Karbuks KR51/1 Restaurierungs- und Wiederaufbauthread

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    Ursprünglich hatte ich nur vor meinen Motor zu überholen.

    Dann dachte ich mir, warum nicht gleich mal alles zerlegen.


    Ich werde hier mal alles ein bisschen dokumentieren. Ich selbst finde das bei anderen auch immer ganz interessant.

    Außerdem viele Fragen stellen..


    Die Blechteile wurden schon mal vom Vorbesitzer lackiert, sehen auch ganz vernünftig aus. Die bleiben also so.

    Also ist jetzt erstmal Rahmen etc, mit schweißen, sandstrahlen und pulvern dran.


    Dann überall neue (PU-) Buchsen rein. Ob ich die Stoßdämpfer neu mache, weiß ich noch nicht. Gefühlt sind sie noch ganz gut. Vape ist auch vorhanden.

    Anschließend bis auf Motor wieder alles zusammen schrauben (mit neuen Schrauben und Gummiteilen) und danach werde ich mal den Motor öffnen.


    Die Öffnungen der Rahmenrohre meiner KR51/1 waren verschlossen (vom Vorbesitzer)

    Also erstmal die Silikonpropfe da raus gepult und mit Endoskopkamera reingeguckt. Anschließend ausgekippt.. Naja seht selbst. Ist da noch was zu retten?

    Vermutlich ja eher nicht. Wer weiß wie dünn die Rohre schon sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Karbuk ()

  • !


    Ein Großteil der Rahmen sieht so aus.

    Ob da was zu retten ist kann man so doch nicht beurteilen.

    Strahlen das Ding und dann kann man stück für Stück rausschneiden bis man wieder auf gesundes Material stößt.

    Wann das ist und obs am Ende noch wirtschaftlich ist kann dir vorher niemand sagen.


    2 Möglichkeiten:

    1) Risiko eingehen, dass der Rahmen nachher nicht mehr wirtschaftlich zu retten ist

    2) warten bis MZA sein Versprechen von Ersatzrahmen für die KR51 einlöst und dann die Nummer übertragen lassen.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ich habe jetzt jemanden aufgetan, der das wahrscheinlich reparieren könnte (muss es natürlich erstmal sehen) und anschließend gleich sandstrahlen und pulvern würde.

  • Ok, danke.

    Heißt also, dass man wieder Teile bzw. Rohrhälften einschweißen könnte?

    Würde ehr einen neuen Rahmen empfehlen

    MZA will in 2024 wieder neue Schwalbe Rahmen anbieten
    Über den Winter kann man ja warten ggf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!