Beiträge von x15

    Ich hab eben das Forum durchsucht, ob ich nun Normal oder Super mischen soll.
    Von der fertig gemischten Brühe an der Tanke wird ja allgemein abgeraten, aber soo schlecht kann sie ja wohl nich sein, sonst würds ja dauernd Schadenersatz an Mofafahrer geben.


    Bei den Tankstellen, wo ich vorbeikomm, muß ich selber mischen.


    ABER: Früher gab s doch die Mischautomaten für Mofas. z.B. bei unserer alten Aral Tanke (die s nun nich mehr gibt).


    Und da mußte der Tankwart den Mofazapfsäulen-Automaten immer zur richtigen Zapfsäule schieben, um den Vorratsbehälter aufzufüllen.


    Also, falls du noch an so ner Tanke hälst, wo s Mofa-Sprit gibt, frag den Tankwart, was er in den Vorratsbehäter tut.
    --
    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

    Mach doch n getjunten Fahrtenschreiber ran.
    Oder n Toll Collect.


    Oder verändere alle Nasen lang die Geschwindigkeit.


    Die Schutzmänner müssen zwecks Messung ja eine Zeit lang hinter dir bleiben und mitmessen.


    Wer bleibt als Autofahrer denn freiwillig n paar km hinter ner Simson mit 1:33?
    Da überholt man doch schon aus purem Luftschnappen.


    Und wenn einer nich überholt, dann sind das wohl die Bullen, die einen gleich rausziehen, oder?



    --
    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

    In Italien wird wohl sehr sehr gern ohne Helm gefahren. Und wenn doch mit, dann wohl nur mit offenem Kinnband.


    Und der Fahrstil dort ist ja ziemlich daneben (siehe Story-Ecke...).


    Aber ich kann mich nich erinnern, dass es dort mehr Leute mit ohne Kinnlade oder offenem Hirnkasten gibt als hier.


    Naja, ich kann mich auch an keine vergleichende Statistik erinnern.


    Weiß wohl zufällig jemand hier, ob es so ne Statistik gibt?


    Jedenfalls ist es wohl kein rühmliches Ende, wegen kein Schädelschutz das aktive Leben zu verlassen.
    --
    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

    Das wird schwierig.
    Die Bremse geht ja nach dem Motto Plus >> Lampe >> Massekabel zum Bremsschalter >> Masse


    Du mußt das ebay-Licht aufmachen und kucken, welche Lampen von dem Rücklicht- und welche von dem Bremslichtkabel mit 'Plus' versorgt werden.


    Dann mußt du die Masse-Anschlüsse der beiden Gruppen trennen und das Bremslicht an das Kabel zum Bremsschalter anschließen.


    Das andere Kabel kommt an Masse.


    Du verlierst dadurch allerdings die Zulassung und bei Unfall (und nach Kontrolle durch einen Sachverständigen) den Versicherungsschutz - du zahlst für angerichtete Schäden.


    Der Vorteil wird aber sein, daß deine neue Brems- Rücklicht Lampe weniger Strom zieht. Und dadurch geht beim Bremsen nicht erst das Rücklicht aus und dann die Bremse an. Sondern deine Bremslampe reagiert viel schneller und die Simme leuchtet mehr.


    Jetzt kannst du dir aussuchen: Mehr Sicherheit aber illegale Bastelei, oder weniger Sicherheit, aber dafür alles gesetzestreu.
    --
    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

    Das is sowas wie'n Suchbild.
    Oben links is noch ein ganz kleines Stück Stützbeinchen zu sehen,
    mit dem ich die Schwalbe abstütze.


    Das habe ich beim Überapezieren in Photo Impact vergessen.


    Realistisch hätte ich das Bild wohl nur hinbekommen, wenn ich mich draufgesetzt hätte und umgekippt wäre.


    Und beim Umkippen hätte jemand ein Foto machen müssen.:))
    --
    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

    Naja,
    bei den Blinkern fällt es echt nich auf, dass LEDs drin sind.
    Die Abdeckungen streuen ganz gut.
    Die Ochsenaugen muß ich wohl noch an den nichtleuchtenden Seiten dunkel abkleben.


    Beim Rücklicht / Bremslicht sieht das geschulte Auge statt einer komplett von einer zentralen Leuchtquelle beleuchtenten Fläche einige kleine Leuchtpunkte, die kräftig strahlen und den Rücklicht-Topf ausleuchten.


    Aber ich habe den Verdacht, daß so LEDs auch schon in den neuen Daimlers und BMWs als Rück/Bremslichter verbaut werden.


    Und in den VDI-Nachrichten stand vor kurzem, daß innerhalb der nächsten 5 Jahre LEDs bei vielen Kfz eingebaut werden sollen.


    Na dann bin ich ja nicht mehr der einzige mit so ner Beleuchtung (in meiner fast 30 Jahre alten Schwalbe).
    :dance1:
    Ein ziemlich großes Problem hab ich noch:


    Die Ochsenaugenhalterung hinten habe ich aus 17 cm Gartenschlauch gemacht


    Da passen die Ochsenaugen schön rein (reinstecken, Schraube durch, fertig).
    Der ist flexibel gegen abknicken.
    Der ist hinten an den Rücklichttopf geschraubt.


    Und der sieht leider total s****** aus (grau mit roten Streifen).


    Hat einer ne Idee, wie man Ochsenaugen hinten an ner Schwalbe festmachen kann ohne großen Aufwand?

    Piranho ist aber nich ganz einfach hier zu integrieren.


    Früher hab ich da die Bilder abgelegt, die ich bei ebay-Beschreibungen benutzt hab.


    Aber irgendwie gehen die jetzt nicht mehr anzusehen.


    Gestern abend hab ich meine Zeichnungen vom LED Blinker auch bei piranho hochgeladen, um sie hier im Forum zu verlinken.


    Aber hier im Forum kann man die wohl nich einfach so sehen.


    Da reicht nich so n Link zum Bild, den man hier in einem Post machen könnte.


    Sondern man muß die URL komplett in einem weiteren Browser-Fenster eingeben, wenn man hier den Forum-Inhalt weiter auch auf dem Bildschirm haben will.


    @keksohr:
    Servicehorst is ja richtig OK! Hast Du ne Ahnung / Erfahrung wie man mit seinem Domain Namen von 1&1 puretec dahin wechselt?



    --
    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

    Sorry, ich nochmal.


    So n Plan mit Soll-Spannungen gibt's für (fast) jedes elektrische Gerät, aber nich für Simsons. Schade eigentlich.


    Wäre aber wichtig. Hätte mir auch ne Menge geholfen.
    Aber den gibt's halt noch nich.


    Und jetzt hier die dringende Frage nach Meßwerten, und nächste Woche, wenn einer mal wieder die Spannungen brauch, is alles wieder vergessen.


    Aber nich jeder mißt ja alle Spannungen, deshalb is es vielleicht ganz gut, wenn an zentraler Stelle mal so alle gemessenen Spannungen zusammengetragen und in einem Plan notiert werden wuerden.
    Vielleicht nach dem Motto xxx Volt gemessen von yyy
    Und wer seinen Namen oft lesen will, muß eben oft messen.


    Aber, wie gesagt, sowas muss erstmal erfunden werden...
    Aber an der Anzahl der Views in diesem Thread is das wohl echt mal erforderlich.
    --
    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K

    'tschuldigung.
    Die Schimpfe ging ja auch gegen mich.
    Ich hab ja nur noch LEDs drin.
    Da hab ich so ne Probleme nich mehr, sondern andere, neue...


    Vorschlag zur Güte:
    Schaltplan mit Sollspannungen
    kommentiert (x Volt mit Lampe drin, y Volt mit getretener Bremse...)
    und für alle verfügbar.


    Aber finde mal jemand der sowas macht.


    Admin_save:
    Kannst Du sowas wie eine Landkarte der Schwalbe aufstellen, wo jeder seine Meßwerte eintragen kann?
    Wettbewerb könnte zu mehr Ergebnissen führen.


    Ich kann 80 V Wechselspannung an
    Klemme 59 b der Lichtmaschine
    Klemme 54 Rücklicht ohne Birne
    anbieten.


    Und so ca. 12 bis 18 V an Klemme 59a der Lichtmaschine.

    Bei ner 6 V Schwalbe.


    --
    n Gruß
    simsonaut
    auf Schwalbe 1K