich habe nämlich von einigen Leuten gehört, dass Benzinfilter einfach nur die Durchflussmenge beschränken und dadurch mehr schaden, als sie helfen sollen. Aber keine Ahnung ob das stimmt.

    Einmal editiert, zuletzt von S51 Enduro Rot () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von S51 Enduro Rot mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ab dem Moment wo Du den Kopf (wieder) runterziehst, ist alles vorherige „eingefahre“ für die Füße und Du fängst bei null an.


    Dann müssen sich die Kolbenringe erst wieder neu in den Zylinder eingraben, um der Garnitur den passenden „wumms“ zu verhelfen.


    kurzum: kann sein, dass Du da jetzt ne „Delle“ im Zylinder hast, die bereits angeschliffenen Kolbenringe kommen mit der Kompression an der Stelle nicht hin und schon hast Du an ungewollter Stelle ein Leistungsloch.


    Almot ist zwar nicht mehr kernschrott wie früher, aber bei weitem nicht so gut wie ein neu ausgeschliffener DDR Zylinder mit passendem Kolben. (Damit meine ich nicht ne Hinterhofbude mit hohnaufsatz für Schlagbohrer sondern eine gute Schlosserei die so was noch beherrscht)


    Ab und zu haut Venandi aufgearbeitete DDR Garnituren raus. Angel Dir eines, verbau es, zieh die Kopfschrauben mit 7Nm an und lass die Griffel davon weg, bis Du 500-1000 km am Stück runter hast UND/oder Du ein Kolbenklemmer hast. Kurzum: Montieren und dann bis zur nächsten Motorrevision in 15000-25000 km in Ruhe lassen.


    cheers

    ...see us out there...

  • Wird es besser wenn du das Fahrzeug nach rechts kippst und dann Gas gibst?

    Dann ist der Schwimmerstand noch immer zu hoch.

    Ist das kleine Loch im Vergaseroberteil hinter der Leerlaufdüse frei?

    Beides verursacht ein ähnliches Fehlerbild.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Wird es besser wenn du das Fahrzeug nach rechts kippst und dann Gas gibst?

    Dann ist der Schwimmerstand noch immer zu hoch.

    Ist das kleine Loch im Vergaseroberteil hinter der Leerlaufdüse frei?

    Beides verursacht ein ähnliches Fehlerbild.

    Das mit dem nach rechts kippen werde ich heute direkt einmal ausprobieren.

    Und alle Löcher und Düsen werde ich heute auch noch einmal checken.

    Aber ist das Problem aus dem Video normal, oder ist das tatsächlich ein Fehler? Weil komischerweise sagen einige, dass das komplett normal bei Simsons ist und man sie einfach hochtouriger fahren muss. Also einige sagen, dass da gar kein Fehler vorliegt. Stimmt das?

  • Normal ist das nicht unbedingt. Der Motor sollte nicht so schnell absterben, auch wenn du untertourig fährst.
    Dennoch sieht man im zweiten Teil des Videos, dass der Motor ansich ja ganz gut läuft. Und er da aus dem niedrigen Drehzahlbereich gut raus beschleunigt.

    Obwohl ich aber auch den zweiten teil des Videos als untertourig bezeichnen würde. Da ist nicht wirklich Drehzahl vorhanden. (geschätzt maximal 4500 u/min)


    Wenn du also noch weniger Drehzahl hast (so wie im ersten Teil) kann das schon hinkommen. (vor allem wenn du dann Vollgas gibst)


    Ich würde zum testen das Verbindungsgummi von Vergaser zu Herzkasten einmal entfernen.

    Funktioniert es dann stimmt ggf. deine Ausgleichsluft/Leerlaufluft nicht.


    Ansonsten würde ich dem Motor einfach mal die Sporen geben. Nach 2 Betriebsstunden muss der Vollgas abkönnen.


    mfg

    :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!