Vape Zündung bringt 160V im Standgas

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,

    ich habe ein echt komisches Problem.

    Bei meiner s51, die ich neu aufgebaut und verkabelt habe, habe ich eine Vape Zündung verbaut. Dazu habe ich vorne noch einen LED Scheinwerfer verbaut (an dem liegt es nicht, habe ich überprüft).


    So nun zu dem was ich gemessen habe:


    -gemerkt habe ich, dass etwas faul ist, als die Rücklichtbirnen sofort durchgebrannt sind. Da habe ich gemessen und im Standgas waren es 18V und unter Last ging es sogar auf 80V hoch.


    -so nun den LED Scheinwerfer ausgeschlossen indem ich ihn abgeklemmt habe und dann das Weiße und Rote Kabel, was von der Grundplatte kommt, gemessen. Da liegen sage und schreibe 160V an :kopfkratz:


    Ich kann mir nicht vorstellen dass das so sein soll

    Ham die Spulen auf der Grundplatte ne Macke oder hat einer eine andere Idee?


    MfG Henne

  • Für sowas gibt es den Regler, der die AC Spannung nicht über 14,4 V (? habs für den Vape Regler R54 vergessen) ansteigen lässt. Außerdem stellt er bei der Vape die Ladespannung für die Batterie zur Verfügung. Stimmt da etwas nicht hat der Regler einen schlechten Massekontakt, die Steckverbindung ist nicht ok oder er ist kaputt.

    Die Wechselspannung vorne am Scheinwerfer ist für normale Glühlampen Standard und ok, für deinen LED Scheinwerfer wirst du wahrscheinlich Gleichspannung benötigen. Aber das nur nebenbei, dies wird Dein nächstes Problem.





    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • ich muss Mal blöd fragen, der Masse Kontakt vom Regler ist doch direkt das braune Kabel was aus dem Regler rauskommt oder?


    Beim LED Scheinwerfer glaube ich, dass der einen Gleichrichter besitzt. Was würde denn sonst passieren?

  • ich muss Mal blöd fragen, der Masse Kontakt vom Regler ist doch direkt das braune Kabel was aus dem Regler rauskommt oder?

    Ja. Dort wo das braune Kabel angeschlossen wird muss möglichst guter elektrischer Durchgang zur Grundplatte der Vape bestehen. Also Multimeter auf Widerstandsmessung, eine Messspitze an den Masseanschlussfür das braune Kabel, die andere Messspitze an die Grundplatte drücken.
    Es sollten nicht mehr als 0,1 Ohm angezeigt werden.


    Was irgendein unbekannter LED Scheinwerfer unter Wechselspannung macht wenn er nicht dafür vorgesehen ist oder ob er eine eingebaute Gleichrichtung besitzt ist aus der Ferne nicht zu sagen. Verrate doch mal Hersteller und Modell, vielleicht hat ihn schon jemand verbaut.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Ja ich habe ihn auf eBay Kleinanzeigen gekauft, derjenige hatte den auch verbaut und hatte sich den 2. auf Vorrat gekauft falls er kaputt geht. Er ist ihn auch ganz normal mit der Wechselspannung gefahren.



    Ich habe jetzt einen geeigneten Massepunkt gefunden. Jedoch wenn ich nun am Licht die Spannung messe, so liegt jeweils nur 6V im Standgas, im mittleren Drehzahlbereich bis zu 8V und sobald ich höher gehe mit dem Gas geht es auf 1V runter.


    Der LED Scheinwerfer leuchtet auch nicht mehr...

  • Masse ist Masse. Die Kontaktfahne halte ich für nicht zuverlässig.

    Die Stelle ist nicht das Problem, sondern die kleine Kontaktfahne und der Kabelschuh.

    Theoretisch reichts.

    Du musst gute Masse haben mit ausreichemdem Querschnitt am Besten dierekt von der Grundplatte zur Massepunkt. Und vom Massepunkt zu den Vape Bauteilen.


    Und ich löte bei sowas immer die Schuhe zusätzlich auf die Kabel.

    Hin und wieder kann man bei dem Vapeset ein Kabel einfach aus dem Schuh ziehen => Ein Problem an der Stelle wäre vorprogrammiert.


    Ich nutze für die Masse auf der Rückseite der Grundplatte die Schraubgewinde für die Spulen und da mach ich an zwei Stellen 1,5mm² dran.

    Soll jeder so machen, wie ers für richtig hält.

    Du kannst auch vom Vergaserflansch ausgehen.

    Lehmannfan :juchuu:

    Einmal editiert, zuletzt von chris78 ()

  • Das mit der Kontaktfahne kann ich nochmal ändern und schauen ob es was bringt, aber grundsätzlich ist der Massepunkt eigentlich Recht gut finde ich, da hatte ich noch nie Probleme gehabt.

  • Wird dich jetzt wahrscheinlich nicht weiterbringen.

    Das war eher dazu gedacht, dass der neue Regler nicht gleich wieder kaputt geht.


    Eigene Erefahrung: Einmal kurz ohne Masse, nimmt dir der Regler echt übel.

    Lehmannfan :juchuu:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!