Anlaufscheiben am Kolben sind Pflicht. Da wurde wohl was schnell zusammen gesteckt... Der Rest is alles machbar. Wobei ich mich frage, wie lange der Primärtrieb wohl so gelaufen is. Lange kanns nich gewesen sein.
Gruss
Mutschy
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Anlaufscheiben am Kolben sind Pflicht. Da wurde wohl was schnell zusammen gesteckt... Der Rest is alles machbar. Wobei ich mich frage, wie lange der Primärtrieb wohl so gelaufen is. Lange kanns nich gewesen sein.
Gruss
Mutschy
Der Primärtrieb war ohne Halbmond angeschraubt.
Fraglich wie das Ding dann lief und wenns lief wie die beiden Funktionsflächen aussehen.
Bei der Kupplungsdruckplatte wackeln einige Pins. Muss neu.
Schweißen und gut
Keine Anlaufscheiben am Kolben. Kann das normal sein? Ich weiß es nicht.
Nö
Die Kurbelwelle auch, aber was nützt da schon eine "gefühlte" Prüfung? Nichts.
Dann fragt man sich doch glatt warum du den Motor überhaupt selbst überholst...
Anlaufscheiben am Kolben sind Pflicht. Da wurde wohl was schnell zusammen gesteckt... Der Rest is alles machbar. Wobei ich mich frage, wie lange der Primärtrieb wohl so gelaufen is. Lange kanns nich gewesen sein.
Gruss
Mutschy
Ich kann auch nicht glauben, dass das lange lief. Auch wegen der Mutter der Kupplung. Das wäre bald auseinandergeflogen...
Fraglich wie das Ding dann lief und wenns lief wie die beiden Funktionsflächen aussehen.
Schweißen und gut
Nö
Dann fragt man sich doch glatt warum du den Motor überhaupt selbst überholst...
Kurbelwelle und Primärrad haben nicht gegeneinander gedreht. Das sieht und fühlt man. Die Mutter musste ich mit Schlagschauber lösen. Aber ich nin noch nicht bei der endgültigen Bewertung der Einzelteile. Nur Schnellprüfung bisher.
Mal sehen, ob ich das Teil von nem Freund schweißen lasse...
"Dann fragt man sich doch glatt warum du den Motor überhaupt selbst überholst..."
Ganz einfach:
Wenn man ein 50 Jahre altes Moped über einen Winter komplett zerrupft und wieder zusammenbaut, gibt es danach keine Überraschungen mehr. Der Lack ist neu, alle Lager in Motor und Rahmen sind neu, Ich hab schon Kegelrollenlager für den Lenkkopf gefunden. Vielleicht finde ich noch verbesserte Schwingenlager...
Danach ist auch die Elektrik auf der Höhe. Keine Kontaktzündung mehr, etc.
Wenn ich das selbst mache, bezahl ich nur das Material. Und natürlich Zeit. Wenn ich das alles weg gebe, wird es unbezahlbar. Wirtschaftlich ist es eh nicht.
Was sind da ca. 80 € für ne neue Kurbelwelle, die ich auf Verdacht tausche?
NICHTS!
Nimms nich so schwer und sei froh, dass du es entdeckt hast. Ob man den Mitnehmer bzw die Stifte schweißen kann und sollte, weiß ich nich. Es hat eigentlich seinen Grund, wenn da was wegfliegt. Nur mit ruppigem Anfahren schaffst du das jedenfalls nich ?
Bei letzten M541 sah es ein wenig anders aus. Da saß die Mutter aufm Paket dermaßen fest, dass ich erst einen Brüller loslassen und mitm manuellen Schlagschrauber nachhelfen musste, weil die Kupplung beim Lösen durchgerutscht is (Primärtrieb wurde fachgerecht blockiert).
Gruss
Mutschy
Ach ja.
Mir macht das Spass zu schrauben.
Und gerade bei Mopeds schafft man das auch noch im hohen Alter. Ganz anders als bei meinem Motorrad. Da werde ich es in gut 20 Jahrennicht mehr schaffen, den Motor zu tauschen.
Dem Mopped gehört quasi die Zukunft!
Was sind da ca. 80 € für ne neue Kurbelwelle, die ich auf Verdacht tausche?
Die würde ich eh eine neue einbauen wenn der Motor auf ist und gleich eine mit Nadellager oben im Pleuel.
Die würde ich eh eine neue einbauen wenn der Motor auf ist und gleich eine mit Nadellager oben im Pleuel.
So sehe ich das auch.
Nur was ist der Unterschied
Nadellager <--> Nadellager Silber ???
Silber wird ja als besser angepriesen. Aber nützt das etwas, wenn man einfach original Zylinder, Koben, Vergaser, Luftfilter und Auspuff fährt?
Also kein Tuning.
Alles anzeigenNimms nich so schwer und sei froh, dass du es entdeckt hast. Ob man den Mitnehmer bzw die Stifte schweißen kann und sollte, weiß ich nich. Es hat eigentlich seinen Grund, wenn da was wegfliegt. Nur mit ruppigem Anfahren schaffst du das jedenfalls nich ?
Bei letzten M541 sah es ein wenig anders aus. Da saß die Mutter aufm Paket dermaßen fest, dass ich erst einen Brüller loslassen und mitm manuellen Schlagschrauber nachhelfen musste, weil die Kupplung beim Lösen durchgerutscht is (Primärtrieb wurde fachgerecht blockiert).
Gruss
Mutschy
Ich nehme es noch nicht schwer. Nur bei dem ganzen Pfusch, den ich verstreut über das ganze Moped finde, bekomme ich Sorge, was ich vorfinde, wenn ich ins Innere vordringe. Also auch, wenn ich den Rahmen, etc zerlege.
Ich weiß nicht, was dir durch den Kopf geht, wenn du einen Kettenspanner siehst, der mit dem Schweißgerät repariert wurde. Wenn offensichtlich Kolben, Kurbelwelle, Zylinder erneuert wurde, aber die halbe Kupplung völlig verbogen eingebaut ist.
Ich denke, dass da nur alles gemacht wurde, damit die Karre irgendwie wieder läuft und es nichts kosten durfte.
Das wird sich so durchs ganze Fahrzeug ziehen.
Grüße!
So isses. Und da biste bei deinem Moped bisher noch ganz gut weggekommen. Ich könnte Bücher schreiben über das, was alleine mir schon untergekommen is. Und das is bei weitem nich alles, was überhaupt an Pfusch und Frickelei möglich is... Falschrum eingebaute Kolben (Einlass-und Auslassseite vertauscht) sind da noch das geringste Problem. Ganz ohne Nadellager ("ging nich rein"), nur eine Anlaufscheibe ("da war nur eine drin"), oder der Klassiker, 22x35x7 statt dem 20x35x7, also WeDis von Kupplungsdeckel und Kurbelwelle ("vom Profi montiert") vertauscht. So was kann passieren, darf es aber nich. Gibt's auch nich bei mir. Wenn ich sehe, dass es nüscht wird, schmeiß ich alles hin und mach die Garage von außen zu. Punkt. Muss derjenige halt warten, bis ich wieder 100% leisten kann. Isso. Ich liefere ausschließlich Top-Qualität. Dafür kann ich mir auch die eine oder andere "Allüre" erlauben. Ich mach die Schrauberei, weil ichs will, nich weil ichs muss
Gruss
Mutschy
Wenn ich das selbst mache, bezahl ich nur das Material. Und natürlich Zeit. Wenn ich das alles weg gebe, wird es unbezahlbar.
Unbezahlbar? Ne professionelle Motoreninstandsetzung hier im Forum kommt selbst wenn alle Grütze ist auf 400€.
Wenn ich mir die letzten M53 Rechnungen durchgucke komm ich auf nen Mittelwert von 250€.
Das gleicht ja einer russischen Nierenspende
Was sind da ca. 80 € für ne neue Kurbelwelle, die ich auf Verdacht tausche?
Dann haste gut 30€ zu viel bezahlt. Glückwunsch quasi.
Alles anzeigenNur was ist der Unterschied
Nadellager <--> Nadellager Silber ???
Silber wird ja als besser angepriesen. Aber nützt das etwas, wenn man einfach original Zylinder, Koben, Vergaser, Luftfilter und Auspuff fährt?
Also kein Tuning.
Damit sollte sich ein angehender Regeneratöööör schon auskennen oder etwa nicht?
Kurze Gegenfrage: Womit fuhren die Kisten denn die letzten knapp 50 Jahre ziemlich erfolgreich?
Sicherlich nicht mit versilberten Nadellagern (dafür mit Anlaufscheiben).
Grüße vom Sterni der gespannt auf die Beurteiling des Schaltrads 2. Gang wartet und hofft, dass wenigstens der 1. Gang richtigrum verbaut wird
Du heißt nicht zufällig Karsten?
So isses. Und da biste bei deinem Moped bisher noch ganz gut weggekommen. Ich könnte Bücher schreiben über das, was alleine mir schon untergekommen is. Und das is bei weitem nich alles, was überhaupt an Pfusch und Frickelei möglich is... Falschrum eingebaute Kolben (Einlass-und Auslassseite vertauscht) sind da noch das geringste Problem. Ganz ohne Nadellager ("ging nich rein"), nur eine Anlaufscheibe ("da war nur eine drin"), oder der Klassiker, 22x35x7 statt dem 20x35x7, also WeDis von Kupplungsdeckel und Kurbelwelle ("vom Profi montiert") vertauscht. So was kann passieren, darf es aber nich. Gibt's auch nich bei mir. Wenn ich sehe, dass es nüscht wird, schmeiß ich alles hin und mach die Garage von außen zu. Punkt. Muss derjenige halt warten, bis ich wieder 100% leisten kann. Isso. Ich liefere ausschließlich Top-Qualität. Dafür kann ich mir auch die eine oder andere "Allüre" erlauben. Ich mach die Schrauberei, weil ichs will, nich weil ichs muss
Gruss
Mutschy
Klare Ansage von dir. Find ich auch gut.
Für mich hingegen muss ich sagen, dass ich soviel Pfusch wirklich noch nie gesehen habe. Der Spatz Anfang der 90er Jahre war einwandfrei. Die Japanischen Motorräder seit dem: Hier was verschlissen, da was verschlissen. Repariert und fertig.
Ich musste nie einen Motor zerlegen, in dem Teile fehlten oder offensichtlich völlig defekt eingebaut wurden.
Man kann halt auch mal Pech haben.
Oder man betrachtet es völlig anders:
Wieso fahren denn noch die Simsons in Massen durch die Lande? Weil sie 60 kmh fahren dürfen. Die Zündapps sind ländst weg.
Wer fährt die Kisten denn? Vor allem Jugendliche.
Wieviel Geld haben die denn? Nicht viel in der Regel!
Wozu führt das? Zu meinem verpfuschten Moped, dass aber vor 10 Jahren wirklich super lief.
Grüße!
Alles anzeigenUnbezahlbar? Ne professionelle Motoreninstandsetzung hier im Forum kommt selbst wenn alle Grütze ist auf 400€.
Wenn ich mir die letzten M53 Rechnungen durchgucke komm ich auf nen Mittelwert von 250€.
Das gleicht ja einer russischen Nierenspende
Dann haste gut 30€ zu viel bezahlt. Glückwunsch quasi.
Damit sollte sich ein angehender Regeneratöööör schon auskennen oder etwa nicht?
Kurze Gegenfrage: Womit fuhren die Kisten denn die letzten knapp 50 Jahre ziemlich erfolgreich?
Sicherlich nicht mit versilberten Nadellagern (dafür mit Anlaufscheiben).
Grüße vom Sterni der gespannt auf die Beurteiling des Schaltrads 2. Gang wartet und hofft, dass wenigstens der 1. Gang richtigrum verbaut wird
Du heißt nicht zufällig Karsten?
Du hast nur die hälfte gelesen. Es geht nicht nur um die Motorinstandsetzung. Es geht um ALLES!
Und ich werde ALLES selber machen. Den Rest kauf ich ein!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!