Beiträge von doccolor

    Schreinerlack und Autolack ist aber ein riesiger Unterschied.


    Ein Schreinerlack /Airless, ich sag´s mal übertrieben, wird draufgerotzt. Mit Airless machst Du auch Putz und Wandfarbe. Da geht es um Flächenlackierung. Ein Autolack ist was für´s Auge, da muss die das ganze gleichmäßig schön fein "gepixelt" lackiert werden, dass die Oberfläche nach was ausschaut.


    Einen Nitrolack gibt es im Prinzip überhaupt nicht mehr, weil durch die hohen Lösemittel "die Umwelt verpestet" wird. Drum wollen die nur noch die ganze Wassersch..... Auch Schreinerlacke müssen spätestens heuer von sämtlichen lösemittelhaltigen Lacken Abstand nehmen. Einzig Industrie, Bundeswehr und ein paar Andere dürfen Nitrolacke noch benutzen.


    Ich kenne auch keinen einzigen sog "FlipFlop" Lack, der auf Nitrobasis ist.

    Du schreibst, wurde vom Vorbesitzer versaut: Ist das einheitlich noch Originallack ?? Wenn nicht kannst Du an den Stellen einen Nitrogetränkten Lappen drauflegen und schauen, ob´s was aufzieht.


    Und warum willst Du Nitrolack lackieren ??


    Doc

    Jepp,


    das Spray MUSST Du nach Härteraktivierung verbrauchen und im 400ml Spray sind nur max. 100ml Farbe drin. Da bist Du dann von der Farbmenge her bei 200€/ltr. Bei einem Lackierer (stundensatz bis 120€) rentiert sich das, aber für einen Privaten ist das schon teuer...

    Qualität würde ich nicht sagen....



    Es ist nur mittlerweile so, dass man sich (ausser Versicherungsschaden) einen Lackierer nicht mehr leisten kann. Also bleibt als Alternative, wenn man auch keine Möglichkeit hat mit Kompressor zu lackieren, die Spraydosen.


    Früher gab es eine Grundierung und die Farben als Spray. Die Hersteller haben den Trend erkannt und machen jetzt alles Mögliche als Spray.


    Selbst speziell für die Lackierereien wurden Spraydosen gemacht, weil die für Kleinigkeiten nicht die Pistole schmutzig machen wollten.

    Also auf das blanke Blech kommt nach Möglichkeit eine Epoxi Grundierung und dann geht es erst mit Spachteln weiter!
    Im 1 K Bereich gibt es keine Epoxi Grundierung!


    Gruß Andre


    Aufpassen !!


    Wenn Du mit PE-Spachtel drübergehst, zieht es Dir fast alle frischen Grundierungen/Füller auf !! Je nach Schichtstärke und Hersteller muss das mind. 8 Tage aushärten dass Du auf der sicheren Seite bist. PE ist sehr agressiv.

    ....es geht hier um SPRAYDOSEN !!


    Spraydosen, die eine einigermaßen Füllstärke haben, nennt man Spritzspachtel.


    Ein Spritzspachtel ist sehr wohl ein Füller. Im Spritzverfahren kann man bis zu 1mm egalisieren, mit einem Dickschichtfüller max. 0,3mm.