Meine S50 B1 Bj. 77

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • 1) Gucken, was genau schleift und ggf mit Feile/Schleifvlies oder Schleifleinen gangbar machen.


    2) Reklamieren oder anpassen. Andere Nachbauten werden auch nich viel besser sein. Reparatur des alten (originalen) is nich machbar?


    3) Jo, die reicht vollkommen.


    4) Kommt halt drauf an, was genau schleift. Wie von dir beschrieben (Scheibe zwischen Nabe und Bremsanker im Schleifen zu verhindern), tippe ich auf zu breite Beläge oder zu weit abgearbeitete und eingelaufene Trommel. Kann auch sein, dass die Beläge einfach nich auf Anschlag sitzen ??‍♂️


    Gruss


    Mutschy

  • Danke schon mal.


    1. Werde ich mal genau anschauen und den Gasgriff mit Kreide benetzen. Vielleicht sieht man ja die Stelle.


    2. Das dachte ich mir fast. Werde mal von Innen das Loch mit einer Reißnadel anzeichnen und dann zur Feile greifen.

    Der alte ist halt in Längsrichtung verbogen, ließ sich nicht richten, war schon ein paar Mal nachgeschweißt und hat auf der Seite des Schalthebels einen langen Riss. Da lohnt der Aufwand nicht.


    3. Ist bestellt. Dann wird auch etwas mehr Platz im Herzkasten für "Zeug".


    4. Ist noch ohne Bowdenzug und wurde von Hand mit dem Hebel zentriert. Daran sollte es nicht liegen.


    Ich hatte den Eindruck, das die Ankerplatte an den Speichen schleift. War es aber nicht.

    Beläge vorne muß ich wegen der Breite mal mit den hinteren vergleichen.

    Trommel kann es nicht sein, das Rad ist ja komplett neu.

    Ankerplatten muß ich mal vermessen, ob die verschlissen sind. Findet man irgendwo ein Maß?

  • Ich hätte noch einen Tip fürs Vorderrad.

    Hier könnte die Hülse zwischen den Radlagern zu kurz sein.

    (soll auch bei neuen Rädern passieren)

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Letzte Woche nichts geschafft.

    Meine Werkstatt macht im Augenblick auch keinen Spaß, da es nur 3° wärmer ist als draußen.


    mutschy

    Danke für den Link. Habe mir die Reparaturanleitung mal geschnappt, aber keine richtigen Maße gefunden.


    alfstingray

    Muß ich messen. Sollte ja mit 2 x Lager á 10 mm + 1 x Hülse mit 49 mm = 69 mm sein.


    Im Zweifelsfall habe ich hier vier Räder und muß halt vergleichen.


    Da die Batterie gekommen ist, habe ich ein wenig im Herzkasten aufgeräumt.

    Rechts allen Kram von der Vape nach unten verlegt und einen Halter für den Verteiler geschaffen.

    Oben ist jetzt ein großes Fach für eine Rolltasche mit Werkzeug oder anderes Zeug.



    Links gleich alle Kabel anständig verlegt und Steckverbindungen umgelegt.

    Wenn ich die Batterie flach lege (ist ja Gel), paßt noch mehr.


  • Gerne.


    Tja, mir stellt sich die Frage, welche Maße du brauchst/haben willst. Mach mal ein Bild, vllt findet sich jemand, der sie bei sich abnehmen kann. Ich kanns in Ermangelung einer Simme leider nich mehr.


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!