Beiträge von music3k

    Hi nochmal!
    Heut hab ich mir die Schwalbe noch einmal vorgeknöpft!
    Zunächst sprang sie (ohne vorherige Veränderung) direkt an, lief recht gut im Leerlauf, war aber etwas emfpindlich bei Gasstößen. Ausgemacht, dann gings erstmal nicht mehr an, bis ich gemerkt hab, dass ich den Benzinhahn nicht wieder geöffnet hatte :rolleyes:
    Dann gings wieder, ein paar Gasstöße, nach ner guten Minute ging sie dann aber doch in die Knie und von allein aus, und seitdem nicht mehr an (Benzinhahn ist geöffnet ;) )


    Also Vergaser abgeschraubt und Schwimmerstand so gut es ging eingestellt (mit Messschieber und pi mal Auge). Da noch die Dichtung der Schwimmerkammer ausgetauscht, neue Zündkerze rein, deren Abstand ich auch grob auf 0,4mm Abstand zurecht gebogen hab. Dann noch die Gasnadel in die dritte Kerbe geschoben (das sind 2 Plättchen, hab dann die untere der beiden in die dritte von oben und die obere in die 2. geschoben, ist das so richtig? )


    Naja, hat keine Wirkung gezeigt. Wie wichtig ist der Schwimmerstand, dass die Karre anspringt? Da hab ich mich an die recht grozügigen Toleranzen gehalten und das nicht sooo genau genommen... :shocked:


    Danke im Voraus!

    So, gerade mal die Dichtung zwischen Vergaser und dem Flansch, der zum Zylinder führt ausgetauscht und versucht anzukicken, leider ohne Erfolg.


    Ist das normal, dass der Klang dunkler wird, wenn man beim Ankicken den Gashahn aufdreht?


    Und wie muss das Ende des Chokes aussehen, bei mir sieht das aus wie ein Cinch-Stecker, in dem sich eine Gummiplatte befindet, aber die Aufnahme sieht aus, als ob da ne Nadel oder so was reinmuss?


    Und auf dem Motor unterhalb des Vergasers hat sich seit dem Reinigen ein Benzin-Öl-Gemisch gesammelt, darum hab ich die Dichtugn ausgetauscht, oder ist das eher die Dichtung zur Schwimmerkammer?


    Hänge momentan wieder ein bisschen, also greift mir ruhig ein wenig unter die Arme :b_wink:

    Heute die Karre nochmal angeschmissen, lief sehr unruhig und für meinen Geschmack 1500-2000 U/min zu hoch, aber halt irgendwie schwankend.
    Ich mach das Ding also wieder aus, und fang an, am Vergaser ein bisschen rumzuspielen - Ergebnis: Sie geht nicht mehr an.
    Hoffe mal, dass das auch mit dem schlechten Wetter zusammenhing und probiers morgen nochmal

    Edith: Die Schwalbe lebt!


    Allerdings hängt der Gaszug immernoch sehr labberig herum und der Gashahn schließt sich auch nicht automatisch, wenn ich den Griff loslasse! Dann hab ich ein bisschen an der Schraube unterhalb des Griffs/Lenkers gedreht, aber die scheint nicht so richtig zu greifen, konnte zumindest keinen Unterschied ausmachen!


    Jetzt ist mir noch aufgefallen, dass die Leerlaufschraube, bzw die Nadel krumm ist. Das ist sicherlich auch nicht optimal, was mach ich dagegen?
    Und ist das normal, dass der Motor läuft, auch wenn der Benzinhahn geschlossen ist?

    hab gerade versucht die Mühle anzutreten, allerdings ohne Erfolg.
    Kolben blubbert im Zylinder, aber das wars dann auch. Zudem ist der Gaszug ziemlich schlabberig und mit dem Choke weiß ich auch nicht so recht umzugehen...


    Woran kann das also liegen, was ist zu tun?
    Danke!

    so, gerade das letzte kieselsteinchen aus dem Tank gefingert und nochmal mit Benzin durchgespült. Fahr gleich nochmal zur Tanke und mach den voll, dann kanns morgen schon losgehen!


    Jetzt hab ich noch nicht auf Zündfunken getestet, aber ne neue Zündkerze hier. Muss ich da erst den Elektrodenabstand einstellen oder ist der standartmäßig in Ordnung?
    ich wusste nicht genau, wie ich den Zündkerzenstecker vom Kabel abbekomme, muss ich da die kleinen Bleche umbiegen, bzw geht das auch anders?

    Hallo!
    heute war endlich mal gutes Wetter, dass ich mich an die Sache mal ransetzen konnte. Hab folgendes gemacht:
    - Luftfilter abgebaut
    - Vergaser abgebaut, mit Druckluft aus der Dose durchgepustet und in Benzin eingelegt
    - Tank abgebaut


    Es haben sich dabei ein paar weitere Fragen aufgetan:
    1.) Wie stelle ich den Vergaser richtig ein, gibt es da eine Standarteinstellung von der aus ich mich ans Optimum herantaste?
    2.) Aus dem Vergaser kamen 2 Schläuche, der eine ist der Gasschieber afaik, aber wofür ist der andere? Und wieso hat der Vergaser 2 Einstellschrauben, die große wird für die Drehzahl sein und die andere? Meine vorherigen Plastikroller hatten Getrenntschmierung (?), und da war die zweite Schraube dann zum Einstellen des Gemischs gut...
    3.) Aus der Ecke der Batterie hängt ein Schlau einfach lose herunter, ungefähr bis auf Höhe des Motorblocks. hat das so seine Richtigkeit?
    4.) Reicht es aus, den Luftfilter einfach wie den Vergaser in Benzin einzulegen und anschließend durchzupusten? Ich hatte etwas schwamm-artiges erwartet... :)


    Danke für die Antworten und ein schönes Wochenende :)

    okay, wenn ich also am Online-Shop nicht vorbeikomme, dann will ich da am liebsten direkt mehrere Sachen bestellen, damit sich die Versandkosten einigermaßen amortisieren.
    Gibt es Teile, die man pauschal eh erneuern muss, die ich direkt mitbestellen sollte (Filter, Dichtungen, andere Kleinteile? ) Dann könnte ich das in einem Rutsch abhandeln.