Schrauberwerkstatt versichern

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen.
    Im Nachbardorf habe ich seit einiger Zeit eine Werkstatt angemietet.
    rd.50qm.
    Nun ist es so das ich da mittlerweile viele Zweiräder stehen habe. von der Motocross.KTM Adventure, mehrere Simson, IWLroller usw.
    jetzt habe ich mal grob nach den heutigen Verkaufspreisen überschlagen wieviel Euros dort parken.
    mit Werkzeug und allem was an Teilen und Bikes rumsteht knacke ich fast die 50k. ;(;(;(
    Wie versichert man sowas.
    Teilkasko haben nur die 4 Strassenmotorräder. sonst nix. da vieles eingemottet dasteht.


    Habt ihr Tipps. :kopfkratz:

  • Du solltest Dir nen Kopf machen über:


    1. ne Gewerbeanmeldung, wenn vorhanden, dann:
    - Firmeninhaltsversicherung
    => sichert Werkzeug, Maschinen, techn. Geräte, Einrichtung, Vorräte (Ersatzteile) vor (wahlweise) Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruch etc.
    - Betriebshaftpflichtversicherung
    => reguliert berechtigte Schadenersatzansprüche Dritter (§328 BGB), bzw. wehrt unberechtigte Ansprüche ab (Rechtschutzfunktion)
    - Handel-/Handwerkversicherung
    => sichert fremde Fahrzeuge in Werkstattobhut ab (Vollkasko/Teilkasko), ebenso bei Probefahrten oder Verladungen
    usw....


    2. wenn alles rein privates Hobby
    - Teilkasko für jede Maschine nötig


    3. Alternativ:
    - Du richtest das als Sammlung ein und fragst den Versicherer Deines Vertrauens nach eine entsprechenden Versicherung für die Sammlung/Ausstellung (Stichwort Ausstellungsversicherung), meist wird aber besondere Sicherung (Gitter, Aufhebelsperren, Alarmanlage etc.) vorgeschrieben
    - wenn der Versicherer Deines Vertrauens kreativ ist, gibt es bestimmt auch eine "Werkstattinhaltsversicherung" - diese ist individuell zu vereinbaren,
    enthält einen Summenermittlungsbogen (zur Ermittlung der Gesamtsumme), ebenso eine Maschinen- und Teileliste, ggf. Fahrzeugliste
    => hier ist wichtig: alles schriftlich fixieren, Änderungen immer schriftlich festhalten.

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!