Dazu müsste man doch aber den Prüfer auf sowas hinweisen und ihm das sagen, die Buchsen lassen sich doch so gar nicht Unterscheiden oder erkennen wie ich finde.
Da gibts Prüfer bei denen steht sowas ganz obenauf ihrer Agenda, die schauen da extra hin.
So was ähnliches gab es mal rund um die KuNiFer-Bremsleitungen, als Austauschbremsleitungen waren die ab 1995 in Deutschland nicht mehr erlaubt.
Da gab es auch Prüfer die da genau hin geschaut haben und wehe die haben eine Kupfer-Nickelleitung entdeckt......
Dummerweise gab es Fahrzeuge die hatten diese Bremsleitung ab Werk und haben damit in Deutschland eine Betriebserlaubnis bekommen.
Ihr könnt euch schon denken zu welchen Ergebnis da son "Prüferspezi" bei der HU gekommen ist...... zu Unrecht.
Mittlerweile ist das gegessen weil der GTÜ eine ABE für die KuNiFer-Bremsleitungen erlangt hat.
Und dann müssten auch div. Ersatzteile aus dem Zubehörmarkt (ebucht)- gerade für KFZ (Stichwort: Bremsklötze/ Scheiben etc.) zum Entzug der TÜV- Plakette führen...
Ersatzteile auf Aftermacht, haben in der Regel eine ABE und tragen die entsprechenden Zulassungen und Prüfzeichen,
selbst eine Austausch Auspuffanlage hat das heut zu Tage, vorausgesetzt es ist auch zugelassen.