frag ich mich auch
Öl läuft aus dem Krümmer
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Weil er den Krümmer immer verkantet aufsetzt. So kann der hohle ring mehr ausgleichen.
-
und die Dichtungen ausglühen, je nach Lieferant sind die weich.
Die Füllstoffdichtungen sind Einweg Produkte.
Im Optimalfall dann doch 2 weiche VollKupferdichtungen verwenden.
-
Ist Weichglühen nicht lediglich bei bereits benutzten Dichtringen (aus Cu-Vollmaterial) erforderlich?
-
Einfach so machen wie die Suhler sich das gedacht haben. Wird dicht und hält.
-
Und sieht das was aus dem auspuff kommt für euch nach unverbranntem Kraftstoff aus oder nach getriebeöl
-
Ist Weichglühen nicht lediglich bei bereits benutzten Dichtringen (aus Cu-Vollmaterial) erforderlich?
Gerade beim Krümmer gehe ich da lieber auf Nummer sicher. Teilweise bekommt man da Kupferringe die wirklich sehr hart sind.
Da weiß ich dann nicht ob sich das ganze entsprechend ausformen kann mit der Kraft die man da auf die Krümmermutter gibt.
Und sieht das was aus dem auspuff kommt für euch nach unverbranntem Kraftstoff aus oder nach getriebeöl
Wie kommst du auf unverbrannten Kraftstoff? Wenn der da rauslaufen würde, wäre etwas gewaltig nicht in Ordnung.
Das ist eben unverbranntes Öl was im Auspuff zurückbleibt.
Je nach Öl und Mischungsverhältnis mal mehr mal weniger.
mfg
-
Das muss Öl sein, Benzin wäre längst verdunstet.
-
Ja aber kein getriebeöl?
-
Wenn der Motor Getriebeöl zieht, würde er aus dem Auspuff weiß qualmen und stinken wie verbranntes Plastik....
-
Er qualmt minimal weis. Sollte aber kein getriebeöl sein, da es nicht danach riecht
-
kopfdichtung????
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!