Beiträge von Senfy

    Typ: S50B1
    Spannung: 12 V
    Zündung: Vape
    original: jaein (die verkabelung entspricht nicht dem moser schaltplan)
    Erfahrung: Laie
    Schaltplan: jaein (ich hab den moser schaltplan aber der passt halt nicht 100%)


    jetzt beschreibe dein Problem möglichst genau:


    hallo zusamm,
    ich möchte jetzt im winter die verkabelung an meiner simme abändern. und zwar möchte ich, dass das standlicht vorn und das rücklicht bei schalterstellung 2 über die batterie laufen und das in stellung 3 neben dem standlicht vorn auch das rücklicht leuchtet.
    kann mir jemand erklären welche kabel ich verbinden muss um das hinzukriegen?

    ich würde auch nicht mit asbest fahren. hab mal nen bericht gesehen: der arme mann frührenter hat wegen dem zeug jeden tag atmemnot und das ist doch kein leben. (deswegen rauche ich auch nichtmehr)


    off tropic:
    wo bitte fahren denn noch dieselloks? :confused:
    die binnenschifffahrt, flugzeuge und karftwerke die fosile brennstoffe verbrennen sind meiner meinung nach die großen verursacher von feinstaub usw.
    achja ich glaube übrigens nicht das die "globale erwärmung" durch den ausstoß von CO2 kommt.

    ich bin ganz froh wenn ich jetzt dank standheizung den luxus eines direkt warmen autos genießen kann. der wagen steht außerdem in einer tiefgarage und ist somit stets eisfrei weils unten egal ob sommer oder winter 17° sind. :P
    nur schade das ich jetzt mehr geld für sprit ausgeben muss....

    ja was soll ich sagen. heute hat mein "reno" seine winterreifen draufbekommen und das hieß für mich S50 einmotten bis zur frühling 2010.
    grund dafür ist die abmachung mit meiner frau, die es für zu ungesund und gefährlich hält bei den temperaturen zu fahren, sobald die winterreifen auf dem auto sind bleibt die s50 stehen.
    also hab ich heut morgen eine letzte runde gedreht und den vergaser schonmal leerlaufen lassen. morgen mach ich sie dann nochmal sauber und sprüh ordentlich son konservierungsmittel drüber.
    eigentlich ist es mir aber auch inzwischen zu kalt auf dem bock geworden und weil ich ja nicht auf die kiste angewiesen bin, sondern sie nur zum vergnügen fahre, ist es für mich garnicht so schlimm mit dem warten auf gutes wetter.
    bleibt noch zeit für eine kleine bilanz:
    gefahrene km: keine ahnung schätze mal so 3k
    liegengeblieben bin ich 4 mal glaub ich wegen dem blöden dreck im tank :k_schimpf: 3x vergaser reinigen, 1x sieb am benzinhahn reinigen und 1x den benzinhahn selbst reinigen 1x tank reinigen.
    den vergaser hätte ich noch 10 oder 20 mal sauber machen können, wenn ich nicht nach dem 2 mal vergaser saubermachen diesen tollen papier-benzin-filter von polo mit großer filterfläche eingebaut hätte. den kann ich nur empfehlen!! inzwischen ist aber wieder nur der schlauch dran.


    vg senfy

    der hat sogar hinten scheibenbremse dran.
    an dem fahrwerk ist glaub ich nicht mehr viel orginool.
    man sieht auch an den zündkerzensteckern und der motoraufhängung das das ein produkt der nachwendezeit ist.

    grad bin ich mit meiner s50 in eine radarkontrolle gekommen. es ging zweispurig den berg runter. 50 waren erlaubt und ich hab mich schon geärgert, weil der golf (ein kölner) so langsam gefahren ist. ich also locker blinker gesetzt mit vollgas überholt und wieder eingeordnet.
    plötzlich springt ein polizist hinter einer werbetafel vor und schwingt seine rote kelle. ich gleich recht angehalten und motor ausgemacht, handschuhe ausgezogen helm abgesetzt. er wollte führerschein und fahrzeugpapiere sehen. ich geb sie ihm und dachte schon ich bekomm gleich ein ticket für zu schnelles fahren. er guckt von papier zu papier und wieder zurück fragt mich "wie schnell fährt denn die kiste?" - "60" er guckt wieder hin und her auf den papieren, guckt sich das kennzeichen an, drückt mir wieder die papiere in die hand und sagt "herr s. es ist alles ok. einen schönen tag noch" - "jo, gleichfalls". wieder alles eingepackt und angezogen und weiter gings nachause :rotate: . der bmw fahrer der kurz nach mir rausgezogen wurde hatte offensichtlich nicht sowie glück wie ich die nett polizistin hat ihn abkassiert. :k_hole:

    sry das ich hier nochmal reinposte.
    der kraffahrer unserer THW bergungsgruppe bremst den flugrost an der trommeln von unserem alten GKW runter indem der bremst und gleichzeitig gas gibt.
    das hab ich jetzt auchmal ausprobiert und es klappt super im ersten gang schön langsam fahren, gasgeben und bremsen gleichzeitig. ist denke ich sicherheitsmäßig besser als mit vollbremsung den rost weg zu bekommen.
    vg senfy

    ich hab mal in GEO (glaub ich) nen bericht von einem gelesen der mit seiner schwalbe vom mittelmeer bis zum kap der guten hoffnung gefahren ist.
    der musste einige zwangspausen einlegen zum reparieren.
    ich persönlich würde mich das nicht so ohne weiteres trauen. mal nach lisabon oder so zu touren - ja das wär was für mich (is ja westeuropa).