Originalzustand einer S51 gesucht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Forum,


    mich würde interessieren wie eine originale S51, im Speziellen Bj 85 in meinem Fall, aussah. Im Anhang meine Simme.

    Wird meines erachtens eine B1-4 sein (da 4 Gang) ?


    Wie ich fast überall gelesen habe sind original die Schutzbleche jedoch silber, keine Faltenbälge, Tacho bis 80km/h und weiß, Stoßdämpfer Chrom, Sitzbank unstrukturiert?


    Habe aber auch mal gelesen dass um 1985 Schwierigkeiten bei den Lackzulieferern bestand und es Abweichungen gab?


    Was meint ihr? Was "müsste" ich noch ändern?

  • Bis auf die schwarzen Schutzbleche - die ich pers. immer hässlich finde- würde ich die so lassen.


    Aber wenn du es genau nehmen möchtest kommt noch hinzu

    - Zündspule unter dem Rahmen verbaut

    - vordere Blinker ganz nach oben

    - Kickstarter in Waage

    - hinterer Bremslichtschalter an der Rad Narbe

    - Gepäckträger war, glaube ich zumindest, mit unterschiedlichen Schenkellängen

    - Benzinhahn ohne Wassersack

    - am Simson wurden keine Innensechskant Schrauben verbaut


    welche orig. Farbe hatte den das gute Stück?

    daran kann man, manch mal auch auf die Ausstattung schließen

  • glatte Sitzbank

    kleine Aufkleber/Wasserabziehbild und IFA-Logo

    1985 waren da noch die kleinen Aufkleber dran? Ich glaube nicht. Erinnere mich spärlich daran, dass der Bruder meines Schulkameraden eine silberne S51 Enduro hatte und die war schon im neuen Design. Also mit der großen Beschriftung. Da hat tacharo wohl recht.

  • Danke für eure Rückmeldungen. Habe mir nun ein paar originale Federbeine, Telegabel und Tacho ersteigert.

    Schutzbleche in silber gestaltet sich als schwer aber wird schon irgendwann.


    Die Originalfarbe kenne ich nicht, sie ist jetzt wie auf dem Bild Saftgrün,so habe ich sie gekauft aber da war viel zusammengeschustert, zwar original Teile aber nicht passend zur B1-4.


    Vielleicht noch die Frage, wenn man den Rost entfernt und neu lackiert, erkennt man dann noch die eingestanzten Teilenummern und ddr Zeichen von damals, weil das wäre mir schon wichtig. Ansonsten decke ich den Rost lieber mit Owatrol oder dergleichen.

  • Die Originalfarbe kenne ich nicht

    Wenn du hallo-stege ganz lieb fragst, er Zeit hat und ihm eventuell deine Rahmennummer zukommen lässt, kann er dir sagen, welche Farbe deine Mopete original hatte.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!