Beiträge von Pion

    Hallo,


    ich habe seit kurzer Zeit das Problem, dass bei meiner KR51/1 das Bremslicht entweder dauerhaft leuchtet, egal ob ich auf die Bremse trete oder nicht. Oder auch mal gar nicht reagiert wenn man bremst. D.h. das normale Rücklicht leuchtet, aber wenn ich bremse passiert rein gar nichts. Der Kontakt hinten an der Bremse ist i.O. und die Verkabelung im Rücklicht auch. Wo könnte ich denn noch suchen ?


    MfG, Pion

    Hallo,


    ich habe es geschafft meine Schwalbe wieder zum fahren zu überreden, ich hatte den Vergaser usw. aueinander und bin mit
    meinem leihenhaften Drehen der Vergaserschrauben (16N1-5) wieder zu einem vorhandenen Leerlauf gekommen. Allerdings läuft die Schwalbe immer noch etwas zu fett denke ich, da ich nur ca. 50-55 km/h schaffe und es ab ca. 35-40km/h anfängt aus dem Auspuff zu qualmen. Davor nicht. Ich hab allerdings mittlerweile einen großen Respekt vor den Schrauben, da ich nicht wieder alles verstellen möchte. Könnte jemand nochmal grob sagen was jetzt zu tun ist. Es liegt nur an der Einstellung der Schrauben. Denn bei 30km/h ist es schlecht an den Schrauben zu drehen um zu testen.


    MfG, Pion

    Hallo,


    der aktuelle Stand:


    - Motor läßt sich nur mit Gas geben am Leben erhalten
    - Sobald der Choke gewogen wird springt der Motor nicht mehr an, sowohl im warmen als auch im kalten Zustand
    - Nadel ist i.O. / Luftfilter auch
    - Es wird keine Nebenluft gezogen
    - Die Standgasschraube war bis zum Anschlag drin, es gab aber keine Veränderung, ich muß weiter immer Gas geben.
    - Das Morotgeräusch ist völlig i.O. das ganz normale Tuckern, auch wenn ich mehr Gas gebe hört sich alles normal an.
    - Die Kerze ist schwarz und ein bischen feucht.
    - Es qualmt aus dem Auspuff.


    Ich bin ja die Einstellanleitungen durchgegangen. Der Motor wurde auch mal schneller & wieder langsamer, allerdings habe ich es nie geschafft, dass der Motor ohne Gas anbleibt.


    MfG, Pion

    Hallo Weedman,


    an sich geht wieder alles, bis auf mein Problem mit dem 1/4 Gas bei kaltem und warmen Motor. Die Nadel selbst habe ich nicht angefasst, sie hängt also genau so wie vorher.



    MfG, Pion

    Hallo,


    das Problem des hochtourige Drehens im Leerlauf hat sich zu Glück gelöst. Jetzt habe ich das Problem, dass der Motor nur
    noch läuft, wenn ich mind. 1/4 Gas gebe. Ohne Gas geht er sofort aus, egal ob im Stand oder beim fahren. Wenn ich mit Choke ziehe startet der Motor gar nicht.
    Ich bin die Vergasereinstellungen in verschiedenen Reperaturanleitungen durchgegangen, aber nichts hat wirklich gefruchtet. Der Vergaser ist ein 16N1-5.


    Langsam verzeifel ich, denn an sich kann es nur an den beiden Schrauben liegen, der Rest ist i.O.



    MfG, Pion

    Hallo Gonzo,


    also ich hatte bis auf das Schraubgewinde oben auf dem Vergaser noch nichts abgeschraubt oder offen. Ich denke mal das höherhängen geht nur, wenn ich den Vergaser komplett abschraube. Der Vergaser ist ein "16N1-1" da gibt es nur zwei Schrauben, die " Leerlaufluftregulierungsschraube" und die "Kolbenschieberanschlagschraube" diese sind beide an der Seite. oben habe ich nur ein Gewinde, wo ich den Deckel mit dem Rohr und der Nadel festschrauben kann.


    Ich habe mich mit dem Thema erst zwei Tage auseinandergesetzt, und jetzt den Salat, dass ich mit der Schwalbe nicht mehr fahren kann. Sehr dumme Sache.


    MfG, Pion

    Zitat


    Original von Weedman:
    Hi
    schraub mal den Standgas Anschlag ganz raus. Der Schieber muss unten sein.


    Hallo Weedman,


    ich habe diverse Anleitungen gelesen, aber zu meinem Vollgasproblem habe ich da nix gefunden. Da sich die Drehzahl immer sofort erhöht, bzw. relativ schnell in ca. 1 sek nach dem anlassen auf die höchstdrehzahl erhöht.


    Was genau meinst Du mit dem oben genannten Satz ? Die Nadel, die in den Vergaserzylinder zeigt ? diese läuft doch in einer Aussparung. Ich bitte um Aufklärung, in den Anleitungen steht immer nur was zu dem Umdrehungen der Schrauben, aber das nützt mir leider nix. Denn außer den dann üblichen Veränderungen z.B. beim Auspuffqualm ändert sich am Drehzahlverhalten rein gar nichts. Wenn ich den Zylinder und die Nadel rausschraube bewegt sich alles einwandfrei mit den Drehungen am Lenkergashahn.


    MfG, Pion

    Hallo,


    der Gaszug läuft frei. Das habe ich überprüft. nur was kann ich noch machen, wenn es nicht an den Schrauben liegt ? Vorher lief der Motor ja ohne Probleme.


    MfG, Pion

    Hallo,


    wenn ich meine Schwalbe starte wird sofort Vollgas gegeben. Ich habe die beiden Schrauben am Vergaser (16N1) schon verstellt, alle Änderungen wirken sofort, Qualm hinten wenn die Schrauben zu weit drin sind usw. Aber immer mit Vollgas, egal was ich am Gashahn mache. Die Nadel wird auch nach oben bzw. unten gezogen, wenn ich am Gashahn drehe. Woran könnte es noch liegen? Was hat es genau mit dieser Kerbe 2 oder 3 auf sich ? woran kann ich das sehen wo was aufgehängt ist ? Kann eine falsche Aufhängung dort soetwas bewirken ?
    Ich bin etwas ratlos.


    MfG, Pion

    Hallo,


    ich habe am Montag meine Schwalbe aus dem Winterschlaf geholt. Seit dem trit folgendes Problem auf : Ich max. 50km/h fahren danach nimmt sie kein Gas mehr an und stottert leicht. Durch Zufall hab ich einmal im Stand voll aufgedreht, auf der Fahrt danach hörte sich der Motor viel heller an und nahm das Gas ohne Probleme an und für so um die 60-70 km/h. Also wie ich es will :D


    Jetzt habe ich sie wieder angelassen und das gleiche Spiel von vorne, ich bekomme max. 45 -50 km/h und wenn ich versuche mehr Gas zu geben stottert der Motor leicht.


    Was kann ich machen ?



    MfG, Pion

    Hallo,


    mir ist gestern bei voller Fahrt alles vom Auspuff abgefallen, was hinten mit der Schelle befestigt war. Im Großen und Ganzen würde ich es als Endschalldämpfer bezeichnen. Leider sind nachher 3 Autos drübergefahren ehe ich alles aufdsammeln konnte.


    Was brauche ich denn genau neu ? Die Schelle, einen Dichtring und den "Endschalldämpfer" ?


    Wo bekomme ich denn sowas möglichst günstig her ?


    bye, Pion