habich mich hier jetz ganz umsonst vorgestellt?!?!?!?
Beiträge von Otscho de la Cruz
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
hallöle
bin schon länger bei diesem forum mitglied, abba hatte bisher keine ahnung von diesem thread.
ihr wart mir schon eine große hilfe in der kurzen zeit -> klasse leute im forum!ich bin besitzer einer KR51/2 E baujahr 1986.
sie war ziemlich naja kaputt nich, abba vom zustand sehr daneben, als ich sie erworben hab. der vogel wurde komplett zerlegt, abgeschliffen und is jetz gerade dabei wieder zusammengesetzt zu werden (betone: keine restauration sonder eher sowas wie nen aufbau)gehöre zu der sorte schrauber und tüfftler, die nen bissel grundwissen hat und es nich mag alleine zu schrauben (hab schrauberblut: vater kfz-meister/ hab mit drei zum ersten mal mit na bohrmaschine rumgewerkelt, natürlich mit hilfe meines vaters).
ich bekomme grundsätzlich alles auf oder kaputt und verbringe leider viel zeit damit das werkzeug zu suchen, dassi möglicherweise erst vor 15sek wechgelegt hab. habs trotzdem geschafft mein moped schon wieder ansehnlich zusammen zubasteln. wennse fertig is kommen vorher-nachher bilder.
mein name otscho de la cruz is ansich nur nen spitzname, aber teilweise kennen die leute, die mich ansprechen noch nicht mal meinen richtigen namen.freue mich auf jeden fall hier zu sein und auch dassi die gewissheit habe mit meinen teilweise putzigen schrauberproblemen nich alleine zu sein
gruß Otscho
-
(apropos. ich hatte keinen unfall.
war der vorbesitzer. kein wunder, denn als ichse zu mir nachhause
gebracht hab, haben die bremsen nicht funktioniert...) -
Lenkraddingens (warum habich eigentlich lenkrad geschrieben?)
und nochmal ein kontrollbild vom schutzblech und dem krümmer
-
ich kaufe mir keinen neuen rahmen! und das teil is kontrollierbar!
bild kommt
-
pst der hat nur obenrum nen kleinen wech und kein riss und nix. das is sowasvon minimal. das macht nach unten rum nen bissel was aus und nach oben hin auch...
bin da abba kamikaaaaaaaaaaatze :smokin:
bin mir auch dem risiko des blablabla bewusst, abba mein problem is nich das der rahmen vielleicht da oben rum nich mehr der norm entspricht sondern, wie löse ich das problemchen mit dem lenkradschloss OHNE nen neuen rahmen zu beschaffen und damit auch frische papierchen zu beantragen... :confused:
-
lager sitzt, lagerschalen nehmen lager perfekt und ohne wiederworte zu geben auf. genau wie bei meinem guten alten hollandrad.
also würd ich ja gern wennse denn schon verkehrssicher und angemeldet wäre...
-
antwort: da ich ja son enormen spaß beim ausbeulen hatte muss der vorgänger damit wohl irgendwo vor gedonnert sein. der abstand geht gerade noch so. hab das ausprobiert mit der vorderradbremse.
der rahmen muss nen bissel krum vorne rum sein. beim fahren von 40 km/h is abba kein schlingern wahrzunehmen.
das teil wo der schwingenträger durchgeht da am rahmen das rohr muss einen mitbekommen haben. soweit bini schon :biggrin:
-
hallöle
zum zweiten mal heute mit meiner chaos schwalbe (simson kr51/2 E Baujahr 1986)
wollte eben noch das lenkradschloss einsetzten. dabei ergab sich folgendes problem: der durchlass im beinschild sitzt versetzt zu der \"aufnahme\" des schlosses. das beinschild sitzt zu weit vorne, ist aber passend an der \"aufhängung\" montiert (trittblech-bohrungen passen perfekt).
was würdet ihr machen:
das loch im beinschild behutsam vergrößern?
die aufnahme zurechtbiegen?
die befestigung für das beinschild so verändern, dass das schloss reinpasst?
oder hat wer noch ne idee?freue mich auf eure ratschläge
Otscho de la Cruz
-
jut subba.
ich danke dir
Gruß Otscho
-
hallöle
hatte meinen zylinder abgebaut um zu gucken, wie der aussieht (bei wiederaufbau einer Simson Kr51/2 Baujahr 1986)
um korrosion vorzubeugen habich den zylinder mit wd40 dünn eingeschmiert.
nun steht der erste motorstart bevor und meine frage is:kann ich das wd40 einfach drinlassen oder muss ich den zylinder abbaun und das zeugs entfernen?
bedanke mich schonmal im vorraus für eure hilfe
otscho de la cruz
-
ja genauso hattichs mir gedacht. dasses fallses inne hose geht wieder behebar is...
einfach super. ein thread, ein abend, alle fragen beantwortet!
hochachtungsvoll
Otscho de la Cruz