Beiträge von bocic

    Jou.
    Hört sich ja nicht so schlimm an.
    Die Teile bekomme ich vermutlich im Simsonshop-Taubert, oder?
    Da habe ich letztens was bestellt, war ganz gut.
    Ich denke, das Spezialwerkzeug findet man in dieversen Reperaturanleitungen,
    glaube ich. Aber poste ruhig mal.


    Ich wohne ca 85 km von Dir in Adelebsen.
    Habe meine beseere Hälfte schon gefragt, weil die iN DUD arbeitet, wo Mühlhausen ist.
    Aber Klicktel o.ä machens ja auch möglich.


    Ja das Öl ist irgendein Hydruliköl, das im ein Freak ana Tanke empfohlen hat.
    Sollte ich vielleicht auch mal überdenken, was?


    schönes Wochenende!

    Ah,
    ääh,
    gut.
    Mach ich mal.
    Aber Du meinst wohl auch das die hin ist, was?


    Sh..!


    Ich hätte die Simme, nachdem ich sie vor 3 Jahren von nem Kumpel geschenkt bekommen habe,
    wohl doch erstmal komplett in Stand setzten sollen.
    Und sie nicht nur zum Laufen kriegen.
    Denn ich denke, an dem Teil sind noch ein paar mehr Mängel.


    Gut, morgen mach ich das Foddo.



    Danke für Deine Hilfe.

    Hallo.


    Seit neuestem schleift bei meiner KR50, die nun schon 45 Jahre alt ist die Kupplung.
    Wenn ich losfahre greift sie erst, wenn ich kurz vom Gas gehe.
    Im 2. Gang genauso, nur man merkt es nicht so eindeutig wie im 1..


    Neulich hatte ich den Kupplungsdeckel mal ab, dabei fiel mir auf,
    das die Scheiben schon eine Kerbe in den Kupplungskorb
    geschliffen haben.
    Ich habe irgendwo was von Verschleißgrenze von 0,5mm gelesen.


    Kann das sein?


    Meine Frage nun, da ich bisher bei diversen Händlern
    nichts explizit von KR50-Kupplung gesehen habe,
    passen da auch andere?
    Oder ist das alles eine Grösse?
    Welche brauche ich?
    Wo bekomme ich eine?


    Wer kann mir helfen?

    Hey Marcel.


    Danke für das Bild.
    So brauchte ich die Kupplung nicht abbauen.


    Meine Motornummer ist \"KR 069394\".
    Gibt es für die Nummern irgendeine Tabelle?


    Die Bilder im Link \"Endlich hat sie mit mir gesprochen...\" sehr interessant!
    Und Respekt zu Deiner Arbeit!
    Deine Bilder dort sprechen für sich.

    Ach, ... doch???


    Das heist, von da gelangt auch Öl zur Kupplung!?
    Ich frage nur so blöd, weil ich keine Verbindungsöffnung gesehen habe.


    Nun gut, ich werde es probieren!


    350ml, richtig?


    Also Danke Dir/Euch.


    (PS: jetzt auch wie zu sehen, ein Avatar von meiner Simme)

    Hallo.


    Ja ne is klar.
    Das ist kein KR50-Motor!
    Nur diese Zeichnung schien mir auf die schnelle geeignet.
    Und da diese Schraube, die ich meine, an der gleichen Stelle ist...
    Nun gut, ich mache ein Original Foto.
    Das wird dann eindeutiger.


    Aber schon mal nett von Euch zu antworten.


    (nur mal kurz mein Gedanken:
    ich ging davon aus, das das Öl, was die Kupplung umspült,
    auch fürs Getriebe ist... und dann sah ich diese Schraube...
    bla bla...)


    ich mache erst mal das Foto.

    hai
    ich habe auch ne KR50 Bj. 61 und ähnliche probleme.
    ein elektriker hat mir einen ähnlichen kondensator besorgt der auch funzt aber irgendwie nicht das befriedigende ergebnis liefert.
    ich habe irgendwo gelesen, das bei älteren modellen die magnetkraft der schwunscheibe nachlässt und dan die zündung nicht mehr genügend strom produziert.
    abhilfe soll eine verringerung des kerzen-kontaktabstandes auf
    0,2-0,3mm bringen.
    tasächlich bilde ich mir ein das meine karre jetzt etwas besser läuft. aber zufrieden bin ich immer noch nicht.
    wo bekomme ich eine neue passende schwungscheibe und einen passenden kondensator her?


    mfg
    a mit der postschwalbe