Schwinglagerbolzen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo in die Runde, ich habe eine Frage auf die ich hier im Forum keine Antwort gefunden habe.

    Es geht um den Schwinglagerbolzen in Verbindung mit den Obergurtstreben und den Enduro-Unterzugstreben. Ich baue gerade eine S51 neu auf. Das alte Mopet war nur noch Schrott, daher außer Motor alles neu. Jetzt habe ich das Problem das ich bei montierter Obergurtstrebe auf der linken Seite die Mutter nur mit 2 bis 3 Gewindegängen auf den Schwinglagerbolzen drauf bekomme. Die Frage ist: Muss man den Schwinglagerbolzen durch das Loch der Obergurtstrebe komplett durchstecken können? Dies geht bei mir nicht. Das Problem weitet sich noch aus wenn ich die Unterzugstrebe noch dazu montieren will. Dann greift die Mutter garnicht mehr. Auch bei der Unterzugstrebe kann man den Bolzen nicht durch das Loch durchstecken. Oder mache ich einen kompletten Denkfehler?

    Vielen Dank im Voraus.

  • Also bei mir mit Unterzugstreben geht das mit dem Schwingenlagerbolzen in Standardlänge genau aus, so das beide Muttern gerade noch voll aufgeschraubt werden können. Wie viel Gewinde ist denn bei dir rechts noch frei?

    Wurde dein Lagerbolzen gekürzt oder ist der neu? Hast du den von FEZ gekauft? Der war bei mir auch komplett daneben, die schaffen es wirklich einen Bolzen mit 2 Gewinden falsch herzustellen

  • Der Bolzen ist neu. Woher ich denn gekauft hatte müsste ich erst nachschauen. Die Frage ist ja ob man die Streben über das Gewinde drüber schieben kann. Dann würde ja vermutlich auch mehr überstehen.

  • Von ZT-Tuning gibt es Schwingenlagerbolzen die 10mm länger sind. Die sind nützlich bei der Verwendung einer Kastenschwinge. Nachteil: der Schwingenlagerbolzen könnte an den Bremsstangenhebel vom Fussbremshebel anstoßen ( kann man weg biegen ). Im allgemeinen reicht der normale Bolzen aus. Es gibt da Unterschiede in der Länge, je nach Modell.

  • Also ich habe gemessen. Habe durch versehentlichen Doppelkauf sogar zwei Bolzen da.

    Der montierte ist 230mm lang, Durchmesser 12,96mm, Gewinde links 13mm, Gewinde rechte 21mm

    Der Zweite ist 230mm lang, Durchmesser 12,63mm, Gewinde links 14mm, Gewinde rechts 25mm

    Ein deutlicher Unterschied besteht beim rechten Gewinde.

  • Ach so ist das gemeint, die Bohrung in der Strebe geht nicht über den 13er Bolzen?

    Also 12,6 mm Durchmesser ist zu klein, da klappert der Bolzen bereits in seinen Büchsen. War bei mir auch so, der ist gleich auf dem Müll gelandet.

    Ich würde die Strebe aufbohren. Viel kann da ja nicht fehlen, die mittlere Durchgangsbohrung für M12 ist bereits 13,5 mm. Vielleicht stört bei dir nur etwas zu dick aufgetragene Pulverschicht?

  • Moin, ja genau so ist das gemeint. Ist immer etwas schwierig solche Sachen zu formulieren.

    Aber ok. Dann werde ich den dickeren Bolzen nehmen und die Löcher etwas aufbohren. Aber jetzt muss ich trotzdem noch weiterfragen. Wenn die Streben jetzt über das Gewinde gehen presse ich ja dann die Metallbuchsen der Schwinge und der Motorlagerung gegeneinander. Ist das dann richtig? Schränke ich dann die Funktion der Buchsen ein?

  • Das hatte ich auch erst gemacht. Polyamitbuchsen eingepresst. Nach dem montieren und festziehen vom Schwingenlagerbolzen bewegt sich die Schwinge kaum noch. Das muss so sein. Es sollte sich die Buchse um die Röhrchen bewegen beim Federn.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!