hast ne 1/4 Jahr Zeit das Gutachten absegnen zu lassen
Sauberes DEKRA-Scheinchen für ABE?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ich will dir da keine "Angst" machen, aber wenn ich sehe wie sich das hier diesbezüglich entwickelt hat, ist besser wenn das schnellst möglich in trockene Tücher bringst.
Das gleiche ist es beim KBA, jetzt brauch man gleich garnicht mehr eine Zweitschrift beantragen wenn das orginale Typenschild vorhandenen ist.
Ist in meinen Augen reine Schikane bzw. Willkür, das spricht auch noch für was anders. -
[...]
Das gleiche ist es beim KBA, jetzt brauch man gleich garnicht mehr eine Zweitschrift beantragen wenn das orginale Typenschild vorhandenen ist.[...]
[...]Keine Zweitschrift, wenn das originale Typenschild vorhanden ist? Ergibt keinen Sinn, find ich...
-
Zitat:
" Das Kraftfahrt-Bundesamt kann den Nachweis der ABE nur erteilen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Hauptrahmen und Typschild sind Original aus DDR-Produktion
- es handelt sich um ein komplettes Fahrzeug "In ein anderen Forum berichteten auch User das er mit dieser Begründung eine Ablehnungen bekommen haben.
Einer hat zwischenzeitlich seine originale BE wiedergefunden.
https://www.ddrmoped.de/forum/…68&view=findpost&p=636165Genau deswegen meine ich ja, ist Willkür und das spricht auch noch für was anders....
-
-
Sehr gut, dann bekomme ich auch meine Antwort
, bin gespannt, viel Erfolg.
-
-
ja spricht dafür das Zuviel Schindluder mit reimporten und neuen typenschilder getrieben wurde...
Außerdem haben sie einen weg gefunden die Anzahl der Mopeds zu begrenzen.Die Frage ist inwiefern das ganze z.b. mit dem Einigungsvertrag vereinbar ist. Den wenn ich einen originalen ddr-rahmen habe, wo das typenschild nicht mehr lesbar ist, dann ist es ja legal dieses zu ersetzen, die frage ist nur wo ich dann gültige Papiere dafür herbekommen...
-
https://www.sueddeutsche.de/mu…0genommen%20worden%20sind.
Beispiel
das Fahrzeug muss in der DDR zugelassen, bzw, in Betrieb genommen worden sein. Einen DDR-Rahmen haben sie alle
-
ja spricht dafür das Zuviel Schindluder mit reimporten und neuen typenschilder getrieben wurde...
Außerdem haben sie einen weg gefunden die Anzahl der Mopeds zu begrenzen.Die Frage ist inwiefern das ganze z.b. mit dem Einigungsvertrag vereinbar ist. Den wenn ich einen originalen ddr-rahmen habe, wo das typenschild nicht mehr lesbar ist, dann ist es ja legal dieses zu ersetzen, die frage ist nur wo ich dann gültige Papiere dafür herbekommen...
https://www.sueddeutsche.de/mu…0genommen%20worden%20sind.
Beispiel
das Fahrzeug muss in der DDR zugelassen, bzw, in Betrieb genommen worden sein. Einen DDR-Rahmen haben sie alle
Ich glaube das meinte der liebe Grandpa ja. Was, wenn Du einen GDR Rahmen hast, der auch dort in Betrieb genommen wurde, dann aber das Typenschild abhanden kam, nicht mehr lesbar ist etc.
Du hast lt KBA einen legalen Rahmen, bekommst den aber nicht mehr legal in den Verkehr weil Du ein neues Typenschild dran gemacht hast? Das ist doch alles sehr absurd.Im übrigen steht in dem Artikel am Ende, dass es eine Zündapp gewesen sei. Das ist doch kein DDR Mopped, oder doch? Und wie kann sowas zur Anklage kommen, wenn es gegen geltendes Recht geht, da würde ich ja schon mal an der Verwendbarkeit des Anklägers zweifeln... Nun ja, man muss nicht alle rechtlien Verwirrungen verstehen, wie jende des KBA zB.
-
ja spricht dafür das Zuviel Schindluder mit reimporten und neuen typenschilder getrieben wurde...
Außerdem haben sie einen weg gefunden die Anzahl der Mopeds zu begrenzen.Spricht aber auch dafür, das das KBA nicht wirklich weiß für welche FINs mal eine KTA BE ausgestellt wurde.
Bulgarischen, rumänischen usw. haben keine Kennung auf Typenschild , von daher verstehe ich nicht, was das Theater jmit Typenschild soll.Anzahl der Mopeds zu begrenzen ??
Wie konnst du darauf ?
BE kann man über eine 21er Einzelabnahme bekommen. -
Spricht aber auch dafür, das das KBA nicht wirklich weiß für welche FINs mal eine KTA BE ausgestellt wurde.Bulgarischen, rumänischen usw. haben keine Kennung auf Typenschild , von daher verstehe ich nicht, was das Theater jmit Typenschild soll.
Anzahl der Mopeds zu begrenzen ??
Wie konnst du darauf ?
BE kann man über eine 21er Einzelabnahme bekommen.Nun, das sagen sie ja jedenfalls auch selbst. Habe im Forum auch gelesen, dass sie Fotos verlangen und heute hat mir ein Händler erzählt, dass das inzwischen fast zum Standard gehört....
-
Dem KBA liegen sehr wohl Listen vor. Auch mit Farbe zur zur FIN
-
Dem KBA liegen sehr wohl Listen vor. Auch mit Farbe zur zur FIN.
Über damalige Produktionsweise nach Produktionslosen, lässt sich Modell und Farbe zuordnen.
Lese mal was unter " Kann anhand der FIN festgestellt werden, ob es sich bei einem Fahrzeug um ein Exportmodell Handel".auf der KBA Seite steht.
Wenn die Listen hätten wo hervorgeht welche FIN eine KTA-BE kommen hat, zu was dann das Theater mit dem Typenschildern ?
Und warum werden dann Bilder vom Typenschild und von der rechten Seite vom Moped abgefordert?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!