Zylinderrollenlager --> Axiales Kurbelwellenspiel

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Warum sollte er im heißen Zustand rutschen und im kalten nicht? Die Teile erwärmen sich ja zu gleichen Teilen, also bleibt die Passung auch relativ identisch, minimal anders wegen den verschiedenen zusammen setzungen ob, aber das es deswegen rutscht?

  • Denke ich auch nicht, dass das dann so leicht geht.
    Da hat man ja teilweise schon beim montieren mit über 130° Probleme.


    Weiterhin hat auch das Zylinderrollenlager einen Anschlag.


    Alles in allem gibt es dahingehend keine Probleme. Weder mit einem noch mit zwei Zylinderrollenlagern.


    mfg
    :b_wink:

  • Man kommt auf die Idee wenn man ein 95ccm Motor von TZ Tuning mit Langhubkurbelwelle und entsprechend gerade verzahntem Primärtrieb von Ronge baut.


    Das Getriebe ist auch von Ronge und das allein hat schlappe 400 Euro gekostet. Der Motor insgesamt ca. 1700€


    Verstärktes Kupplungswellenlager, Nadelgelagerter Ausrückplatte, Mikunivergaser, großer Herzkasten, kompletter Umbau auf Ronge Motorrad-Sekundärtrieb mit entsprechendem Ritzel und durchgehendem Achsbolzen.
    Dazu ein sehr teurer JW- Resonanzauspuff der anscheinend schlecher läuft als ein AOA2 Auspuff, mir aber vom Tuner empfohlen wurde.


    Vape Zündung ist eh klar.




    Die Scheiße mit dem Axialspiel nervt mich am meisten, alles andere könnte man noch ändern




    Tuner hat sich mittlerweile gemeldet und versucht das Problem zu beheben.


    So ganz durchschaut habe ich das ganze immer noch nicht...was ich jetzt machen sollte








    Wie gesagt es ist alle gerade verzahnt und lief auch nicht schlecht. Allerdings stelle ich eher zufällig das KW-Axialspiel fest.


    Hier ein YT- Video vom Spiel:


    https://youtu.be/TtE-BQXM4VA



    Das Spiel findet, ich sage es nochmal, durch den INNENRING des Zylinderrollenlager statt! Der Außenring sitzt fest im Gehäuse und bewegt sich nicht!




    @makersting :


    Es sind natürlich auf beiden Seiten Rollenlager verbaut, wie kommst du auf die Kombination aus Kugellager und Rollenlager?


    Zitat von dir: "Ein Kugellager und ein Rollenlager geht hier trotzdem so ohne Weiteres nicht, da die KW durch den Innenring des Kugellagers rutschen kann. "

    2 Mal editiert, zuletzt von Josef S. ()

  • Lehmann brachte die Kombi Kegelrollenlager + Rollenlager ins Spiel.


    Zur Gewährleistung: Das sehe ich ganz anders als der Motorbauer. Warum soll Tuning nicht unter Gewährleistung fallen? Wenn dir eine Dienstleistung verkauft wird, darf man auch davon ausgehen, dass sie funktioniert. Bei der Kohle, die du investiert hast, würde ich jetzt - wo er deiner Aussage nach abgetaucht ist - darauf reagieren, keine Sekunde zögern und einen Anwalt nehmen. Ich wette, dass sich dann ganz schnell eine Lösung findet.

    Einmal editiert, zuletzt von makersting ()

  • Ich würd sagen, das ist nicht richtig ausdistanziert.
    Kannst du den Außenring nachsetzen?

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Ja, wie ich gesagt habe, Zylinderrollenlager haben keinen axialen Anschlag. Sonderformen mal ausgenommen, aber das hast du nicht.


    Was ist denn das für ein "Tuner"? dem ist ja primitivstes Wissen abgängig.

    Einmal editiert, zuletzt von lehmann ()

  • Ja, wie ich gesagt habe, Zylinderrollenlager haben keinen axialen Anschlag. Sonderformen mal ausgenommen, aber das hast du nicht


    Doch haben sie, sonst könnte man die Welle ja rausziehen. (wenn es die Wangen nicht geben würde)
    Hier wurden mit Sicherheit Lager mit einer Borde verbaut. (NJ)


    Entsprechend auf beiden Seiten ausgeglichen ergibt sich dann ein Axialspiel von 0,2mm.
    Hier scheint es etwas mehr zu sein. (hast du mal gemessen wie viel genau?)


    Darum die Frage ob die KW mittig im Gehäuse sitzt und ob die Wangen am Gehäuse anschlagen.


    Das Spiel müsste auch von Anfang an dagewesen sein.


    mfg
    :b_wink:

    Einmal editiert, zuletzt von Simon S93 ()

  • Ich bin wohl im falschen Film hier? Die Kurbelwelle kannst du da rausziehen wenn es nur eine "Stange" wär.


    Raus den Plunder und Rillenkugellager rein!

    Einmal editiert, zuletzt von lehmann ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!