Beiträge von awtowelo

    solltest schon preislich ab 1500€ suchen, und genau anschauen, nachdem was an hilfesuchenden Kunden bei uns auftaucht, ist (fast) alles was drunter ist, zusammengeschossen bis es halbwegs läuft und verkauft, sogar "eingebaute" Vape Zündanlagen entpuppten sich als Unterbecherzündung, mit 12 V Lichtspulen.


    also genau hinschauen, oder eine Leiche holen und selber machen

    für Saharabraun Tank gelb, Seitendeckel ist so richtig, gab nur blau, blau sieht im Shop dunkler aus, liegt an de EU Vorschriften für Lacke, haben aber im Moment wieder ein helleres, allerdings ist das auf deinem Tank verblichen

    Das wird eine Registriernummer einer alten Firma sein, verschiedene VEB oder LPG Betrieben hatten eigene Fahrzeuge, bei mir im Laden klebt auch überall auf Öfen und etc. kannst ja mal schauen wo kommt das Moped her, und was gabs da, ne tolle Geschichte

    also wir haben schon eine Menge BVF verbaut ohne Probleme, die richtigen U-Scheiben braucht man halt, das man den Vergaser ein Stück zurückziehen muß, um die zweite Mutter anzufädeln, stört nicht weiter.
    allerdings kann ich mir Vorstellen, wenn die Gewinde verrammelt sind nervts.

    wenn Du von der Qualität abschweifst, ist das möglich, bietet Dir aber keiner an, wenn Du alle 14 Tage aufkreuzt und Mängel auf Garantie haben willst, ES IST EIN 30 JAHRE ALTES FAHRZEUG

    das zusammengeworfene steht tägl. mit Problemen vorm Laden, unterm Strich( da gibt's immer so ein Briefumschlag, da ist Geld drin und die anfallenden Kosten werden penibel notiert, am ende wenn's endlich zuverlässig fährt,


    der Satz


    da hätt ich auch die nehmen können, ist der Lack und Optisch auch besser


    auch der Herr Schilling liefert saubere Arbeit, alles hat seinen Preis

    Danke! Allerdings sind mir ca. 4.000 Euro für eine Schwalbe schon etwas hoch....



    Es ist erstaunlich das die Leute immer die Preise für billigteile im Kopf haben, wenn mit ordentlichen Teilen und sauberen Zulieferen (z.b. Lackierer) kommen bei einer Schwalbe locker 3000 zusammen, nun baut die sich nicht allein auseinander und anschließend wieder zusammen noch mal ca.700€, ach fast vergessen, es sollte auch eine da sein, die kostet auch Geld

    Also die Idee ist gut, das Umsetzen sehr schwierig, das Ergebnis zweifelhaft, da alle Motorradhersteller, von dieser Variante weggegangen sind, (MZ, Adler, BMW, NSU und andere)


    im übrigen fuhr die Wehrmacht nicht so eine Variante


    die von der Wehrmacht verwendeten Fahrzeuge und Beutefahrzeuge wären Problemlos sofort aufzulisten

    Das ist nicht Deutschland, sondern eine Gefälligkeit im Einigungsvertrag, Zu DDR waren im Gegensatz zur BRD mit 60 zugelassen, um Treibstoff zu sparen, denn auf Stadtringen zum Beispiel ging der Verkehr zügiger, wenn dann einer mit 45 rumfährt, bremst er alles aus.


    leider hat man gedacht das die Fahrzeuge 2017 verschwunden sind