Blinker Problem Vape

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Könnte ich machen, müsste man aber auslöten. Da schaue ich mal was ein neuer schalter kostet. da kann ich auch für 5€ einen neuen auf reserve kaufen, sollte es der schalter nicht sein ;) oder?

  • Der Blinkerschalter müsste ein einzelnes Bauteil in der Gehäusehälfte sein, das mit 2 Schrauben auf der Unterseite fest ist. Du kannst ihn ja ausbauen und anschauen. Ich habe den Aufbau nicht im Kopf aber ich könnte mir auch keinen Defekt vorstellen, der im Schalter zu genau diesem Problem führt. Ich habe es dir nur vorgeschlagen, um den Schalter auszuschließen. Wenn es dir das wert ist, kannst du auch einen neuen kaufen, aber ich glaube nicht dran.

  • Der Blinkerschalter müsste ein einzelnes Bauteil in der Gehäusehälfte sein, das mit 2 Schrauben auf der Unterseite fest ist. Du kannst ihn ja ausbauen und anschauen. Ich habe den Aufbau nicht im Kopf aber ich könnte mir auch keinen Defekt vorstellen, der im Schalter zu genau diesem Problem führt. Ich habe es dir nur vorgeschlagen, um den Schalter auszuschließen. Wenn es dir das wert ist, kannst du auch einen neuen kaufen, aber ich glaube nicht dran.

    ist ja auch eine gute Idee! war jetzt nicht böse gemeint :) Ich hab den schon quasi "ausgebaut". Der hängt schon einzeln rum nur an den 3 angelöteten Kabeln. Vielleicht hat er ja eine macke. kann ja sein!

  • Hast du einen neuen Kombischalter eingebaut ? Dort ist die Klemmung für den Lenker meistens lackiert und kann so keine Masse über den Lenker bekommen. Ich musste bei meinen neuen Kombischalter erst die Farbe entfernen.

  • Die Masse ist doch aber nur für die Hupe notwendig. Ich denke auch, dass das Problem irgendwo in der Verkabelung liegt, in den Blinkerschalen, am Tacho, beim Verbinder oder irgendwo dazwischen.

    Einmal editiert, zuletzt von N1GE2057 ()

  • Der Massekontakt wird über die beiden Befestigungsschrauben des Blinkerschalter zum Gehäuse der Kombiarmatur und zum Schalter (Hupe) hergestellt.

    Weiter geht es dann über den Kontakt von beiden Hälften der Kombiarmatur zum Lenker -> Rahmen.
    Der Massekontakt geht ganz schnell verloren beim Lackieren/Pulverbeschichten der Kombiarmatur oder einer neuen.

  • Aber das Problem ist doch, dass der Blinker auf der rechten Seite einen Kurzschluss auslöst. Ich habe es so verstanden, dass die restliche Elektrik funktioniert

  • Kabelbelegung:

    3-er Kabelstrang:

    - weiss: 56a am Scheinwerfer und Lichthupe

    - gelb: 56b am Scheinwerfer

    - braun/schwarz: 31b Hupe

    5-er Kabelstrang:

    - schwarz/grün: Leitungsverbinder (Blinker rechts)

    - schwarz/weiss: Leitungsverbinder (Blinker links)

    - blau/schwarz: 86 am Zündschloss (Lichthupe)

    - weiss/schwarz: 56 am Zündschloss

    - grau/schwarz: 49a Blinkgeber


    Nachbau Kombischalter.

  • Kann der Schalter inter eine Macke haben?

    Ist zwar neu aber kann ja trotzdem sein oder?

    Seine Frage war, ob eventuell im Blinkerschalter ein Kurzschluss enteht, wenn er nach rechts blinkt.

  • Hast du vielleicht ein Multimeter, dann kannst du messen ob er ordentlich schaltet und ob irgendwo etwas an masse kommt

    Er schaltet ordentlich. Habe ich mit der Prüflampe kontrolliert. es komnt die Spannung vom Blinkgeber an.


    Hast du einen neuen Kombischalter eingebaut ? Dort ist die Klemmung für den Lenker meistens lackiert und kann so keine Masse über den Lenker bekommen. Ich musste bei meinen neuen Kombischalter erst die Farbe entfernen.

    Der komplette Kombischalter ist neu. Inklusive Gehäuse. Noch vom Vorgänger" Erbauer"


    Hast du einen neuen Kombischalter eingebaut ? Dort ist die Klemmung für den Lenker meistens lackiert und kann so keine Masse über den Lenker bekommen. Ich musste bei meinen neuen Kombischalter erst die Farbe entfernen.


    Hast du einen neuen Kombischalter eingebaut ? Dort ist die Klemmung für den Lenker meistens lackiert und kann so keine Masse über den Lenker bekommen. Ich musste bei meinen neuen Kombischalter erst die Farbe entfernen.

    Wie beschrieben geht ja die eine Seite aber die andere nicht. Das kann ja dann kein Problem mit der masse am schalter sein? Ich schalte nach links, zack Blinker gehen. mache zündung aus. schalte den ausgebauten schalter um und die andere seite geht nicht ^^?


    Die Masse ist doch aber nur für die Hupe notwendig. Ich denke auch, dass das Problem irgendwo in der Verkabelung liegt, in den Blinkerschalen, am Tacho, beim Verbinder oder irgendwo dazwischen.

    ja das denke ich auch? aber ich finde nichts xD


    Aber das Problem ist doch, dass der Blinker auf der rechten Seite einen Kurzschluss auslöst. Ich habe es so verstanden, dass die restliche Elektrik funktioniert

    genau so ist es!

    5 Mal editiert, zuletzt von Aini () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Aini mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!