Beiträge von andy.b2

    hallo!


    danke erst mal für eure hilfe!
    also die federn, da meinte ich dass ich die ganzen stoßdämpfer gewechselt hab, also würde ich die als fehlerquelle ausschließen. die lagerschalen dürften es auch nicht sein , die hab ich beim lager wechseln kontrolliert und die sind noch richtig gut und sitzen fest im rahmen. und neuer rahmen glaub ich auch nicht, weil das ganze ja schon richtig gut gelaufen ist und erst nach einer tankfüllung angefangen hat zu schaukeln. die reifen werde ich allerdings morgen noch mal vermessen und gucken ob alles fest ist, weil da scheint mir doch wohl der fehler zu liegen (hoffentlich) weil es so langsam wieder kam und das würde es mit locker sitzenden speichen erklären.
    aber euch allen nochmal ein dickes danke für eure hilfe!!!

    hallo!


    ich hab folgendes problem. ich hatte bei meiner schwalbe das aufschaukelproblem. danach habe ich alle teile erneuert die damit zu tun haben können. (felgen, silentbuchsen, lenkungslage, federn) nach erfolgreichem einbau ist die schwalbe auch wirklich gut gefahren. konnte einhändig und wenn ich es könnte wahrscheinlich auch ohne hände fahren ohne das sie auch nur irgendwie gewackelt hat. aber nur ca 150 km. gestern abend bin ich von einem kollegen heim gefahren und das ruckeln im lenker fing wieder an. als sie sich dann aufschaukeln wollte bin ich nur noch mit 40 heim gefahren..
    habe eben alle schrauben von rädern, federn und lenkungslagern überprüft sind aber alle noch fest. an was könnte es denn liegen das sie nur so kurz einwandfrei fährt?


    bin für jeden input dankbar!!!


    andy

    hallo!


    ich habe folgendes problem. habe mein moped auf ne vape umgestellt. hab auch alles so angeschloßen wie es auf dem plan zu sehen ist aber bekomme kein saft auf die vorderbirne. hab mich auch hier schon mal schlau gelesen aber es hilft nicht wirklich. ich habe alle kabelverbindungen die für das licht relevant sind überprüft und mein rücklicht und bremslicht gehen auch super. da ja der strom für das vorderlicht von der gleichen stromquelle kommt dürfte der regler ja nicht kaputt sein, oder?
    ich hab auch am schalter schon die 56 und die 56a abgemacht und zusammen gehalten um den schalter zu überprüfen aber geht auch nicht. habe auch meine alte 6v birne reingeschraubt aber die fliegt auch nicht durch.
    an was könnte das denn liegen?
    ich freue mich über jede anregung.


    danke schonmal


    andy

    ja habe die schaltung ohne deckel ausprobiert. gibt es da ungenauigkeiten wenn der deckel ab ist?
    drehe aber auch die wellen beim schalten also den kupplungskorb bzw. das polrad. was macht das denn für einen unterschied wenn ich den kupplungskorb abbaue?

    hallo!


    ich habe heute meinen motor wieder zusammengebaut und die gangschaltung nach anleitung eingestellt. also 46,6 mm und eine umdrehung nach rechts. danach ging der erste und der zweite gang rein aber der dritte und vierte nicht. als ich die schraube weiter rechtsrum drehte ging der erste der dritte und vierte rein aber der zweite nicht.
    bevor ich den motor auseinander hatte mußte man, wenn man in den zweiten gang wollte auch relativ fest auf die schaltwippe treten. was jetzt nicht mehr so ist wenn ich die schaltung nach lehrbuch einstelle. wenn sie anderst eingestellt ist wird es wieder schwerer.


    kann es sein das irgendwelche schaltteile kaputt sind oder ausgewechselt werden sollten? an der schaltwelle (da wo ich die schaltwippe draufmontiere) hat mein vorgänger schon mal geschweißt. und ich kann sie auch im montierten zustand ca 4mm von der kickstarterwelle ziehen.


    nochmal zu dem problem. wenn ich in den dritten geschaltet habe und er nicht reingeht kann ich wenn ich ein bisschen auf die ziehwelle drücke den gang reinmachen. wenn ich dann loslasse bleibt er auch drin. aber das wird halt beim fahren schwierig.
    ich hoffe ihr könnt mir helfen


    danke schon mal


    andy

    also fahre einen m 541. und den kolben hab ich sauber gemacht weil ich dachte es würde ihm mit soviel ruß drauf nicht so gut gehen. ich fahre mit 1:50 mischung, wobei fahren im moment eigentlich nicht der richtige begriff ist. das moped stand jetzt schon ne ganze weile weil ich probleme mit der elektrik hatte und wenig zeit.. (ca. 3 jahre). deswegen kann ich über das kerzenbild auch nicht viel sagen sie ist auf jeden fall auch schwarz und im moment auch trocken. jetzt wollte ich sie wieder zum laufen bringen und so sachen wie simmerringe zylinder neu machen und alles reinigen.

    hallo!


    ich wollte mal nachfragen an was es liegt wenn der kolben oben auf dem kolbenboden eine dicke rußschicht hat? habe gerade meinen zylinder abgebaut und den kolben saubergemacht. ich konnte mit einem schraubenzieher oben auf dem kolbenbolzen locker ein milimeter an ruß runterkratzen.. das ist doch nicht normal, oder?

    also habe eben noch mal alles durchgeguckt habe aber immer noch dieses spiel von 0,7mm. im buch vom erhard werner und auch im simson lehrfilm sagen sie das das spiel aber nur 0,1 + 0,4 haben sollte und im film sagen sie auch das man es dann mit ausgleichsscheiben ausgleichen soll. nur ich denke du hast recht, auf jeden fall wenn ich sie unten einsetze das dann die räder nicht mehr aufeinanderpassen könnten.


    aber nochmal zu meiner welle. habe ganz unten sicherungsring dann anlaufscheibe dann losrad und dann immer anlaufscheibe losrad im wechsel bis ganz oben dann eine anlaufscheibe abschließt. wenn ich dann den sicherungsring drauf mache hab ich eben dieses spiel.

    jetzt hätte ich noch ein kleines problem.
    und zwar ist das spiel oben zwischen sicherungsring und anlaufscheibe ein bisschen zu groß (0,7mm)
    Ich habe bei meinem opa noch eine ausgleichsscheibe gefunden deren außendurchmesser aber ein bisschen zu groß ist. nun meine frage: kann ich die ausgleichsscheibe auch unten, also unter das größte losrad machen oder sollte ich die anlaufscheibe außen abschleifen und oben drauf machen? da sie über die nut, die in dem losrad oben ist drübergeht und sie so verschließen würde.