Papiere für Austauschrahmen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Der Prüfer Deines Vertrauens sollte schon bei einem Baujahr von 1983 davon ausgehen, dass es in der DDR schon mal gerollt ist...

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • Davon ist auszugehen, ich hatte allerdings mit den leuten schonmal telefoniert bzgl. meiner S51 B1-3 und da wurde folgendes gesagt: "Ja machen wir, aber woher wissen wir denn, dass das gute Stück nicht ein Exportmodell ist?"

    Und da wäre meine Frage an Euch, woher wissen die das denn?

    Ja es ist kein vermerk irgendwo zu erkennen und technisch auf den Stand von einer DDR S51 (Hupe, Blinker etc), aber man könnte mir dann ja nachsagen, dass ich diese "nachgerüstet" habe.

  • Davon ist auszugehen, ich hatte allerdings mit den leuten schonmal telefoniert bzgl. meiner S51 B1-3 und da wurde folgendes gesagt: "Ja machen wir, aber woher wissen wir denn, dass das gute Stück nicht ein Exportmodell ist?"

    Und da wäre meine Frage an Euch, woher wissen die das denn?

    Ja es ist kein vermerk irgendwo zu erkennen und technisch auf den Stand von einer DDR S51 (Hupe, Blinker etc), aber man könnte mir dann ja nachsagen, dass ich diese "nachgerüstet" habe.

    Das KBA weiß inzwischen recht gut, welche Seriennummern in den Export gingen und welche nicht.

    Unter anderem auch ein Grund, weshalb dort unter anderen Ansichten das originale Typenschild als Foto angefordert wird.

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

  • Der DEKRA (und den anderen amtlich anerkannten Prüfgesellschaften) ist das ziemlich egal, ob der Rahmen nun aus einem Exportfahrzeug stammt oder nicht.

    Die machen eine Vollabnahme nach §21 und mit diesem Dokument(Betriebserlaubnis) gehst Du zur Zulassungsstelle, lässt Dir einen Stempel auf eben dieses Dokument drücken und hast somit eine legale Betriebserlaubnis.

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

  • Der DEKRA (und den anderen amtlich anerkannten Prüfgesellschaften) ist das ziemlich egal, ob der Rahmen nun aus einem Exportfahrzeug stammt oder nicht.

    Die machen eine Vollabnahme nach §21 und mit diesem Dokument(Betriebserlaubnis) gehst Du zur Zulassungsstelle, lässt Dir einen Stempel auf eben dieses Dokument drücken und hast somit eine legale Betriebserlaubnis.

    Kann ich bestätigen. Dem Prüfer bei der GTÜ war das völlig Latte, ich hab auch nicht erwähnt das es ein Austauschrahmen ist, ordentliche Plakette ran, funktionstüchtiges Moped, un fertig war der Wisch mit 60km/h. Abstempeln lassen und fertig ist der Lachs... Grüße

  • Als letzte Alternative könnte unser KBA Urgestein mal über die Nummer gucken und dir sagen um was es sich dort im detail handelt.


    Du kannst beim kba ein Antrag auf blauen Dunst stellen, wird dann erstens dauern und kostet dann Lehrgeld wenns nix wird. Doch am Ende hast du es dann schriftlich wenns ein Exportmodell sein sollte.


    Über den Nachweis der erstinbetriebsnahme in der DDR ist ein guter Punkt, drumm musst du schauen ob alle Merkmale welche die Export-Modell hatten gegeben sind oder nicht.


    Ich hab bis jetzt zwei mopeds bei der hiesigen derkra Stelle vorgestellt und jedesmal gesagt das ich Opas alte mopeds wieder auf die Straße bringen will.

    Ich war einfach so dreißt das ich die mopeds angemeldet hab und einfach vorgefahren bin. Hab dann vor Ort mit Prüfer drüber gequatscht und das moped so gleich zeigen können. Natürlich ist das nicht ganz legal und soll auch nicht als Aufruf zum nachmachen dessen sein.



    Mfg ronny

  • Du kannst beim kba ein Antrag auf blauen Dunst stellen, wird dann erstens dauern und kostet dann Lehrgeld wenns nix wird. Doch am Ende hast du es dann schriftlich wenns ein Exportmodell sein sollte.

    Warum sollte er?

    Die Anfrage scheitert schlichtweg schon am nachgemachten Typenschild.


    Deine Aussage ist ein Aufruf zum Geld verbrennen.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!