Beiträge von memel

    dann wirds wohl das gewesen sein, wobei das paket an sich eigtl. ohne probleme in den korb ging. es ist ein nachbaukorb und ein nachbaukupplungspaket. kupplungswelle ist auch ein nachbau teil (5gang). es ist uns bei der ganzen geschichte aufgefallen, dass auch originale kupplungen nicht auf die kupplungswelle passen, da die Verzahnung der welle nicht in die des paketes passt. wollten ein originales paket einbauen zum testen, aber das wollte partout nicht auf die welle.

    es funzt wieder. haben gestern nochmal kupplung rausgenommen, die alten beläge wieder drauf. siehe da, sie greift wieder wenn sie soll und trennt wenn sie soll. warum das mit den neuen belägen (wenig gebrauchte) nicht geklappt hat, weiß ich dennoch nicht. die waren weder dicker oder abgenutzter

    komme grad vom kumpel (clemens), kupplung nochmal ausgebaut (alle schrauben waren fest und gesichert, beide anlaufscheiben an der richtigen stelle). hab die kupplung nochmal zerlegt und wieder zusammen gesetzt. war nichts auffälliges festzustellen. bowdenzug wurde auch mal ganz frei verlegt. es ist immer noch wie vorher, die kupplung macht nicht das was sie soll.
    wie gesagt, das einzige was geändert wurde, sind die beläge.

    bowdenzug ist ein neuer und original verlegt (handkupplungshebel - steuerrohr - motorkupplungshebel). wie gesagt, die kupplung lässt sich für ne 1.8er tellerfeder zu leicht ziehen.
    ich hatte die kupplung zum schluss über die madenschraube so eingestellt, dass sie beim kicken durchrutschte, der motor also nicht zu starten ging. habe ich mit dieser einstellung einen gang eingelegt und dann die kupplung GEZOGEN, trennte sie nicht richtig, obwohl sie eigtl. mit gezogenenr kupplung erst recht trennen müsste, wenn sie ungezogen schon rutscht.


    welche schrauben können es denn nur sein? gibt doch da nur die große auf der welle und die 4 aufm druckstück. die große ist fest und 2x gesichert (blech an 2 stellen umgebogen) und die 4 sind auch fest und gesichert. hab ich mich gestern selbst nochmal überzeugt bevor ich den kupplungsdeckel drauf gemacht hab.


    öl kam kurz vorm ersten startversuch rein und zwar dieses hier http://www.akf-shop.de/shop/pr…l-Liqui-Moly-SAE-80W.html

    hi


    bin grad etwas ratlos. hab kumpel seinen motor regeneriert, alles wunderbar. soweit alles voreingestellt und motor wieder eingebaut, aber die kupplung machte nen komischen... der kupplungshebel am motor is auf 90° eingestellt. is ne 1.8er tellerfeder drauf, aber sie lies sich trotzdem relativ leicht ziehen und ging auch nur langsam wieder in ausgangsstellung zurück. wenn der 1. gang drinne is und kupplung voll gezogen, schleift sie trotzdem. is leerlauf drinne, lässt sie sich nicht ankicken, weil kupplung dann allerdings nicht richtig greift ich raff das grad nicht was das sein kann.
    zieht man kupplung, dann trennt sie nicht richtig, legt man einen gang ein, greift sie nicht richtig.
    kumpel hatte lediglich die beläge gewechselt und auch wieder in der richtigen reihenfolge zusammen gebaut. so falsch kann man doch eine kupplung garnicht zusammen bauen, zumal ja auch nichts übrig geblieben ist.


    jemand ne idee was das sein könnte?

    winter is rum, schrauberzeit (bei mir) vorbei. viel hab ich zwar nicht gemacht, aber ne MZ-vorderbremse wollte ich schon länger haben. da ich aber die gabel nicht auf 15mm aufbohren wollte und weiter die 12mm simson-achse nutzen wollte, musste ich etwas basteln (lassen).


    nabe einspeichen und zentrieren erfolgte in eigenarbeit:


    für die radlager 12x37x12 musste ich mir allerdings reduzierhülsen drehen lassen. danke nochmal an Timo727


    passt:


    bremsankerplatte und nabenabdeckung wurden gecleant und auf hochglanz poliert. hier der dank an kaedings (kädix)


    fertig sieht das ganze dann so aus:


    bereits letztes jahr hat der motor und der vergaser schwarzen hitzefesten lack bekommen und die deckel wurden zum teil poliert und mit beleuchtetem guggloch versehen