Komisches Verhalten Zt51N

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin, ich hatte ja vor nem halben Jahr mal den zt51N auf meiner Simme mit 5 gang Getriebe (kurz) montiert. Da ich aber nur den originalen kopf hatte dachte ich mir ich könnte den einfach mal drauf Klatschen. Sie lief so 80 klamotten und das auch nicht gerade schlecht.

    Nun habe ich den vorgesehenen kopf von zt drauf gemacht und sie läuft nur noch 70, wobei ich sie auch nicht so sehr geprügelt habe. Allerdings hat sie auch deutlich schlechter den reso erreicht usw.


    Es ist mir im Prinzip auch egal aber es wundert mich etwas.



    P.S. ich hatte zwischendurch nen fresser und musste den kolben tauschen. Habe nun statt einem zwei Kolbenringe, aber macht das wirklich fast 10 kmh aus?

  • Kommt drauf wie der Zylinder den Schaden weggesteckt hat. Falscher Kopf und Klemmer klingt für mich nach zu hoher Verdichtung, Temperatur und Schmierungsabriss.


    Wenn der Klemmer so derbe war das der Kolben das nicht geschafft hat dann wird der Zylinder auch was abbekommen haben, warum die Mindestleistung nun zustande kommen könnte.


    Hast du bei der Auswahl des Kolbens die Maße bedacht ? Nicht das dein neuer Kolben ein anderes Kompressionsmaß hat und nun Steuerzeiten und Verdichtung nicht mehr stimmen.


    Ohne zumindest ein paar Aussagekräftige Bilder vom Schaden zu haben, ist das aber nur Rätselraten.

  • Ne der ander kolben ist am Kolbenhemd gebrochen und der zylinder hat eigentlich nix abbekommen ist ja auch ein nikasiler, also da war wirklich nichtmal was zu fühlen. Maß ist auch gleich, nur andere Kolbenringe. Die Kompression kann aber eigentlich auch nur geringer gewesen sein, da der kopf von zt ja in die laufbuchse hineinragt und der originale nur drauf liegt, also ca. 3mm mehr brennraum auf dem vollen durchmesser.


    Der klemmer ist vermutlich dadurch entstanden, dass das kolbenhemd gebrochen ist und das stück die kolbenringe eingeklemmt hat, als es oben auf den kolben gedonnert ist.

    Bilder kann ich mal suchen. Das kolbenhemd ist denke ich durch einen Montagefehler oderso entstanden, hatte glaube ich nur eine Anlaufscheibe drin, wodurch der kolben dann vermutlich auf eine kurbelwellen wange geschlagen ist.

  • Okay das hat dann aber nichts mit nem „Fresser“ zu tun.


    Ne auch ohne Anlaufscheiben kann der Kolben nicht an die Wagen anschlagen. Sowas kommt meist vom durchdrehen der Kurbelwelle wenn kein Zylinder montiert ist und der Kolben kräftig auf Motorgehäuse oder Kolbenkabel aufschlägt.


    Beschichtet heißt auch nicht das da nichts kaputt gehen kann. Wenn einmal die Beschichtung durch ist. Unterwandert der Verbrennungsdruck diese Stelle und es löst immer mehr Beschichtung ab.


    Aufgrund der geschilderten Sachen wird dein Geschwindigkeitverlust aufgrund der höheren Verdichtung zu Stande kommen. Da läuft der Motor dann irgendwann gegen eine Wand. Deine 80km/h werden bestimmt auf abschüssiger Straße zustande gekommen sein.

  • Wie groß ist denn das Quetschmaß ( alter und neuer Zylinderkopf ) ?

    Alt unbekannt, weil ich da einfach nicht eingestellt habe, bzw ging das ja auch gar icht richtig durch die fehlende innenzentrierung, allerdings deutlich größer, ich denke bestimmt 1,5-2,5mm und jetzt sind es 0,8mm

  • Falls das Quetschmaß geringer ist, dann muss ja der Kolben gegen einen höheren Druck arbeiten, dann ist die Vmax geringer. Theoretisch nimmt dann das Drehmoment zu.

  • Du könntest ja eine stärkere Zylinderfußdichtung verwenden und das QM zwischen 1,0-1,2mm einstellen. Durch die dickere Fußdichtung kommt die Auslaßsteuerzeit etwas höher und der Druck auf den Kolben verringert sich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!