Zündzeitpunkt viel zu früh

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Halte dich an tacharos Rat und stell den Unterbrecher so ein, dass er an OT 0.35...0.40 mm offen ist. Dann verschiebt sich der ZZP in die richtige Position.


    Gruss


    Mutschy

    nää, wie denn wenn das Polrad zur KW verdreht sein sollte? Maximale Unterbrecherabstand wird am höchsten Nockenpunkt eingestellt, und das ist nich zwangsläufig OT.

  • Lehmann, du weilst wieder unter uns? :monster::D


    Erstmal isses ne gute Idee, am höchsten Punkt "zu beginnen". Da das aber oftmals falsch verstanden wird, hab ich mich auf den OT festgelegt. Sollte das Polrad nämlich nicht mehr in der korrekten Position sein, ist eine Einstellung unmöglich und der TE wird das Polrad mal abziehen und Konen samt Scheibenfeder inspizieren müssen :a_bowing:


    Der höchste Nockenstand is irgendwo um den OT rum, meist kurz danach. Stell ich den Unterbrecher nun auf 0.3 an OT, is alles in Butter ;)


    Gruss


    Mutschy

  • Ich denke auch das da der Grund des Ganzen zu finden ist.
    Zudem kommt, der OT ist ziemlich das Einzige worauf man sich bei der Sache beziehen kann.
    Und es ist kein Hexenwerk, wenn man es ein, zwei Mal gemacht hat.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

  • vielen dank für die guten ratschläge. nachdem ich alles probiert habe und sich nichts verändert hat habe ich die alte grundplatte mit einem neuen kondensator ausgestattet, die zündung mit ner uhr eingestellt. 2 mal getreten und die simme lief. ich denke mal das es an der grundplatte lag. nochmals danke!


    grüße von der insel,
    :) rené

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!