Beiträge von FloW

    moin jungs,


    ich erkenne hier gerade das problem das ich bei meiner schwalbe hatte. wechsel gerade kurbelwelle, pleul und kolben. aber bis jetzt wusste ich nicht recht, was die ursache für den gefetzten kolbenring, das ausgeschlagene pleul, die zerlöcherte kolbenoberfäche und damit für den motorschade bei vollgas war.
    joh jetzt, warte ich gerade auf neue teile. aus euren antworten entnehme ich jetzt, das dieses klingelnde rasseln (das ich auch hatte) mit den kolbenringen zu tun hat. ist das richtig ??? oder ist das ne sache des ZZP ?


    heißt das dann für mich mit neuer garnitur auch erstmal halbe hulle zu fahrren ???


    thx a lot,


    flow
    --
    Flieger, grüß´ mir die Vögel, grüß´mir die Sonne und grüß´ mir den Mond

    ja klar, kurbelwelle meine ich.


    aber kann man das nicht selber machen. auf simson-oldtimer.com kostet das zeug im verhältnis nicht viel aber kolben, pleul und kurbelwelle hauen da doch schon ganzschön rein. ich dachte nur da gäbs ne alternative. die kurbelwelle sieht nämlich noch ganz gut aus.


    greez


    FloW
    --
    Flieger, grüß´ mir die Sonne, grüß´mir die Wolken und grüß´ mir den Mond

    hi schrauberschaft,


    rupfe gerade meine schwalbe. motorschaden bei vollgas ;(
    ich dachte ich geh kaputt als ich den motor auseinandernahm. also kolbenring gefetzt und pleulstange ausgeschlagen.
    klar, ich kann die antriebswelle jetzt auseinandernehmen und ne neue pleulstange kaufen, aber die kriege ich doch nie wieder zusammen. sollte ich mit jetzt lieber ne komplett neue antriebswelle inklusive pleul bestellen? oder gibts da noch ne andere lösung? denn eine komplett neue geht ja dann doch in die kohlen.


    bin gespannt auf eure antworten


    grüße aus kassel,


    flow
    --
    Flieger, grüß´ mir die Sonne, grüß´mir die Wolken und grüß´ mir den Mond

    das hochtourige standgaß kann an mehreren sachen liegen:


    einmal kann die standgasschraube am vergaser nicht richtig justiert sein oder der gasboudenzug hat zu viel spannung.
    das gleiche problem hatte ich neulich auch. am lenker befindet sich eine stiftschraube mit feststell mutter, wie beim fahrrad am bremsboudenzug. um im stand weniger gas zu geben, musst du den abstand von stiftschraube zu feststellmutter verringern. damit senkst du den gasschieber im vergaser wieder ab und das gemisch kann nicht mehr ungehindert zur verbrennung strömen obwohl du garkein gas gibst.
    probier das mal aus.


    rock on,


    :dance2:

    servus schwalben jungs und mädels!


    meine schwalbe (KR 51/2L) kränkelt. suche dringend expolosionszeichnungen vom getriebe und/oder motorraum bzw. kurbelwelle.
    weiß jemand ein buch oder eine download-adresse für pläne die mir weiterhelfen?


    mein problem: sie qualmt tierisch und ich vermute, dass der simmerring undicht ist und öl in den motorraum fließt. muss also alles auseinander bauen und den ring auswechseln.


    so siehts aus und ich bin raus, danke für eure antworten,


    florian