Bei "C"-Fahrzeugen handelt es sich um Comfort-Fahrzeugen, diese bitte nicht mit den Enduro Modellen verwechseln.
Ein Foto dieser S70E würde mich sehr interessieren, da es sich dabei um ein interessantes Sammlerstück handeln könnte.
Bei "C"-Fahrzeugen handelt es sich um Comfort-Fahrzeugen, diese bitte nicht mit den Enduro Modellen verwechseln.
Ein Foto dieser S70E würde mich sehr interessieren, da es sich dabei um ein interessantes Sammlerstück handeln könnte.
Die S70E gab es nicht in silber, dieser Farbton war der S51E vorbehalten.
Schwabe:
Also die Auktion wurde nicht wirklich vorher hochgeboten, die Auktion Stand bis gestern noch bei unter 400,-
Obowhl es echt ein Sahnestück ist, muss ich einfach auf meinen Kopf hören - ich bin auch raus... wurde leider überboten
Evtl. schlägt ja noch jemand aus dem Forum zu:
http://www.ebay.de/itm/2613784…_trksid=p3984.m1423.l2649
Die Versteigerung kommt mehr sehr künstlich "hochgepuscht" vor.
Was ist mit den Löchern für die Standlichtbefestigung?
Gepuscht
Momentan liegen die Gebote doch noch bei 350,-
Und der Preis wird noch deutlich nach oben gehen.
Die Löcher wurden überlackiert, sind aber auf den Fotos noch deutlich zu erkennen.
Die Antwort kommt mit 6 Jahren evtl. "etwas" verspätet, aber es ist für einige sicher durchaus interessant.
Momentan wird bei Ebay ein solches Lenkerblech angeboten:
http://www.ebay.de/itm/Simson-…38295&hash=item3cdb5ef57e
Es juckt schon wieder in den Fingern, aber der Preis wird sicherlich im hohen 3-stelligen Bereich enden.
Ein Endurofahrwerk hat für mich die typischen Enduromerkmale.
Endurostreben, anderer Fussrastenbock, anderer Bremshebel, Stoßdämpfer sind aber natürlich gleich.
Du verwechselst dies sicher mit dem Rahmen.
Ein "Fahrwerk" ist die Verbindung zwischen Rahmen und Rädern - in den meisten Fällen realisiert duch Federlemente.
Die S51C besitzt das Endurofahrwerk bestehend aus 2fach verstellbaren Federelementen hinten und der Telegabel in der Ausführung mit Faltenschutzbalg.
Edit: natürlich keine Untersuzgstreben an der kompletten S51 Comfort Reihe
- 1a: grade frisch im originalzustand hergerichtete fahrzeuge, optisch wie technisch wurde alles aufgearbeitet/erneuert/etc. auch mit aufwertungen wie Vape und co, solange sie sich nicht optisch vom original unterscheiden
- 1b: originalfahrzeuge in topzustand OHNE restaurierung, wie frisch ausm laden (maximal neue gummiteile). beispiel wären fahrzeuge aus schaufenstern von läden
Die Handelspreise für "1b-Fahrzeuge" liegen deutlich über denen von "1a-Fahrzeugen".
1.
- Fahrzeug ok
- hat aber nur eine Unterbrechezündung
- Auspuffführung ist improvisiert (Haltestrebe wurde einfach abgesegt)
- Lenkerschloss wurde entfernt/fehlt
2.
- Finger davon
- Betriebserlaubnis auf Grund der Veränderungen erloschen
.
[/color][/i][/b]
Alles anzeigen
Bislang das beste Fahrzeug:
- Fußbremshebel in der falschen Ausführung
- Soziusrahmenstrebe rechts in der falschen Ausführung
- weitere kleine Fehlteile
Jeder der nachfolgenden Mängel führt zum erlöschen der Betrieberlaubnis:
- Spiegel links fehlt
- Kotflügel hinten scharfkantig (Spritzschutz wurde entfernt)
- Soziushalteriemen entfernt
Abgesehen vom optisch Zustand sind folgende Mängel zu nennen:
- Bowdenzughalterung Vorderradbremse fehlt
- Massekabel für Bremslich viel zu lang
- Seitendeckelschloss durch Schraube ersetzt
EDIT:
Fahrzeug 2:
Betrieberlaubnis ebendfalls erloschen, da Schweißarbeiten am Hauptrahmen nicht zulässig sind. (veränderter Obergurt)
Fahrzeug3:
Historie des Fahrzeuges wurde verändert. Betriebserlaubnis erloschen. Es handelt sich nicht um eine S51N, somit sind Blinker vorgeschrieben.
Hinweiese dazu:
- 4 Gang Motor verbaut
- Hinterradschwinge ohne Soziusfußaufnahme.
- Stützstreben mit Soziusfußaufnahmen
- Blinkerkombischalter
- Hauptscheinwerfer mit Standlichtausführung
- Faltenbälge an der Telegabel
- Zünschloss vorhanden
Tipp: Schau nicht nach dem günstigstens Fahrzeug sondern nach einem, mit dem du zumindest legal fahren darfst.
Die S51C gab es nur ohne Unterzugstreben.
Und eine S70C in Atlasweiß wirst du auch nicht finden
Original SR80
- SR80 hatten alle eine Elektronikzündung, einen Elektrostarter, ein großes Kombiinstrument und wurden erst ab 1987 produziert
Ich würde zuschlagen, das ist ganz sicher ein originaaaaler SR80