Alex Tourberichte (Update: Sept. Halt in Haltern

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe mich entschieden dieses Jahr wieder mehr zu touren. Die letzten Jahre ging es nämlich leider nicht wirklich.
    Ab und zu poste ich hier mal welche rein. Wer was dazu schreiben möchte, gerne.


    Gestern habe ich mal, meine für mich erste richtige Tour, innerhalb von 2 Jahren gemacht. Alles unter 100km fühlt sich eben doch eher wie eine kleine Ausfahrt an.
    Also Tasche gepackt, Werkzeug, Ersatzleuchtmittel, Kamera und zweites Objektiv und dieses mal, zum ersten mal, sicherheitshalber auch ein kleiner Mutmacher:

    Ne..das ist weder das was drauf steht, noch Kruškovac. :D Sondern ein Notanker für 4 Zusatzliter Sprit. Ich wusste nicht so recht wie weit ich fahren will und bin eher spontan los.



    Los gehts:
    Erst einmal über den Mülheimer Süden raus aus der Zivilisation, bekannte, schöne Strecken über Mintard, Kettwig, Velbert und kurvenreiche Abschnitte rund um Hattingen bis hin ins Bergische Land.
    Den ersten Stopp gab es in Wuppertal. Ich hätte die Stadt auch umfahren können und tat es auf dem Rückweg auch, aber ich wollte einfach mal wieder reinschauen. Bei meinen Touren, von Düsseldorf aus, war ich nämlich recht häufig mit dem Moped dort. Gestern gab es dann mal ein Wiedersehen und gleich auch ein Zeitzeugenfoto, wie man sie aktuell ja quasi überall machen kann. Schade nur, dass der Zeitgenosse hier die Maske mal wieder falsch trägt.



    Richtung Schwelm ging es dann langsam in den Kreis EN. Sehr sehr sehr viele Motorradfahrer waren bisher unterwegs. Viele von ihnen richtige Kurvenräuber. Ich muss gestehen, dass ich bei mir da Nachholbedarf sehe. Ich nehme meine Kurven zwar sicher und bemüht so, wie man es im Motorradtraining zu sehen bekommt, aber reinlegen, bis die Fußraste fast am Boden schleift.. von dieser Fähigkeit bin ich noch weit entfernt.
    Überraschend wenig Oldtimer sind unterwegs. Zweiräder sogar keine, die mir aufgefallen wären und Vierrädrige nur vereinzelt. Besonders schön war aber ein weißer 50er Jahre Fiat 8V (evt ein Zagato? So gut kenn ich mich mit italienischen Sportwagen dann doch nicht aus), der an mir den Berg herauf vorbeiprescht und die nächste Kurve gekonnt quer nimmt. Nicht schlecht. Und der Sound..puh. Geil.



    Man passiert zum Teil kleine urige Bauernortschaften.. die Straßen gerade mal so breit wie ein Auto. Zum Glück kommen einem aber auch kaum welche entgegen. Schöne alte Hofbauten stehen dort.



    Ab und an eine Kurve, im rechten Winkel zu 90°. ;)



    Dazwischen immer mal kleine Nadelwäldchen. Teils auch länger am Stück und zum durchfahren. Da war es allerdings schlecht mit dem Anhalten, daher mal hier dieses:




    Bevor ich meinen eigentlichen Ziel näher kam, ging ich auch einmal an der Heilenbecke Talsperre gucken. Parkgebühren wollte die nette Dame am Eingang von mir keine. Das Moped sei zu schön. ;)

    Ganz nett dort, wenn gleich wohl eher was für Spazierer und Jogger, als für reine "Gucker".



    Schlußendlich dann am eigentlichen Ziel. Der Ennepetal Talsperre angekommen.. oder irgendwie auch nicht. Denn wirklich jeder Zugang war (ist vielleicht auch immer so?) für alles motorisierte gesperrt und leider auch überall überwacht. So sah ich das Wasser, mangels ordentlicher Abschließmöglichkeit, dann nur aus der Ferne.



    Aber die Strecken rund herum waren die Anfahrt schon wert gewesen. Wirklich toll zum fahren.
    An den schönsten Ecken kann man leider nie anhalten und eine Actioncam hatte ich dieses mal nicht dabei. Aber ich denke die zwei hier vermitteln einen ungefähren Eindruck von der Landschaft. Stellt euch noch zig Kurven und Auf und Ab vor..dann stimmts. ;)



    Meinen Rückweg schlug ich dann über Gevelsberg, Schwelm, Sprockhövel, Hattingen und den Essener Süden ein. So umgeht man die Wuppertaler Innenstadt und kann auch recht schön, verkehrsarm fahren. Mittlerweile kenne ich die Ecken auch dort.
    Noch ein kurzer Halt am Mülheimer Flughafen und den Sonnenuntergang angeschaut und dann gings aber nach hause. Als die Sonne fehlte, wurde es auch recht schattig. Ist wohl doch noch nicht "Tshirt und der Lederjacke"-Wetter, jedenfalls abends nicht.



    Am Ende standen "nur" 161km auf dem Tacho. Eigentlich sehr wenig, bin ich doch vor 3-4 Jahren noch Touren um die 360, oder 380km gefahren. Da allerdings meist im flachen Rheinland und so eine lange Pause merkt man dann letztendlich doch. Ich war einfach nur kaputt als ich wieder zuhause ankam. Aber glücklich auch. :)



    Die "billigen Chinabirnchen" hielten tapfer durch. Ich kann also wohl davon ausgehen, dass mein Regler der Kokusan kaputt war.



    Ich habe übrigens mal den Restsprit abgelassen und ausgelitert. Von 10 getankten Litern waren nur noch 1,75l übrig. So falsch war es also nicht, das Reserveöl mitzunehmen. Werde es wohl nun immer so machen. Allerdings ist der Verbrauch auch ordentlich hoch gewesen. Entspricht knapp 5,12l auf 100km. Ich schiebe es mal auf die kurvenreichen und bergischen Strecken, die ich mitunter fuhr.
    Auch wenn der Verbrauch bei einem Spaßmoped ziemlich sekundär ist, hat mich das auf eine Meßexperimentidee gebracht, der ich mal nachgehen werde. Ich erzähl dann mal davon, wenn es soweit ist. ;)



    Dann bis die Tage. :b_wink: Auguster

    2 Mal editiert, zuletzt von Alex86 ()

  • Dieses Mal gehts nicht ums Moped. Irgendwie fahre ich doch leider dieses Jahr wieder wenig. Aber die Saison ist ja noch nicht um.
    Wer Lust hat,.. meine kleine Reise nach Leipzig und Luckau:


    Sodele. Wo fang ich denn am besten mal an. Das dicke Buschtaxi führte mich die vergangene Woche murrenfrei vom Ruhrgebiet, durchs Weserbergland, nach Leipzig und Brandenburg. Und anschließend wieder Non-Stop zurück. Der große Tank ist fein. Einmal nachgetankt für wieder 700-800km (gut..Sprit kostet trotzdem entsprechend).



    Ich erzähl einfach mal ein bisschen und schaue wie sich der Beitrag entwickelt. :redface:
    Los gings Montag gegen Mittag. Im Weserbergland hatte der René für mich netterweise die Spüle zwischengelagert, die ich auf dem Hinweg nach Leipzig abgeholt habe.
    Neueste Erkenntnis: Handyakku hält mit Navi knapp 3 Stunden. Powerbank lädt das Handy zwar auf, versorgt es aber wärend der Nutzung nicht ausreichend mit Strom. Fazit: ...Sucherei vor Ort. :D Anschließend Blindflug nach Leipzig..aber gleich detaillierteres dazu.



    Ausfahrt Zwischenstopp-Weserbergland: Starkregen Nr 1: Gut.. gönn ich dem Wagen mal ne Pause und mir ein "Fast-ein-Food"-Gericht. Es kam dann gut was runter und sollte auf dem Weg nach Leipzig noch 4x so sein, dass sich auf der Bahn alles von selbst auf 60km/h regulierte. In Leipzig dann nur ein "Was..? Hier hats gar nicht geregnet." Die 34°C um 20Uhr belegten es. :D

    Übrigens..da sah ich die erste Tesla-Ladestation. Gibts die nun wirklich "überall"? Ab Hannover habe ich jedenfalls gefühlt an jeder Ausfahrt und jedem Autohof eine gesehen. Und auch tüchtig genutzt. Überraschte mich dann doch etwas, wie zügig das ging:

    Na weiter mir der Fahrt.


    Wie gesagt...quasi im Fast-Blindflug. Handy 1 verabschiedete sich just an der Ausfahrt.. dann war Suchen angesagt. Ladeversuche mittels Powerbank brachten nur auf lange Dauer etwas, aber eben keine aktuelle Nutzung. Zum Glück hatte ich den Drohnenkoffer eingepackt und dort noch mein Steuerhandy/Ersatzhandy aufgeladen drin. Heureka! Es hatte komischerweise ein absolut veraltetes Kartenmaterial geladen, das ständig mal einen Weg nicht kannte, der Lautsprecher war kaputt und flüsterte einem nur zu, aber irgendwie ging es damit dann noch bis an beide Ziele. Meine Lehre daraus: Jeder noch so alte ADAC Atlas hätte weiter geholten und kommt demnächst unter den Sitz.



    Gegen Abend dann in Leipzig angekommen. Wenigstens wird man da gleich nett begrüßt.

    Die Tage da war ich bei Bekannten im Mietshaus "für ein Jahr" und es war eine recht schöne Zeit. Ich hau mal random ein paar unpersönliche Bilder raus. Leider hatte die Kamera irgendein Problem. Oder es lag an mir. Jedenfalls saß der Autofokus häufig daneben, weshalb die Ausbeute klein erscheint:









    (Mag ich! Mag ich sehr. Den Roger auch so ganz privat. Soweit es sich das jedenfalls bisher ergab, Achja.. soll man nicht sagen. Der Käptn. Pscht! :lol: ) . Leider passt das nicht. Und irgendwie.. ein Konzert mit Punkallüren am Tisch.. naja gut bei den mitschunkelbaren Seemannsliedern wie "Der Käptn nimmt dich mit" gehts vielleicht. Aber auch nur, wenn es dort Rum gibt.
    Ansonsten bin ich doch lieber die zweite Reihe hinterm Pogo (jaja..man wird alt, ne?).







    Alt und neu kombiniert. Fällt mir direkt auf, da ich auch so einen "Renner", aber auf alt getrimmt gebaut habe. Ich sag euch.. der Radstand bringt nur bedingt freude beim schnell fahren. :D




    Kindersitz vorn!
    Cool! Ist das jetzt (wieder) so? Kenn ich eigentlich nur von der Schwalbe.












    Da fühlte ich mich gleich an Düsseldorf erinnert. Wem vielleicht die Kiefernstraße was sagen sollte.. da steht auch so ne Blitz Feuerwehr in der Art rum. Der Besitzer hatte mir auch mal vor 10 Jahren angeboten das Schweissen ordentlih beizubringen. Hm.. hätte ich doch mal ja sagen sollen.




    L1 by Alex Sexfeind, auf Flickr

    L2 by Alex Sexfeind, auf Flickr













    Soweit zu Leipzig. War ne schöne Zeit dort. Ich werde wiederkommen, dessen bin ich mir sicher. Es hat ein bisschen was von Düsseldorf vor knapp 15 Jahren, als ich es kennen lernte. Als man dort noch billig leben konnte und überall kleine, interessante Lädchen waren..



    Dann ging es von Leibsch nach ins Brandenburger Land. Richtung Luckau. Ui.. keine Autobahn.. keine Bundesstraßen. Jedenfalls wollte mein Routenplaner die nicht. So gings über zig kleine Straßen und Dörfer. Also ich hab zumindest mal was gesehn! :D
    Zwischendurch auch mal den ein, oder anderen Sandsturm.



    Des Rätsels Lösung befindet sich im Rückspiegel.




    Straßen abenteuerlich. Erstmal viele Felder, die leider allesamt gerade mit Gülle gedünkt waren. :D



    Dann passierte ich irgendwann Torgau. Huch..Torgau? Da war doch was.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.





    Auch irgendwie hübscher als erwartet! Ich denke das schaue ich mir auch nochmal genauer an.



    Ein paar Dörfer weiter brauchte ich mal eine kurze Wasserpause. Der Dicke nicht. Der ist robuster als ich es bin. Gute Kräfteverteilung. :D
    Jedenfalls mal ein Autofoto. In einem Autothread vielleicht auch mal ganz angebracht.

    Na da kommen gleich noch ein paar.




    Dann wurde es landschaftlich noch schöner. Ich fahr ja gern durch Wälder.. gabs zuhauf.



    Und dann wieder abenteuerlich. Oder wie ließ ich mir anschließend von Brandenburgern sagen? "Ach..das ist doch eine gut ausgebaute Waldstraße. Das geht aber wilder hier." Hihi. Fein. Die wilderen will ich entdecken, beim nächsten mal.



    Die erlaubten 50 habe ich mich übrigens nur wenig getraut auszureizen. Hatte es ja sowieso nicht eilig.
    Doch was ich dann entdeckte.. öhm... na, schaut mal selbst:

    Und da war NICHTS! Nur der Wald! :D



    Und das beste zum Schluß.... das Dingen war mit Strom versorgt und funktionstüchtig! :chgrin: :chgrin: :chgrin:



  • In Luckau dann für eine Nacht bei Dulle, Franzi und Tesla. War cool. Auch eine Wiederholung mit längerem Aufenthalt wert, wenn ihr Bock drauf habt. Ich hätte!


    PS: Gutes Grillzeug ;)
    Und hier mal meine Nachtigungsgelegeneheit. War mir ja gut bekannt.



    Aus Luckau raus dann interessante Architektur, in den Nachbarortschaften. Viele interessante Überbleibsel aus der DDR.. und zwischendurch dann einfach SOWAS!



    Leerstehend. Scheinbar schon lange und da war auch kein Mensch weit und breit.. ich werd nicht mehr. :D Wunderhübsch.




    Nun fasse ich mich etwas kürzer. Der Rückweg war bei 650km und nur einer richtigen Pause um Wasser nachzutanken (für mich..der Dicke kam wieder ohne aus), bei etwa 34°C, schon heftig für meine Verhältnisse. Solche Etappen bin ich nicht gewöhnt. Aber mit knapp 100 auf der rechten Spur und guter Musik in den Ohren..dabei Fenster und Dach auf, gut zu schaffen. Aushaltbar.. ach..eigentlich wars SCHÖN! Ja. Wirklich.
    Insgesamt standen 1338km für diesen Trip auf dem Kilometerzähler. Nicht ganz zwei Tankfüllungen. Sehr schön. Braves Buschtaxi, hast du gut gemacht.


    "Technisches" gab es auch. Teils vorher, teils nachher. Kurz aufgeführt:



    Dachgleitschiene nachgefettet. Danke dir Ingo, für das Fettpressengeschenkt.



    Neuer Auspuff liegt seit einiger Zeit bereit. Nur war es mir bisher einfach entweder zu heiss, oder zu nass, um den mal drunter zu tüddeln. :D

    Dazu hat der Vorbesitzer leider den Kat mit der Auspuffanlage fest verschweisst.. also flexen..



    Die erwähnte Küche wird zukünftig für Gaumenschmause in Outdoorzubereitungsart sorgen.

    René..BESTEN DANK fürs mitnehmen und zwischenlagern.



    Für mich wichtiges Gimmik. Auch wenn die Feuerwehrleute sagen, dass ein Fahrzeugbrand nur die ersten 50Sek löschbar bleibt..so ist er eben löschbar. Ich will nicht, dass ein popeliger Kabelbrand den ganzen Wagen mal abfackeln kann. Daher hat der Kadett schon lange einen kleinen Löscher..und der Berlingo nun auch einen etwas größeren, da ja nun auch mal draußen gekocht wird. Fest verschraubt und Aufprallgekontert.



    Und nachdem ich nun über ein paar Jahre den Aufkleberdruck aussetzte, weil mich die technischen Möglichkeiten und Materialien nicht zufrieden stellten, mal ein neuer Versuch, mit einer neuen Folienart und dieses mal laminiert.
    Sieht erstmal gut aus.. könnte halten.



    Soweit erstmal. Wobei das Buschtaxi schon wieder Ende der Woche 500km drauf haben wird. :D Bis bald wieder, auf diesem Piratensender!

  • Schomma übern Buch nachgedacht, Alex?


    Hm, nein..sowas würde mir nicht liegen (zu schreiben). Aber ich nehme das mal als Kompliment auf und sage Danke. ;)

  • Notanker für 4 Zusatzliter Sprit

    Tankst Du 1:40?
    Sonst würde das für 5 l reichen.


    Edit: ist ja für die Kreisler. Die will anscheinend etwas mehr Öl.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • So ist das. Wäre der Zylinder nicht Nikasilbeschichtet und noch Hartverchromt, dann würde sie sogar am liebsten mit 1:25 fahren. Ist nun aber nicht mehr nötig. Vermutlich ginge es auch mit 1:50 nun,...aber da meine bis ungefähr 6800U/Min dreht, lieber etwas zuviel Öl, als im entscheidenden Moment zu wenig.


    Nachtrag: Nicht idyllisch, aber nötige Übernachtung im Westerwald. Die mitgebrachten tschchischen Biere vom Prager machten ganz schön Kopp..

  • Ich fahr zu wenig. Ich weiß es..aber ich merke es auch. Nach nur 130km war die heutige Ausfahrt zuende. Irgendwie hats mir gereicht. Und es ging auch so spät los, dass der Rückweg schon ziemlich finster wurde.



    Es ging gemütlich, nachmittags los, nach Essen, an den Baldeneysee zum Motorradtreff. Ich nehme gleich ma eines vorweg: Scheinbar nehmen die Leute dieses Jahr kaum Oldtimermotorräder, bzw "die kleinen" wahr. Anders kann ich mir nicht erklären, dass ich dort und im Laufe der restlichen Fahrt sieben(!) mal aufs Moped angesprochen wurde. Ich erkläre es mir mal mit den wenigen Mopedtreffen, die dieses Jahr stattgefunden haben. Somit vor allem Neuware auf den Straßen unterwegs.
    Natürlich wieder mit den wildesten Geschichten und scheinbar hat auch jeder männliche Ansprechpartner eine Kreidler gehabt. :D . Durch die Bank positive Kommentare. Insofern lass ich mir das auch gern gefallen.



    So.., wie gesagt, am Motorradtreff kurz angehalten, um mal zu schauen was da war. Viel spannendes leider nicht. Ein hübscher Benz, den ich mir mal fast statt des Kadetts geholt hatte, als Schüler. Der grüne Strich 8 dort. Preislich lagen die beide damals bei 2000€. Der Benz wäre vermutlich heute um einiges mehr wert, als der Kadett. Aber egal. Mehr Spaß macht der Opel. Jedenfalls mir.





    Dann gabs noch die hübsche 750er Four hier. Als ich das Foto machte, meinte der Fahrer "Kostet einen Euro". Als ich den zückte und fragte wann ich die Honda dann abholen kann, wollte er den nicht mehr.. komisch. ;)



    Dann hier noch etwas undefinierbares neues.. im alten Design. Fand ich okay.. und "okay" heißt auch nicht mehr als das. Es geht so. Ich bleib beim Altblech.



    Dann musste was kaputt gehen. Ging ja schon lang nichts mehr kaputt. 52 Jahre altes Altteil, an dem der Zahn der Zeit nagt? Mitnichten! Neuteil.. nichtmal das Teil. Der popelige Schlüssel brach beim Aufschließen ab! Natürlich bevor das Lenkradschloss aufgeschlossen war. .....



    Ich hab es noch geöfnet und rausgezogen bekommen, nach einer Weile. Sonst wäre das blöd gewesen.. wegen sowas ruf ich den Pannendienst nicht gern an. Dann wäre der Tag auch schon gegessen gewesen.
    In der Werkstatt zuhause dann kam es auch brav ganz raus. Nur das Schlüsselschwert steckt nun natürlich.. ich glaube fast die Mühe das da rauszupopeln und den Ersatzschlüssel zu suchen schenke ich mir und hole ein neues.. na mal sehen. (Ich bin ja knauserig und mach mir die Mühe bestimmt doch).



    Jedenfalls hat das die Laune nicht wirklich gedrückt und es ging über Velbert, Hattingen, Niederspröckhövel nach Wetter.
    Es gibt sie übrigens noch. Die alten Tankstellen, die einfach so geblieben sind und nur eines tun. Benzin verkaufen. Lediglich die Zapfsäulen mussten hier angepasst werden.




    Erstmalig nach Wetter für mich. Muss ja mal gucken wie das Wetter in Wetter ist. Und es war gut:


    (Finde die Florett)






    Dann schön an der Ruhr entlang zurück. Witten, Bochum, Essen
    Wie gesagt, lediglich 130km auf der Uhr. Trotzdem gut 5 Stunden unterwegs gewesen. 6 Liter Gemisch zog sie sich rein..was 4,6l auf 100km entspricht. Zuviel.. selbst RS und Super4 sollten bei 2,5l liegen. Ob es an meiner Fahrweise liegt, oder am Terrain.. das gilt es mal irgendwann raus zu finden.
    Jedenfalls war es wieder eine schöne Nachmittagsrunde. Spätestens kommendes Jahr will ich aber wieder fit genug für 300-400km pro Tour sein. Kann ja nicht angehen, dass ich jetzt schon zu bequem dafür werde. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Alex86 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!