Aufgabenstellung: Ein Motor incl. Zylinder soll bunt gefärbt werden. Rot, Grün, Blau, Farbe steht noch nicht fest.
Wie nun am besten anstellen? Und womit?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Aufgabenstellung: Ein Motor incl. Zylinder soll bunt gefärbt werden. Rot, Grün, Blau, Farbe steht noch nicht fest.
Wie nun am besten anstellen? Und womit?
Soll das ganze dann auch in einem Fahrzeug aktiv genutzt werden oder eher ein Modell was in der Werkstatt steht?
Soll schon letztendlich genutzt werden.
Mir schwebt Eloxieren vor. Aber vlt. gehts auch anders?
Dann würde ich es Pulvern. Für die Ewigkeit ist es aber nix, die Ganzen Einbrennlacke halten tendentiell eher weniger aus als ein gutes Pulver.
Problem ist da weniger die Temperatur sondern eher der Kraftsoff der es früher oder später anlöst.
bei pulvern sehe ich das Problem mit der Temperatur.
Seitendeckel wie Lima und Kupplung halten, nur was mit Zylinder und Zylinderkopf.....
Temperatur-
Der MS50 Zylinder und Zylinderkopf ist doch ab Werk gepulvert.
Bei der Comfort doch auch und paar Nachwendemodelle in silber.
Eloxieren geht nicht richtig. Das Alu ist zu "unrein ". Ich kenne nur haltbare Einbrennlacke in schwarz matt / glanz und silber auf Polymerbasis. Die sind dann auch Benzin / Acetonresistent. Ansonsten würde ich es mit Bremslack probieren.
ja, Pulvern, gut und schön, aber was wird mit dem Motorgehäuse. Die Lagersitze etc.? Wie schützen?
bei pulvern sehe ich das Problem mit der Temperatur.
Seitendeckel wie Lima und Kupplung halten, nur was mit Zylinder und Zylinderkopf.....
Du kannst sogar den Auspuff Pulvern... Geht.
ja, Pulvern, gut und schön, aber was wird mit dem Motorgehäuse. Die Lagersitze etc.? Wie schützen?
Na vernünftig abkleben. Ist kein Problem.
Ich laß das Klebeband beim Pulvern / einbrennen dran. Ist ein Klebeband auf Silikonbasis und hitzebeständig bis 250Grad. Der Kleber haftet beim Abziehen auch nicht am Bauteil. Ist allerdings nicht ganz billig.
naja. Dann muss man den ganzen Motorinnenraum samt Kurbelgehäuse abkleben?
Es geht ja hier um ein S51 Projekt was doch sehr bunt werden soll, Hatte das mit Lehmann privat besprochen und da war dann die Sackgasse was nun dauerhaft hält.
Beschichten von Zylinder....hmm nach dem beschichten wieder neu schleifen oder funktioniert das schon neu geschliffene auch nach dem einbrennen.
Ich sehe die Temperatur dauerhaft als Problem, dass sich die Farbe der Beschichtung wieder verfärbt bzw. Blasen schlägt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!