Simson S51 E Reimport Papiere

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Was heißt mit Glück? Ich checke das garnicht. Manche schreibe wenn die vor 92 gebaut wurde bekommt man 60kmh und andere schreiben das man die garkeine Papiere für die bekommt.

    Nicht das "gebaut werden" ist wichtig, sondern das erstmalige inverkehrbringen.

    Kann man übrigens auch auf der unseriösen Seite des KBA nachlesen. Ja, lange nicht so seriös wie facebook und andere Quellen, aber ich würds einfach mal wagen.

    Anfrage beim KBA kannst du dir direkt klemmen, wenn CCM50 vermerkt ist. Auch mit nem neuen Typenschild behumpsen funktioniert nicht (mehr).

    Was willst du im Internet für eine Drossel kaufen ?

    Wahrscheinlich ne Mist(el)drossel

    1f70feb7c8154c25547095246f8175d6.jpg

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hast du schonmal versucht Papiere für ein Export zu bekommen?

    Meine Wenigkeit hat das. :b_wink:


    Papiere bekommt man für Export über eine 21er Abnahme, wenn es die deutschen Vorschriften der STVZO/FZV erfüllt bzw. entsprechend umgerüstet ist.


    Der Punkt ist, das es laut bundesdeutscher Regelungen kein KKR mit 60km/h gibt, nur mit 50km/h, bis Baujahr 2002.

    Das mit den 60km/h, als KKR mit Mopedschein, ist im Einigungsvertrag geregelt,

    Die Regelung im Einigungsvertrag, betrifft die Mopeds, die in der DDR gelaufen sind bzw. die in der DDR in den Verkehr gebracht wurden, sowie die Simson, die vor Februar 1992 erstmals auf den Boden der ehemaligen DDR in den Verkehr gebracht wurden.

    Also einfach gesagt, für die das KTA der DDR eine BE erteilt hat.

    Alle Export Modelle haben diese nicht, deswegen kann es für diese auch keine Zweitschrift der KTA BE vom KBA geben.

    Was heißt mit Glück? Ich checke das garnicht.

    Bei eine 21er Abnahme geht es normal nach bundesdeutschen Vorschriften der STVZO/FZV, wie oben erklärt, gibt es das danach kein KKR was schneller als 50km/h darf.

    Ich sage mal so, wenn du den Prüfer sowie die Zulassungsstelle überzeugen/nachweisen kannst

    oder ist der Prüfer der Meinung das es eine DDR-Ausführung ist und die Zulassungsstelle mit spielt, bekommste 60km/h BE, sonst halt eine 50km/h.

    Aber wenn der Prüfer Typenschild mit CM50 sieht oder neues........

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Prüfer kommt nicht über die FIN hinterher ob es ein Reimport ist oder nicht,

    kommt ja zum teil nicht mal das KBA.


    Selbst wenn sich TE mit 50km/h abfindet, würde ich trotzdem raten die Finger davon zu lassen.

    Für eine komplett restauriert wird auch entsprechenden viele Euros aufgerufen.

    Dann kommt noch die rennerei und kosten wegen Papieren, eventuell noch fürn Umbauen zwecks Drosselung auf 50km/h.
    Wenn man die Kohle für eine komplett restauriert ausgibt, und dann Kohle in die Hand nehmen muss um Papiere zu bekommen, dann kann auch die gesamte Kohle nehmen und eine mit echten deutschen Papieren kaufen.

  • Nicht das "gebaut werden" ist wichtig, sondern das erstmalige inverkehrbringen.

    Kann man übrigens auch auf der unseriösen Seite des KBA nachlesen. Ja, lange nicht so seriös wie facebook und andere Quellen, aber ich würds einfach mal wagen.

    Anfrage beim KBA kannst du dir direkt klemmen, wenn CCM50 vermerkt ist. Auch mit nem neuen Typenschild behumpsen funktioniert nicht (mehr).

    Wahrscheinlich ne Mist(el)drossel

    1f70feb7c8154c25547095246f8175d6.jpg

    Und wie finde ich heraus wo sie zugelassen wurde? Ich habe eine in Aussicht, mit 60kmh Zulassung aber von der Dekra. Muss das also eine von der DDR sein oder kann das sein das diese trotzdem von Ungarn ist? Sie hat eine Hupe vorne an der Gabel montiert und hat die hinteren Streben+Fusrasten, der schmutzfänger ist normal und es steht kein CM50 auf dem Schild. Jedoch kann es ja trotzdem sein, das diese nur so umgebaut wurde. Kann es also irgendwann ein Problem werden mit den Papieren oder wird das schon alles richtig gecheckt?

  • Das Problem ist, selbst wenn du eine simme bekommst mit dekra Papieren und 60kmh, dass diese dann meistens als leichtkraftrad umgeschrieben werden.. Was wiederum einen anderen Führerschein benötigt..


    Ich würde mittlerweile niemals eine ohne ordentliche Papiere kaufen..


    Mfg ronny

  • Ich habe eine gesehen komplett restauriert und mit 60 km/h Zulassung. Muss das dann eine sein die auch in der ddr zugelassen war? Die Papiere sind von der DEKRA

  • Das Problem ist, selbst wenn du eine simme bekommst mit dekra Papieren und 60kmh, dass diese dann meistens als leichtkraftrad umgeschrieben werden.. Was wiederum einen anderen Führerschein benötigt..


    Ich würde mittlerweile niemals eine ohne ordentliche Papiere kaufen..


    Mfg ronny

    Sieht man das nicht auf den Papieren?

  • Ich habe eine in Aussicht, mit 60kmh Zulassung aber von der Dekra.

    Dann achte darauf das Gutachten von einer Zulassungsstelle auch abgestempelt ist, erst dann ist das eine gültige BE.

    Auch ob es nach den Papieren auch ein Kleinkraftrad ist, und kein Leichtkraftrad oder Kraftrad.

    Das kann durchaus auch ein Reimport sein, spiel aber jetzt eine Rolle mehr,

    Moped hat gültige BE wenn der Stemple von der Zulassungsstelle drauf ist.

  • Dann achte darauf das Gutachten von einer Zulassungsstelle auch abgestempelt ist, erst dann ist das eine gültige BE.

    Auch ob es nach den Papieren auch ein Kleinkraftrad ist, und kein Leichtkraftrad oder Kraftrad.

    Das kann durchaus auch ein Reimport sein, spiel aber jetzt eine Rolle mehr,

    Moped hat gültige BE wenn der Stemple von der Zulassungsstelle drauf ist.

    Ok, danke. Werde darauf schauen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!