Beiträge von Fernandinho
-
-
Davon abgesehen gelten natürlich die 60 km/h für Simson, aber das wissen wir hier ja alle.naja, er meinte ich darf ja schon simson fahren weil es ja nen mokick ist, aber auch wenn es bauartbedingt 60 kann darf ich es nicht ausfahren sondern darf nicht schneller als bis auf 50 beschleunigen. ich hab nachgefragt was er meint. und so wie eben formuliert meinte er es.
-
Man ärgert sich über solche Aktionen, es ist aber ihre Aufgabe und ein Polizistenhasser bin ich deswegen auch nicht.Genau so seh ich das auch, darum ja hier der Forenbeitrag. Hat mich geärgert. Ein Trottel (nicht die Polizei sondern ein Dritter wohlgemerkt) von der Tanke über zwei Spuren auf die Straße gefahren, so dass ich hätte hart bremsen oder eben ausweichen (was ich ja getan habe) müssen und mich dafür anhalten. Dafür, dass es glimpflich ausging haben die das wohl weniger eng gesehen, als sie es mir rübergebracht haben bzw. mangelnde Beweise in der Situation bzw. kein Bock gehabt, mich da platt zu machen
-
ich wünschte meine simmi würde 80 fahren
ich bin den berg runter gekommen, hatte rückenwind, leicht abschüssig, vollgas. dass das wohl mehr als 60 km/h waren weiß ich aber 80 war ziemlich dreist übertrieben. wenn er das ernst gemeint hätte, hätte er die kiste an ort und stelle wahrscheinlich eingesackt
@ schwabe: ich hab denen erzählt, dass die kiste ja original 60 fährt und dass sie ja gesehen haben dass ich den berg runter bin und rückenwind hatte, und hab auch direkt, gesagt, dass wohl auch mehr als 60 gewesen sein könnte und dass mir die 50km/h regel vollkommen fremd und neu ist und dass ich ja schon öfters in polizeikontrollen war und das noch nie ein thema war. er hat darauf beharrt, dass unabhängig von der leistung des mopeds, die führerscheinklasse implizit ne höchstgeschwindigkeitsbegrenzung enthält...naja ich werde jetzt auch nachts öfters in den spiegel gucken. ich weiß nur nicht was sie von mir wollten: war ja nachweislich nüchtern (tatsächlich kein einzigen tropfen getrunken, da bin ich reinen gewissens), dann unterstellt ich bin zu schnell aber das moped nicht inspiziert...was wollten die eigentlich von mir? wollten nur lappen sehen und pusten, moped wurde nicht angeguckt, bin abgestiegen und direkt hinter zum polizeiwagen zum pusten geführt worden...keine prüfung ob evtl geklaut oder sonstwas... komisch
*edit* auch wenn die herrn polizisten m.E.n. etwas unglücklich agieren, bin ich im wissen des längeren hebels entsprechend freundlich
-
doppelpost - kann gelöscht werden
-
Heyho,
nach Jahren mal wieder ein Beitrag von mir im Forum:
wurde letzte Nacht von der Polizei angehalten, unterwegs um 1:30 von einem Pokerabend auf der B1 Richtung Berlin-Mitte.
Begründung: ich sei an die 80km/h Schlängellinien gefahren und müsste betrunken sein (Pustetest 0.0 Promille...).
Was tatsächlich passiert ist: ich bin tatsächlich recht fix von der B158 gekommen (bergab) und vor mir kam ein Auto von der Tankstelle auf die B1 gebogen, jedoch nicht auf die rechte Spur sondern auf die Mittelspur, weshalb ich nach einem Blick in den Rückspiegel links mit Vollgas dran vorbei bin, da ich dachte "hinter dem Trottel will ich nicht herfahren". Nach der Pustekontrolle durfte ich ohne Strafe weiterfahren, mir wurde jedoch gesagt, mit Führerschein B/M dürfte man nur 50km/h fahren, auch wenn das Moped schneller sei.
War ein älterer großer, kurzhaariger, sehr kräftiger Polizist... nun ja... kA was ich davon halten soll, aber wohl glimpflich davon gekommen.Grüße
Toni
-
Hallo,
hier der Threadersteller:
1. ich hatte die Sache leider schon unter vergebene Liebesmüh/Schnapsidee ad acta gelegt, bin aber jetzt positiv überrascht und die Idee ist für mich noch nicht tot. Da am Anfang die Resonanz fast durchweg negativ habe ich die Sache nicht mehr verfolgt. Da es sich hier etwas zu wenden scheint, werde ich das nun doch konkret ausloten.
Folgende Punkte sind für mich vorerst zu erledigen:
a) die Ersatzteile, die bei meinen Eltern liegen sind nicht nur meine alleine. Ich kläre also, ob ich diese Teile verwenden darf
b) um das Moped ganz allein zusammen zu bauen bin ich nicht talentiert genug. Meinen Vater möchte ich damit nicht belasten, weil dann baut er sie am Ende in einer Woche alleine zusammen. ICh hab schon bei Nico (scinsh? hier im Forum) angefragt, ob er auf bauen mit mir zusammen Lust hat, evtl. würde ich Asphaltprüfer auch noch fragen
c) ich gucke, welche Teile ich habe und was ich demnach noch benötige2. ich möchte absolut niemanden zwingen sich hier zu beteiligen, jeder darf davon halten, was er möchte und tun und lassen wonach ihm der Sinn steht. Ich kann nur hier versichern, dass ich mich nicht bereichern sondern stattdessen jemanden helfen möchte. Diese Versicherung muss auch nicht von jedem Ernst genommen werde. Ich würde mich aber freuen, wenn ihr Ideen habt, wie der Aufbau dokumentiert werden soll (Extra Thread mit Fotos und regelmäßigen Updates verstehen sich von selbst) und wie ich ggf. auch Vertrauen schaffen kann und was ich machen muss, damit man sich beteiligt. Ich möchte auch nicht zwingend etwas geschenkt, wenn mir jemand mit "Freundschaftspreisen" entgegenkommt wäre das auch schon eine tolle Hilfe. Bzgl. der Vertrauenswürdigkeit kann ich nur auf meine Bewertungen hier im Forum und EBAY sowie persönliche Referenzen von mir persönlich bekannten Forenmitgliedern (scinsh und Asphaltprüfer bspw.) verweisen.
3. Wenn so weit alles geklärt ist, kann ich leider nicht sofort anfangen, da ich gewisse Verpflichtungen habe, jedoch wäre ein Aufbaubeginn Mitte Dezember möglich. Vorher würde ich mir auch keine Teile zusenden (egal ob geschenkt oder gekauft) lassen, da dies das Vertrauen in meine Person nicht stärken würde und ich hier gewisse Turbolenzen im Forum vermeiden möchte.
So weit erstmal eine Zwischenmeldung von mir.
Grüße
-
Ich find deine Idee und dein Engagement echt gut. [...]
Hallo,
danke für den positiven Beitrag. Momentan klingt der Einfall noch etwas nach einer Schnapsidee und die Resonanz ist doch eher negativ. Auch wenn hier viele "Ostalgiker" unterwegs sind, endet das "Soziale" doch sehr früh, nämlich wenn es an den eigenen Geldbeutel geht, wofür ich jedoch auch Verständnis habe (sonst könnte ich ein neues Moped auch unter "Schmerzen" vollständig aus eigener Tasche kaufen). Ich denke, ich schlafe noch eine Nacht drüber. Sollte sich hier positive Resonanz und der Wille zur Unterstützung breit machen, kann ich die Idee jedoch aufgreifen. Ich werde mal am Wochenende die Garage meiner Eltern sichten und gucken was wir noch haben. Ein Unfallrahmen (Hauptrahmen müsste getauscht werden) samt Kleinteile, Tank + Seitendeckel, Auspuff, und noch anderes Zeugs wären wohl noch da.
Grüße
-
hiho,
danke für den beitrag, schwabe, auch wenn er doch wahrscheinlich leicht provokativ gemeint war
grüße
-
Hallo,
gegebener Anlass: Habe eine S51 an den Mann einer guten Freundin meiner Mutter zum Freundschaftspreis verkauft (S51 neu lackiert, Motor regeniert etc...). Im Rahmen einer großen Diebstahlaktion in Chemnitz, die wohl vor ca. 2 Wochen statt fand wurde auch dieses Moped gestohlen. Der Mann hat vor Trauer fast geweint, Geld für ein neues Moped ist nicht da (er Renter, Sie Frührentnerin wegen Krankheit).
Die beiden tun mir sehr leid und ich würde sie am liebsten mit einem neuen Moped unterstützen, bin selbst Student und könnte es mir finanziell nur schwer leisten mal eben 500 EUR für eine "neue" auszugeben.
Darum meine Frage: gibt es evtl. soziale Vereine, Stiftungen o.ä., die Opfer von Diebstählen unterstützen, wenn diese bedürftig sind? Auf irgendeine Art und Weise würde ich den beiden gerne helfen.
Hat jemand dazu Erfahrunge, Informationen etc.? Bin für alles dankbar.
Grüße
Toni
-
hiho
ich hab mal in nem mofa forum gelesen, dass wohl bis zu 25% beimischung ohne weiteres gehen, jedoch auf dauer alles zurußt und von daher davon abgesehen werden sollte...auch wenns weh tut kauf lieber richtigen sprit
grüße
-
auch wenn das blinkerthema nervt...gab es da nicht auch so eine exportvariante nach ungarn oder sowas die keine blinker hatte? O.o
grüße