Beiträge von MZ Saxon Country 500

    Nabend


    Also die Steigungen sind NICHT Standard, also kein 0,75 oder 1,00.


    Stattdessen sind die Steigungen der Achsen (glaube ich) 1,25; 1,50 und 1,75. Zumindest bei meinem Habicht (SR4-4) war das so. Der ist ja jetzt nicht so weit weg von der 1er Schwalbe.
    Ich denke das wird stimmen. :)


    MfG


    DIE Country :bounce:


    Edit: Ok, mein Vorredner meint was anderes. Ich glaube trotzdem das die Steigung nicht Standard ist. Lasse mich aber gern etwas besserem belehren! :)

    Tach auch


    Der Keks mit der Rahmennummer iss gegessen! Hab am MO Papiere beim KBA beantragt. Gestern(!) sind sie angekommen. Scheind wirklich ein Austauschrahmen zu sein. hab das einfach als Kommentar, bei der Beantragung angegeben, wurde akzeptiert habe jetzt n Habicht Baujahr `75.


    Danke für eure Hilfe


    DIE Country :bounce:

    Nabend


    -Wellendichtringe kontrollieren
    -Funkenflug am Unterbrecher? (Wenn ja, dann Kondensator ersetzen)
    -Primärspule ok?
    -Alle massekabel intakt?
    Auch wenn alles neu ist, kann mal was kaputtes dabei sein. Also alles nacheinander durchprüfen
    Mal mit ner anderen Zündkerze probieren.
    Überprüf mal den Funken ohne ZK und ZK-Stecker. Einfach nur Zündkabel an Masse halten und Kickstarter betätigen. Zündfunke sollte Blau und gut zu sehen sein.


    Mehr fällt mir so jetzt auch nich ein... :)



    Grüße von DER Country :bounce:

    Hallo


    Also ich habe meine beiden Kurbelwellendichtringe mit Bremsenreiniger entfettet, genauso den Sitz der Ringe im Motorgehäuse. Dann die WD mit hochfestem Locktite (schraubensicherung, flüssig) eingestetzt.
    Außhärten lassen, ca. 24 Std; nur zur Sicherheit. Zusätzlich habe ich dann noch Benzinbeständige und Hitzeunempfindliche Dichtmasse genommen und die Übergänge von WD zu Motorgehäuse damit bestrichen. Auch zur Sicherheit nochmal aushärten lassen, bevor man einen startversuch unternimmt.
    Bei mir hats geholfen. Moped läuft seit ca. 5000km ohne Mucken. :)


    Grüße von DER Country :bounce:

    Ich hab bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen mit Bowdenzügen gemacht. Sind immer heil geblieben.
    Tachometer und Drehzahlmesserwellen verabschieden sich aber schonmal öfter. Aber da dreht auch nur der Vierkant ab. :S
    Die geschlitzten Bremsbeläge halten bei mir schon bestimmt 2-3 Jahre, absolut Problemfrei. :)
    Mein MZA 70 cm³ Satz verrichtet auch ohne Macken, aber mit Rasseln, seinen Dienst. Drehmomentstark, aber nich Drehfreudig, so wie ein Stino 70er sein soll.
    Mein Enduroauspuff hat aber nach ca. 2 Jahren schon Rostansatz, trotz gründlicher Pflege mit Elsterglanz und feiner Stahlwolle. Außerdem ist sie ein Garagenfahrzeug. :)
    Große klagen über MZA teile fallen mir aber grad nich ein.


    Grüße aus Wstfalen von DER Country :bounce:

    Komisch iss zum Beispiel weiterhin, dass nirgendwo n gleiches baujahr draufsteht:
    Zündschloss: 4/84, passt nich in die Bauzeit vom Habicht.
    Ladeanlage: 4/75, da könnte man ja das Baujahr ableiten.
    Tachometergehäuse (Auf den Trichter hat mich der Schwalbe Ghostrider gebracht): Da ist nur ne 1 in nem Dreieck und ein großes K eingeschlagen.


    Irgendwie komm ich nich weiter... :dash:



    Grüße Von DER Country :bounce:

    Nabend




    Brauche Hilfe!!!


    Hoffe ihr könnt mir sagen, was das mit der 6 am Anfang der
    FIN zu bedeuten hat. Ich muss nämlich bei KBA neue Papiere beantragen
    und da wären möglichst viele Infos hilfreich. Normalerweise fangen die FIN ja mit 3 an und nich mit 6. :wacko:




    Danke schonmal :)




    Grüße von der Country :bounce: