Beiträge von SirDarth

    Der Runde Teil des Limadeckel glänzt schön, den hab ich mit Maschine hochglanzpoliert.



    Reifenschrift bröckelt von selber oder ich mach wieder frische druff.
    Nabenabdeckung wurde auch mit Hochglanzmaschine bearbeitet. Die Bremsschilder sind doch Alu? Wen nja müssten die auch polierbar sein.

    Zitat


    Original von Simson Paule:
    Abgesehen davon, dass das Thema hier zerstört wurde durch ein paar Klugscheisser, füge ich mal zusammen...


    CrAnK ist ein Schüler. Er hat nicht viel Geld zur Verfügung.


    MfG Paul



    Immer dieser Spruch mit Armer Schüler... nebenher arbeiten kann jeder ist aus meiner Sicht nur ein Spruch von Leuten die zu faul sind nebenher zu arbeiten oder sonst wie Geld zu verdienen.

    Um mal aufs Thema zurückzukommen, Miniblinker naja bin kein Fan von die Blinker sind immer gleich groß wie die Eier des Mopedbesitzers...
    Ich finde durchsichtige klarglas Blinker und orangene Birnen würde klar besser passen. Aufkleber sollten auch hin am besten in grau.

    Und endlich hab ich die richtigen Tankaufkleber :rotate:
    Und den S51 Scheinwerfer.




    Es kommen noch, Felgen neue oder die alten Sandstrahlen, ein neuer Krümmer. Und die Zündspule darf auch noch unter den Tank. Und bevor ichs vergess ein original Spiegel muss ich auch noch irgendwo auftreiben.



    Und so sah sie am Anfang aus




    So als ich sie Instandgesetzt habe, war auch ok nur überkam mich dann doch noch irgendwie der Originalanfall und die Motorlager waren auch hin als der Motor in seiner Halterung tanzte.


    Zitat


    Original von high society simson:
    Was bringt dir Elektronikkacke, wenn der Lack scheiße aussieht.
    Wenn man das Moped zum verkaufen fertig macht, dann kann man Spraydose nehmen, doch wenn man es selbst nutzen will, dann ist 2K mit KOmpressor besser.
    Kostet doch nicht die Welt. höchstens 80 Euro. das erreichst du mit deinen Spraydosen auch bald. Dazu kommt noch, dass die Lackierung mit Kompressor länger hält, dann kannste ja ausrechnen, was sich auf die Zeit auszahlt.




    Mitm Kompressor bekommt man den Lack sauberer drauf (Dose hat ja den Lack wild durch die Gegend, man kann nicht dosieren) wie mit der Dose von der Qualität ganz zu schweigen. 2K hat den Vorteil das es sehr schnell fest wird ist aber sonst auch nur ein stinknormaler Alkyharzlack, daher reicht auch 1k trocknet halt lange.
    Heute darf ja im Gewerbe eh nur noch der Wasserlack verarbeitet werden...

    Original heißt halt für manche schon das der Motor original ist und er Obergurt gerade...


    Und für andere das selbst bei der letzten Schraube das Baujahr stimmen muss.



    Die Wahrheit liegt dazwischen... auch dieses Hick Hack mit Nachbauteilen versteh ich nicht so lange sie funktionieren.



    Und ich versteh Hss nicht wie er sich aufregt wegen Nachbauteilen und geb ihm mal den Tipp er soll sich mal an ner alten Zündapp oder Kreidler versuchen, danach freut er sich das es MZA gibt.



    Fürs Polieren von Hand gibts auch feinere Sachen wie Elsterglanz, Sonax Polierpaste ist noch feiner. Aber im Vergleich zu ner Stoffschwabbel und Polierpaste am Block sind das Sandcrems...

    Man sollte auch die Polierpaste nehmen die bei den Aufsätzen dabei ist. Und dann zuerst vorpolieren mit der Sisalbürste, dann Stoffscheibe und am Ende die Filzscheibe, und natürlich jedes mal die passende Paste, dann hast glanz.
    Elsterglanz ist gut zum von Hand vorpolieren mehr nicht das Zeug ist zwar gut aber sehr grob.

    Versteh ich das richtig du baust ihn auf wie ein Sperber der auch einer ist und verpasst ihm einen Habichtmotor?


    Am Lack hab ich noch nichts auszusetzen, das Schutzblech wird schlimmer gemacht als es ist. :rolleyes:
    Mit was hast lackiert ?


    Schaut auch sonst ganz ok aus mit dem Motor sowiso^^


    Und noch eine Kleinigkeit, dieses matte Alu nennst du doch nicht polieren... das ist max. vorpolieren.