Rostablagerung Motor
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Allein schon auf Grund der ganzen Dichtmasse- welche nicht ins Kurbelgehäuse gehört, wurde ich den Motor spalten, reinigen und ggf. Teile austauschen...
Bzw. ICH würde den Motor in Fachmännische Hände geben.
Aber es gibt hier ein paar Motorexperten, die da bestimmt eine bessere Expertise vorweisen, als meiner einer (Tacharo oder TommyMaul) !
-
Wenn das Motoröl nicht rostig aussieht, würde da nicht spalten. Guck die genau die Zylinderauflagefläche am Motor und am Zylinder selbst an. Womöglich findest du da den Grund für die ungwöhnlich große Menge an schwarzem Dichtzeugs.
Sind die Motorhälften überhaupt nummerngleich?
Ach ja, Kurbelkammer gut ausspülen und leerpusten.
-
Ich meine mich zu erinnern, das die namhafte Firma in Darmstadt die Seite wo die Zündung sitzt aufgrund defekt austauschen musste. Diese Firma spricht auch in seinen Videos gern von reichlich Dichtmasse. ?♂️
Der Schimmer auf dem Öl ist Metall auch auf der Ölablassschraube ist Metall sowie jede Menge Dichtmasse. Das grobe in der Schale ist auch Dichtmasse.
Also ich bringe ihn zum Spülen. Ich habe jedoch auch eine Unrichtigkeit am Kickstarter/ Schaltwippe festgestellt. Also der Deckel muss wohl auf jeden Fall auf.
Gruß Jens
-
Oje. Prüfe als erstes ob die Hälften nummerngleich sind. Sind sie es, prüfe den Werkzeugbestand und deine Fähigkeiten. Dann Motor aufmachen und anständig revidieren, oder Geld in die Hand nehmen und machen lassen. Mit dem ganzen Gefitzel (Dichtmasse) wäre mir absolut nicht wohl...
Wer soll die "namhafte Firma in Darmstadt" sein? Gerne auch per PN. Selbst, wenn die Zündung ein Problem hat, erklärt das NICHT die Dichtmassenreste im Getriebe.
Gruss
Mutschy
-
Wenn schon am Zylinder Rost sitzt, ist der Rost im Pleullager nicht weit...
-
Wenn schon am Zylinder Rost sitzt, ist der Rost im Pleullager nicht weit...
Quark! Da is doch überall feinste Dichtmasse drin, die vor Rost schützt! *muhahaha*
Gruss
Mutschy
-
Wer soll die "namhafte Firma in Darmstadt" sein?
Da fällt mir eigentlich nur eine in Darmstadt ein die auch Youtube Videos machen.
Die dort gezeigte Motorrevision gefiel mir überhaupt nicht, kein Wunder, dass das Teil so aussieht. Außerdem sollen die wirklich SEHR teuer sein.
Google mal nach "simson vespa darmstadt" dann wirst du fündig
-
Das mit dem teuer kann ich bestätigen. Ich habe mich wohl blenden lassen. Naja, shit Happens, Blick nach vorn und eben eine 2te, hoffentlich bessere Revision.
Danke für eure Hilfe.
-
Das mit dem teuer kann ich bestätigen. Ich habe mich wohl blenden lassen. Naja, shit Happens, Blick nach vorn und eben eine 2te, hoffentlich bessere Revision.
Danke für eure Hilfe.
Ja meiner Meinung nach sind das Blender... kommt wohl vom Gold was sie scheffeln. Habe von Motorrevisionen von über 1000 euro gehört.
-
edit...
-
Hey, oje…
Naja, Feuer frei, soll ich überweisen?
Zu dem WDR habe ich keine Erfahrung und bei der Dichtungen habe ich Grundsätzlich auch nichts gegen Dichtmasse. Hauptsache Dicht.
Also ich würde auf deine Erfahrung und Meinung bauen wollen.
Gruß Jens
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!