Beiträge von DP

    Das ist schon klar, es geht auch um einen zusätzlichen Filter, der hier eingebaut wurde. Schadet ja auch nix, wird der Sprit halt 2 mal gefiltert wird. Es ging mir mehr um die Größe des Filters, ob er Einfluss auf den Lauf des Motors nehmen kann.

    So, meine Schwalbe ging ganz gerne mal aus, wenn sie warm war, Grund war eine falsche Zündkerze des Vorbesitzers, aber jetzt tut sich ein neues Problem auf: Der hat auch nen zusätzlichen Benzinfilter reingehauen, was ja nich schlimm ist, aber: Das ist einer fürn Auto/Motorrad, also nicht son niedliches weisses Dingen mit nem Sieb drin, son son riesiger Bomber! Was mich stutzig macht, ist, dass der Anschluss am Vergaser irgendwie ein wenig höher liegt und Luft im Filter ist. Konnte dann noch festellen, das meine Simme, wenn sie \"bergauf steht\", aus geht, vermtl. zu wenig Sprit, bergab läuft sie im Leerlauf. Fahren geht ohne Probleme. Was habt ihr so für Filter drin? Im Bereich 50 ccm kenne ich nur diese daumennagelgroßen Filter. Nochmal zur Verlegung des Schlauches: Ist ein bisschen schwer zu erklären/zu verstehen :mad: . Am Benzinhan ist ja unten der Anschluss für den Schlauch. Von hier aus zum Anschluss Vergaser(Luftlinie) geht es ja \"bergab\" - so solls sein. Mit Schlauch dran entesteht aber eine Art Welle, der Sprit muss quasi die letzten Zentimeter berghoch \"wandern\". Wie gesagt, Schwalbe läuft und fährt, aber der riesige Spritfilter ist mir aber völlig suspekt! Wie habt ihr das gelöst? Zusätzlichen Filter raus? Was muss ich beim verlegen des Benzinschlauches beachten?

    Ich schmeisse noch mal die Zündkerze ins Rennen, hb nicht lesen können, dass er sie erneuert hat. Meine Schwalbe ging warm auch gerne mal aus und siehe da: Der Vorgänger hatte ne falsche Zündkerze reingedreht.... :mad: . Neue Kerze rein, läuft!

    Stelle ich das Gemisch mit Drehen rechts rum fetter oder magerer?


    Bei mir ist nämlich die Schraube (1) sehr weit rausgedreht, das kann doch nicht gut sein. ich schaue mir morgen die Zündkerze an, wenn weiss, muss ich da ganz fix ran! Deshalb meine Frage, welche Richtung magerer/ fetter ist.

    Bin mir eigentlich sicher, dass es am Standgas/Vergaser liegt, da se kalt/leicht warm läuft wie ne 1, während der Fahrt läuft sie ja auch gut. Nur im Stand macht sie Schwierigkeiten. Erhöhe mal das standgas, dann sehen wir weiter...


    Was passierteigentlich, wenn das gemisch zu mager ist? Geht se dann aus? Mangelhafte Schmierung=Kolbenfresser? Was ist bei zu fett?


    Bei mir ist die Gemischschraube garantier mehr als eine Umdrehung draussen...

    Moin!


    Meine Schwalbe läuft gut, springt beim ersten halben Kick ohne Choke an, zieht gut durch, auch unter Vollast. Aber warm im Stand geht sie gerne mal aus, vor allem, wenn Licht an. Sie läuft, dann \"verschluckt\" sie sich und geht aus. Ankicken ist danach schwierig. Ich wollte das Standgas ein wenig erhöhen, was meint ihr, richtiger Weg? Weiss aber nicht, welche Schraube ich nehmen soll. Laut Nicos Bild hätte ich einen 1er Vergaser (fahre KR51/1K). Welche Schraube muss ich nehmen? Soll ich den Vergaser mal neu einstellen, wie lange braucht man dafür so ungefähr? Nach der FAQ hört sich das nach 5 min an... :laugh: Hab meinen letzten 50 ccm-Vergaser vor mehr als 10 Jahren eingestellt und der lies sich beschi**en einstellen.


    Also, worauf muss ich achten, welche Schraube ist die Standgasschraube(1 oder 3)?

    So, es ist vollbracht, der Schaltplan hat es rausgerissen! Danke nochmal!
    Hatte mit zwei Schwierigkeiten zu kämpfen: Draht 6V für Blinkerschalter durchgescheuert, neu verlegt. Eine Befestigungsschraube des Zündschlosses war ein bisschen zu lang, Folge: Wahrschnl. Maasseschluss, Rücklicht ohne Funktion, Hobel lief unrund/soff ab bei Licht ein. Hab ne kürzere genommen, jetzt läuft se gut. Was mich in den Wahnsinn getrieben hat, war die Hupe! Ich krieg die mit meinen Wurstfingern und Schraubendreher einfach nicht eingestellt :_shoot1: Läuft noch immer nicht, muss ich die Tage noch ma ran.


    Hab ne ganze leichte acht vorne drin, ab 45 km/h schüttelt sie sich leicht. Rad kommt auch noch weg. Erstmal ein Getriebeölwechsel und dann schön fahren! :rotate:


    Übrigens: Die Zahlen die am Rand stehen sind für die oberen Klemmen, die Zahlen darunter llogischerweise die Bezeichnungen der unteren Klemme. Einfach so drehen, das du die Zahl lesen kannst... :biggrin:


    Danke für eure Hilfe!

    Kabelbaum mache ich NICHT neu, der sieht noch gut aus. Laut Schaltplan sind auch noch alle Strippen da, n bisschen kitzelig wird beim ersten Mal wohl das Zündschloss sein, das anscheinend ja auch als Verteiler dient. Heute erst mal bei taubert Teile kaufen, ab morgen wird gebastelt und am WE wird gefahren!

    Erstmal danke für den Schaltplan!
    Werde mich denn mal daran machen, der Blinkgeber scheint recht groß zu sein, der müsste bei mir noch drin sein... . Naja, wolln ma schaun, so schwer sieht der Schaltplan nicht aus.

    Ich möchte sie ja nicht neu machen, Das sieht alles noch orginal aus. Hat halt nur die Blinker abmontiert und die Batterie rausgenommen. Das kann doch keine so große Änderung sein... . Außerdem will ich fahren, an eine Neuverkabelung kann ich mich im Winter machen.