Beiträge von Herbert aus Hamburg

    Seit heute hängt bei mir im Flur eine Vorrichtung die es mir erlaubt
    Mitglieder der Religionsgemeinschaft der Nadelhochhänger zu enttarnen :



    Zeugen Jehovas und ähnliche sind leicht zu entdecken und so . In diesem Fall brauch ich
    meine Besucher nur beobachten , und wenn das zitternde Händchen* in Richtung
    Nadel geht gibts was mit der Rute auf die Griffel !





    *Solche sind recht zwanghaft , wie Monk , kwasi....

    Mal zur Geschichte des Nierengurts :
    Vor gut 100 Jahren waren die Motoren noch richtige Schüttler (Ausnahme : Boxermotoren)
    die auch noch direkt in die Rahmen geschraubt wurden .
    Die kaum vorhandenen Stoßdämpfer und schlechten Strassen spielten da auch noch mit .
    Durch diese Schüttelei wurde das Bindegewebe der Nieren rissig worauf es zu einer
    Narbenbildung kam die vor allem im Alter für feinste Schmerzen sorgte .
    Mittlerweile haben die Motoren viele Zylinder , Ausgleichswellen und/oder sind
    schwingend im Rahmen aufgehängt . Die Schüttelei ist also weggefallen .
    Gegen Ende der 1960er wurden Motorräder wieder modern . Die Klamottenmode war
    so das ziemlich kurze Jacken getragen wurden die bei den aufkommenden Sitzhaltungen
    für einen freien Rücken sorgte . Das wurde mit stabilen Nierengurten aufgefangen die
    meist aus Kunstleder waren und mit Fell gefüttert waren .
    Das fällt heute auch weg .
    Wenn man vernünftige Klamotten besorgt ist der Nierengurt heutzutage überflüssig
    und nutzt nur den Herstellern und Händlern .
    Warmes Zeug alleine reicht dafür nicht . Zugfrei muß es unbedingt sein .
    Die Jacken sollten so lang sein das sie beim hinsetzen im Hüftbereich sauber
    schließen , und , klar , der Kragen muß auch sauber schließen . So kann es nicht
    durchziehen . Und wenn die Thermohose bis zum Bauchnabel reicht ist der Nierenbereich
    ausreichend isoliert .
    Im Falle eines Unfalls sollen die Klamotten insgesamt die Kräfte aufnehmen . Wenn die
    das nicht mehr schaffen ist auch ein Nierengurt überfordert .
    Wichtig ist das man seine Nieren am Arbeitsplatz schützt . Dort hält man sich deutlich länger auf als
    auf der Mopete .
    Mittlerweile bin ich seit 30 Jahren ganzjährig mit der Mopete unterwegs , bis -25° kamen schon vor ,
    und ich hab noch nie einen Nierengurt vermißt .
    Es muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden was man macht , aber wenn man auf die Feinheiten achtet
    gehts auch ohne .
    Grüße...

    Es gibt ein Neujahrs-U-Boot Treffen und das reguläre am Sonntag den 3.1.
    jeweils ab 13.00 Uhr .
    Ihr könntet am Neujahr zum U-Boot kommen und am Sonntag
    zum Flughafen.
    Is doch geil , oder ...
    :D


    Edit weist noch darauf hin das wir Sylvester wieder Ab- und Angrillen,
    wie immer im Niendorfer Gehege , ab 21:00 Uhr .
    Wem es also in geschlossenen Räumen zu öde ist ...

    fette Kiste Herbert :D haste noch paar Bilder?


    Grüße Sonny :dance1:

    Nicht viele .



    Basis ist ein Ural-Gespann . Aufgrund der besonderen russischen Qualität sind dort ein anderer Motor ,
    Smart Räder und Bremsen , Bilstein-Dämpfer und ein Velorex-Boot drangekommen .
    Original ist neben dem Fahrwerk nur noch die Chrombügel vorne und hinten und der Tacho .


    Hier war noch der Uralmotor und die originalen Räder dran :


    Das hier war am 3.Advent . Hinten links mein Anhänger für das nötigste Campinggeraffel :


    Grüße...

    Das Rechtsfahrgebot bezieht sich auf die Wahl der Fahrspur
    und nicht die Position auf der Fahrspur . Verkehrsrechtlich
    sind Einspurfahrzeuge wie Zweispurfahrzeuge zu behandeln .
    Also in der Mitte Fahren . Das gilt übrigens auch für das
    Parken . Für ein (Klein)Kraftrad ist genau ein (PKW)Parkplatz
    vorgesehen .
    Grüße...