Tuningzylinder SR50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,

    Ich möchte meinen SR50 auf ca. 70 - 80 km/h ohne viel Umbau/ Kosten tunen.

    Im Netz bin ich auf mehrere günstige Zylindersets wie z. B. Craftride oä. gestoßen.

    Hat jemand Erfahrungen mit den preiswerten Zylindern gemacht ?

    Oder habt ihr anderweitig Tipps zum günstig tunen ?

    Original Auspuff und Vergaser (16er) würde ich gerne weiter fahren.

  • Ich würde dir eine dezente Sportbearbeitung für deinen Zylinder und einen Aoa2 Krümmer empfehlen. Den Rest kannst du so lassen, ggf. eine 72er HD. Je nach Bearbeitung fährt der Roller danach ca 75km/h. Wenn's ehr minimal unauffällig sein soll eher 70km/h, mit mehr eher 80km/h. Bei letzterem sind die 4 Gönge dann schon sehr knapp.

  • Schmitt GST 60ccm Zylinder ( ca. 120€- falls lieferbar ), Schmitt Sportfreund 60ccm 4 K Zylinder ( ca. 190€ ), LT60 ccm Reso Zylinder ( ca. 210€ ) sind schon gut um echte 80km /h zu fahren. Mit den Craftride Zylinder von Motea ( China Zeug ) wird das wohl nix werden.

  • Wenn günstig, dann einen Rohzylinder kaufen von Sachsenmoped oder ZT-Tuning ( günstiger ) und den dann bearbeiten. Diese Zylinder haben schon sehr gute Steuerzeiten ( bei dem ZT Zylinder sind die SZ noch besser ).


    Rohzylinder unbearbeitet S60G, 49,95 €
    S60 - Zylinder Roh (unbearbeitet)  speziell für uns gegossener Rohzylinder großerer Überströmer, Auslass und Einlass, dadurch optimale Basis für weiteres Tu
    zt-tuning.de

  • Hallo,

    Ich möchte meinen SR50 auf ca. 70 - 80 km/h ohne viel Umbau/ Kosten

    Klare Empfehlung für das ML Megu-LT 60 Reso Zylinderset.

    MEGU LT60 2-Kanal Tuningzylinderkit NPC für Simson S51, SR50, KR51/2 , 240,80 €
    - ML MEGU LT60 - 2-Kanal-Zylinder + Zylinderkopf + Kolben - deutlich verringertes Gewicht gegenüber Zylinder mit Grauguss-Buchse und Aluminium-Körper - geri
    www.ostoase.de

  • Hier mal meine Erfahrung was die Geschwindigkeiten angeht, weil ich die Angaben hier teilweise sehr ambitioniert finde.


    Alles im Sr50 mit Serien PVL Zündung:


    Lt60 Reso, Original Kompaktauspuff, Bvf16 = 72 km/h, Berga ab maximal 75 -80 km/h


    Lt60 Reso, LT Aoa2 spezial, Mikuni Vm 20, Zt Luftfilterkasten Umbau

    75 km/h, Berga ab max. 80 km/h


    Lt60 Pro, LT Aoa2 spezial, Mikuni Vm 20, Zt Luftfilterkasten Umbau

    75km/h, Berga ab 80 km/h bis knapp drüber


    Das sind realistische Zahlen, mit GPS gemessen. Mehr ist es beim Roller nicht.


    Ich empfehle also, wenn es günstig und gut werden soll, den LT Reso60 und alles andere original lassen, eventuell den Krümmer ein wenig einkürzen, einfach weil es kein Geld kostet, oder wenn man die Möglichkeit hat auf Aoa2 umbauen. Damit hast du min. Stabile 70 und gelegentlich auch mehr.

  • Ich habe jetzt 3 SR50 Motoren mit möglichst minimalen Eingriffen flott gemacht.

    - bis 8500rpm mit U Zündung.

    - nachher mit Vape

    -offener Konus oder geschlossen.

    -Steuerzeiten nur vom Buchseninneren erhöht. 160-170-175 ASZ Einlass ungefähr 145

    -50ccm Almot oder DDR

    -aoa 1.5 oder 2 Krümmer (Edelstahl vom Hoffmann)

    -16n3-2 mit 71er oder 72er HD


    Bis 75km/h fährt sich das fast ohne Einschränkung. Danach wird der Ganganschluss teilweise nervig.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    8500rpm sind circa 74 oder 75km/h

  • ich hatte letztes Jahr einen RZT S60 Sportzylinder zahm gekauft. Der läuft mit größerem Ritzel laut gps 70 km/h am Standardvergaser mit AOA1 Auspuff. Wenn er gut drauf ist, dann auch 73. Der kam im Abverkauf 65 Euro und ist deshalb seinen Preis wert.

  • Kann ich nur bestätigen. Für 65Euro kann man den nicht liegen lassen.


    Passt allerdings besser zu einer S51. Das Überdrehverhalten ist echt mies. Beim 50er zahm übrigens auch. Der Schwesterzylinder "Spritzig" würde viel besser passen.


    Ich hatte den Zylinder auch mit 17er Ritzel gefahren weil es sonst echt deprempierend war. Dazu musstest du die Kettenschläuche innen einschneiden, richtig?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!