Induktivitäten der Zündspule (Sekundärseite)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • makersting, könntest Du mir noch zwei einfache Werte liefern, dann nehm ich Deine Werte für das Modell:

    • Primärseite Induktivität: 220 uH
    • Primärseite Widerstand: ??? Ohm
    • Sekundärseite Induktivität: 1.85 H
    • Sekundärseite Widerstand: 7.14 kOhm


    Ich möchte hier nochmals zusammenfassen:


    • Gemessen wurde an der Sekundärseite bei einer Frequenz von 1000 Hz folgendes:
      • Spannung: 5.2 V
      • Strom: 0.4 mA

      Daraus ergibt sich ein Gesamtwiderstand (Scheinwiderstand) Rges = U / I = 5.2 V / 0.4 mA = 13 kOhm

    • Der Scheinwiderstand ist definiert als Rges = (R^2 + XL^2)^(1/2) und damit kann man den Blindwiderstand XL berechnen
    • XL = (Rges^2 - R^2)^1/2 = 10.863 kOhm
    • Die Induktivität L lässt sich dann daraus ableiten: L = XL / 2 / Pi / f = 1.729 H


    Daher noch meine Frage, ob ich das richtig verstanden habe? Du ( makersting) kommst ja auf 1.85 H. Will mich hier nur nochmals vergewissern. Auch haben wir ja eigentlich einen Imaginäranteil. Bei einer anderen Frequenz sollte ja eigentlich das gleiche rauskommen, bspw. 5kHz.

    Einmal editiert, zuletzt von Shor-ty () aus folgendem Grund: Primärseite Induktivität ist nicht mH sonder uH

  • Aua. Du hast recht. Ich hatte mit dem falschen Widerstandswert gerechnet: 1,729H sind korrekt.


    Der Widerstand der Primärspule beträgt 1,65Ohm (Ermittelt durch Spannungsmessung an den Anschlüssen der Spule bei 1,0A DC Stromfluss).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!