so hier sind ab sofort bitte nur noch Erfahrungsbericht zu posten
der Rest der Diskussion läuft hier ab: abgetrennt: Allgemeine Erfahrungen mit Reichtuning. Positives/Negatives Feedback
so hier sind ab sofort bitte nur noch Erfahrungsbericht zu posten
der Rest der Diskussion läuft hier ab: abgetrennt: Allgemeine Erfahrungen mit Reichtuning. Positives/Negatives Feedback
hab mal deine beiden Threads zusammengefügt, wenn das dann hier unter rechtliches alles geklärt ist, kanns ja dann wieder zurück zu den Polizeistorys, aber so ist es einfacher für deine Antworter
wenn du das jetzt noch in was anwendbares übersetzen könntest wär ich dir sehr dankbar und könnte auch ma schauen ob ich das korrigiert kriege ![]()
grundlegend: schau auf deine Blinkerleuchtmittel welche Spannung die haben, danach nimmst du die Batterie, weil evtl. wenn da schon wer rumgebastelt hat hast du sogar 12V drin
dann misst du dein Batteriefach aus, was die maximale Größe ist die rein passt und dann nimmst du die Batterie mit den meisten Ah die du da rein bekommst
kommt drauf an was du prüfen willst und was du zur Verfügung hast,
bei einem guten Messgerät mit Diodenprüfung kannst du die Gleichrichterdiode mittels selbiger auf Funktion prüfen, die Drossel in der Ladeanlage wird schon schwieriger
oh man geht das nicht auch ma vernünftig?
ihr immer mit eure Rateantworten
zur ersten Frage: wenn das Tacholicht mit blinkt gibt es zwei Möglichkeiten, 1. Batterie fast alle 2. Massekontakt am Tacho ungenügend (evtl. auch bei den Blinkern, dass er sich den Rückleiter über den Tacho holt)
zur zweiten Frage: bei der 6V Elektrik mit Ladeanlage stehen für den Stromkreis (Batterieladung, Rücklicht, Tachobeleuchtung, Bremslicht) insgesamt 21W zur Verfügung, bedeutet wenn das Bremslicht angeht schluckt es die gesamte Leistung und alles andere geht aus, das wurde erst bei späteren Versionen ab Werk behoben, bei 12V Elektrik dürfte das gar nicht mehr sein, man kann durch Umlegen des Bremslichtes auf Batteriestrom dieses ändern, allerdings kann man dann ohne Batterie nicht mehr Bremsleuchten ![]()
so ich hab mal alle deine Threads zusammengeführt und die sinnlosen Antworten gelöscht
bitte benutze für deine Fragen jetzt nur noch diesen Thread hier, wenn du sie fachlich nicht zuordnen kannst
und der Rest mal bitte ein wenig sachlicher bei den Antworten, wir haben schließlich alle mal angefangen ![]()
mist Beweisfoto, dass ick ooch da war ![]()
jop, das geht immer übers gesamte WE ![]()
und für Micha: von Spandau aus ist es auch nicht grad um die Ecke nach Bernau zu fahren, trotzdem war ich da mal aktives Mitglied und bin jedes mal raus getuckert ![]()
1,5 Std. auf der Simme ist doch keine Zeit ![]()
als ich noch regelmäßig zum Do. Treff gefahren bin war es auch knappe Stunde Anreise und Abreise
und zur Arbeit bin ich auch täglich knappe Stunde mit der Karre gefahren ...
jeden ersten Samstag im Monat Nachmittags (Schraubertreff) und jeden dritten Samstag im Monat abends (Open House) in Bernau bei den Simson-IFA-Freunden
Moin
ich bezieh mich jetzt mal auf Schweden und im weiteren Sinne damit auf Scandinavien (die fast immer die gleichen Regelungen haben)
hier gilt: wenn Führerschein und Zulassung zusammen passen, darfst du fahren
heißt: wenn du mit deutschem Versicherungskennzeichen unterwegs bist, gilt deutsches Recht, also 60 km/h für Simsons
die Aussage hab ich von Polis
ich hab allerdings auch immer noch keine verbindliche Auskunft von Vägverket ob ich meine Simmis auch mit schwedischem Kennzeichen fahren darf
, das konnte mir der Polizist nämlich nich beantworten, aber ich hab momentan auch eher andere Probleme als meine Simmis ![]()
also ich hab das Problem auch, hab aber auch in den FAQ Einstellungen nichts dazu gefunden, wie schon geschrieben:
Aufrufen, einen belibigen Link wählen und dann in neuem Tab öffnen, dann ist das weg
wenn jemand 'n Tip hat, woran es liegen könnte, kann ich auch gerne nochma schauen