ja nu so 4600 Ocken waren es.
Schwalbe mit Elektro Antrieb.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ach Mano ich wollte es doch nicht wissen was ich da nei gesteckt habe.
Und noch dazu kommen diese ganzen zahlreichen Stunden die ich drann geschraubt habe.
Aber heute in der Arbeit gefahren und einfach super mein E-Vogel -
ja nu so 4600 Ocken waren es.
Da fehlt aber noch der Kaufpreis für die Schwalbe selber.....
-
Die Schwalbe war ja schon da gg
-
Billig kann jeder, wenn man sich so ein Projekt zum Ziel macht. Hauptsache rennt ordentlich und die Reichweite ist gut genug. Kaufen kann auch jeder Idiot. Wobei die käufliche E-Schwalbe ja keinen ausbaubaren Akku hat. Manko wie ich finde.
-
Am Ende zählt doch, dass du Spaß dran hast. Ich glaube, der Großteil hier im Forum hat schon mehr Geld in seine Simson(s) gesteckt, als man nach reinen "Vernunftgründen" müsste, egal ob mit Benzin-, Elektro- oder Nuklearantrieb. Sicher gibt's auch Leute, die ein Fahrzeug so nüchtern als Gebrauchsgegenstand betrachten, die melden sich aber auch nicht im Forum an.
Insofern betrachte es als Hobby mit dem positiven Nebeneffekt einer tatsächlich sinnvollen, urbanen Mobilität. -
ich betrachte mein Moped auch ganz nüchtern als Gebrauchsgegenstand. Darf bei jedem Wetter raus, wenn mir danach ist.
Und trotzdem bin ich hier angemeldet, und pflege sie.
Aber es ist nunmal ein FAHRzeug, kein stehzeug.Zum Thema, wenn das Hinterrad jetzt noch in speicheniptik wäre, wäre der Umbau quasi perfekt, den von außen kaum sichtbar. Da würde ich fast in Versuchung kommen nen Auspuff anzubauen wegen der Optik
-
nun so Akku brauch halt Platz und da ist so nabenmotor ne gute Idee. Ich finde es gelungen umgesetzt. da ist ne menge Hirnschmalz eingesetzt worden. Hut ab.
-
Sicher gibt's auch Leute, die ein Fahrzeug so nüchtern als Gebrauchsgegenstand betrachten, die melden sich aber auch nicht im Forum an.
Komisch, dann dürfe ich ja hier gar nicht angemeldet sein
-
Danke danke für die Komplimente.
Und ja es ist jede Menge Zeit und jede Menge Gedanken rein geflossen .
Es gäbe das Hinterrad auch mit Speichen aber das währe dann Made in China .
So ist nen Bosch Motor verbaut wo Mann weiß was man bekommt und dieser hatte halt auch schon ne Elektro Prüfung und so was ich sonnst alles hätte machen müssen und das währe nicht wirklich umsetzbar gewesen.
Und neben bei die Schwalbe wiegt nur 8kg mehr als original.
-
Hi!
Sehr interessant und anscheinend mit Hand und Fuß umgesetzt.
Kannst du ein paar Leistungsdaten vom Motor und Akku angeben? Wie kompliziert war die Eintragung, was musstest du alles nachweisen?
MfG
-
Hier wurde was ähnliches umgesetzt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!