Beiträge von Convention

    Am Wochenende habe ich mal ein paar Bilder gemacht , ich habe sie mittlerweile bei mir stehen und auch zum laufen bekommen.
    Bin gleich einmal eine Runde gedreht,nachdem ich den Benzinhahn getauscht hatte und die Reifen aufgepumpt habe.


    Lief sogar recht gut , wenn auch nur von kurzer Dauer , da dann schnell der verdreckte Vergaser kein Sprit mehr lieferte


    Ich werde sie jetzt eh anfangen zu zerlegen.


    Gut erscheint mir , das die Elektrik nicht groß verbastelt zu sein scheint..


    aber schaut selbst..









    Danke euch schon mal für die hilfreichen Antworten :D


    Lackiert werden muss sie in jedem Fall,da sie mal mit der Sprühdose sehr schlecht überlackiert wurde,selbst die Gummis :cursing:


    Ich versuche jedoch so viel wie möglich original zu erhalten,das ist mir schon wichtig.


    Leerlaufkontakt hat sie nicht, in dem Loch im Lampenkasten ist ein Blindstopfen.


    ich werde es sicher zu machen vor dem lackieren...


    DEn Motor muss ich komplett machen,da sie schon ewig steht und die Kickstarterwelle hinüber ist X/

    Hallo liebe Gemeinde, :D


    ich habe mir vor ein paar tagen eine Schwalbe Bj 1969 Handschaltung gekauft.


    Diese will ich nun komplett restaurieren.


    Ich hätte da mal einige Fragen bezüglich der Originalität , da ich sie möglichst original restaurieren will.


    Zum einen , stimmt es das sie ab 1968 nur in Tundragrau und Atlantikblau lackiert wurde?


    Gehört an BJ 1969 noch ein Alukettenkasten?


    Ich habe neben dem Tacho ein Loch für die Leerlaufanzeige , ist das normal , das die Handschaltungsschwalben da auch ein Loch haben , obwohl die Leerlaufanzeigefunktion nicht da ist?


    Waren die Trittbretter in dem Baujahr noch Beige und hatte sie Ochsenaugenblinker?


    Und vorerst als letzte Frage,die Sitzbezüge gibt es jetzt in Schwarz und in Grau oder Beige,welche Farbe ist hier die richtige?


    So das waren eine menge Fragen,ich hoffe ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen. :P


    Danke schon mal im voraus! :thumbup:


    Anbei noch ein Foto im derzeitigen Zustand


    hiho


    übrigens gut dass du lackiert hast, der lack sieht nach 30 jahren einfach nicht mehr aus wie frisch vom band gelaufen...30 jahre alter originallack mag noch original sein sieht aber nie mehr original aus (steinigt mich ist aber so :P)
    außerdem ist es bäh tolle chromteile und co und angeranzten lack, entweder alles ranzig oder alles top ;)


    grüße


    wow,endlich mal einer der mich versteht! :D
    patina ist schön und gut aber wenn die kiste nicht läuft und von unten schon am durchrosten ist,dann bringt die schönste patina nix..


    und eine teilrestaurierung kommt für mich nicht in frage,entweder nix machen und fahren(wenn der zustand es zulässt) oder eine komplette restaurierung.


    bei meiner etz150 aus bj1989 war das anderst,die stand mit original 5000km über 10 jahre in der garage beim erstbesitzer.
    außer den tank,den vergaser und der scheienbremse musst ich nix überholen,ist alles noch original und sieht aus wie neu.


    beim sperber war das anders,da wurde jahre lang nix gemacht,er lief nicht,motor war hinüber und der rest auch,die schrauben vom hinterem schutzblecht sind alle komplett verrostet gewesen,genau wie das batteriefach...


    ich bin mir zu 100% sicher das dies die einzigste und richtige entscheidung war!


    und vielen vielen dank für die komplimente ,das ist doch am ende einer erfolgreichen restaurierung das schönste :thumbup:



    ja klar hat er tüv,habe eine vollabnahme nach §21 machen lassen :)

    sooo,geschafft,der sperber ist nun auch zugelassen und das mit kleinem motorradkennzeichen.



    die zulassung war die hölle,eh es soweit war vergingen fast 2 monate..
    es war eine ewiges hin und her mit der zulassungsstelle,es werden ja nur noch große kennzeichen vergeben und ich brauchte ja ein kleines,da es dort ja kein platz für ein großes gibt..


    zudem die sache mit der versicherung... :cursing:


    am ende hats dann doch geklappt und das auf legalem wege! :thumbup:


    habe mal neue bilder gemacht,an dem tag bin ich aber noch mit dem s51 kennzeichen gefahren da der sperber an dem tage noch nicht zugelassen war,das hat erst paar tage später endlich geklappt :D




    sperberausfahrt mit nem kumpel





    fuhrpark 8)


    Schönes Teil,
    schade,daß der MZA-Chrom bald wieder rostet :crying:


    nix mit mza chrom! :P


    nur der auspuff ist mza,die anderen teile sind alles originalteile die in wolfen neu verchromt wurden,ist zwar nicht ganz billig aber original! 8)


    kabelbaum,stoßdämpfer und sämtliche anbauteile sind original,wurden teilweise nur neu lackiert und wieder instand gesetzt.


    billig war der ganze spaß bei weitem nicht aber hobby halt :rolleyes:


    freut mich aber das sie euch gefällt,danke für die netten worte! :thumbup:

    FERTIG!!! :b_dance:


    so,nun endlich wie versprochen ein paar bilder :D


    bin jetzt endlich mal dazu gekommen ein paar km mit dem sperber zu fahren,es ist einfach himmlich,auch wenn das wetter nun nicht mehr so doll ist :S


    ich freu mich jetzt riesig auf den sommer,da wird der sperber dann richtig zugelassen(das mopedschild ist nur für die paar km montiert worden) ;)


    muss jetzt erst mal in ruhe den motor einfahren...


    bis zum sommer arbeite ich noch an meiner mz etz,damit mir nicht langweilig wird :P





    soo toll war der lack leider nicht,sah nur auf den bildern so gut aus,glaubt es mir ;(


    sie ist bald fertig,hat sich nur verzögert,da ich noch eine etz nebenher aufbaue.


    ich denke in ca 1 monat sollte sie fertig sein,dann stell ich mal ein paar bilder online :P


    also,gedult 8)