jetz mal ganz konkret.
strebe ranbaun und einfach mal ausprobieren was die vorderradbremse bewegt?
jetz mal ganz konkret.
strebe ranbaun und einfach mal ausprobieren was die vorderradbremse bewegt?
so wies scheint ausm rahmen, weil sich ja alles rundherum mitbewegt. also muss dazu sagen. bin nich gerade nen schwächling und kriege da nen bissel was bewegt...
genau darum wundert mich das ja.
öhm bei mir is nur wenni das richtig sehe weniger platz zwischen krümmer und schutzblech. ansonsten passt das...
kann dieser unterschied von einem unfall kommen?
hatte da nen bissel spaß mit ausbeulen beim schutzblech unten, weil das anscheinend schonmal bekanntschaft mit dem krümmer gemacht hat.
hab motor, lampenmaske, ständer, lenker, elektrik, kette, kettenschläuche tank usw. drein. vorderrad, schutzblech und das ganze gedöns montiert
heißt kann das teil nachhinten stellen, so das das vorderrad inna luft hängt. wenni dann da nen bissel energisch rüttle (fasse unten an den stoßdämpfern an) bewegt sich das gesamte knieblech und die lampenmaske mit...
passt das?
hab im lenkungslager ansich kein spiel. schön so angezogen, dasses nich so seltsam rollt, abba auch nich so dass da alles sich frei bewegen kann
ach ihr seit göttlich!
vielen dank. ein problem weniger
und is das wirklich normal mit dem geringen abstand von schutzblech und krümmer?
hab da irgendwie angst mir den lack zu versaun wenns drauf ankommt und ich voll inne eisen muss. der ganze krams davorne is ja irgendwie tierisch elastisch
schonmal mit ganz dollem dank
Otscho de la Cruz
also läuft die strebe wenn man jetz vorm vorderrad steht, vor dem krümmer her oder hinter dem krümmer?
der abstand von dem knieblech passt theoretisch für ne strebe abba nich der abstand von vor dem krümmer bis zum schutzblech
hallöle
meine schwalbe ( Simson Kr51/2 Baujahr 1986) ist kurz davor zu fliegen, habe sie neu aufgebaut, aber eine sache macht mir sorgen.
Zwischen dem Schutzblech und dem auspuffkrümmer ist nur etwa 1cm platz. normalerweise verläuft davor ja eine strebe, die das knieblech stabilisiert. Für die is da absolut kein platz mehr
brauche ich diese strebe?
reicht der platz dazwischen wenni ne notbremsung machen muss?
heißt das wenn da kein platz für die strebe ist, dass mein rahmen
verzogen is, oder mein schwingenträger krumm ist?
(keine risse in der schweißnat oder ähnliches zu erkennen)
bedanke mich jetz schonmal für eure hilfe
Otscho de la Cruz
also ich habs jetz auch geschafft mich hier anzumelden. ich bin besitzer der hupe.
erstens: ich kriege alles auf oder kaputt.
zweitens: will keine neue hupe (das teil is schon original ddr ersatzteil)
drittens: hat noch nie jemand ne hupe auseinandergebaut???
viertens: von wegen die fault...die is so oder so nich dicht!