genau , dewegen muß mann damit leben
Beiträge von awtowelo
-
-
Was verlangt mann für einen Preis von ca. 25€??????????
Die MZA Püffs haben wir mal nachgearbeitet und hier neu verchromt Preis ca. 120€
Kein verkaufsschlager
-
bring Deinen Originalen in Ordnung. Achtung beim Dichtungkaufen, nur 1 ist verwendbar, Rest ist Müll
-
natürlich, gelobt sei was Hart macht
, wird schönes Wetter, Platz ist geschoben.
schaun wir mal -
nicht vergessen

-
Billiardgün ab 1982 mit den ersten S51 noch mit Strebenschutzblech vorn
-
Also, ich denke das ist geklärt, wiegesagt nochmal sorry nach Kölln.
Mod zumachen!!!!
ist abgehandelt gut ist -
Also persöhnlich war das nicht gemeint, wenn Du dich so fühlst, dann sorry von meiner Seite.
leider gibts aber Werkstätten wo mann eine Simson nicht hinbringen sollte.
Im übrigen würden wir uns freuen wenn Du auch unsere Produkte Dir mal anschaust und gegebenenfalls auch mal Bedarf hast.
awtowelo
-
zu SR 1, Farbe, Hechtgrau, beige
zu SR2, Farbe beige, metallicblau/Tank , metallicblau/Tank metallicweiß, Tank Metallicweiß/rot
zu S51 E hellgrün
irgendwo gab hier schon mal ne Liste von Tacharo
-
Kabeldurchführung war schon richtig, ich hab große im Angebot und werd mal nachschauen ob einer passt. allerdings ist die "Tacharo-Lösung" die selbe.
awtowelo
-
Moin,
Spaxschrauben wurden in der DDR nicht verbaut, die waren Blechtreibschrauben (Schlitz, vorn spitz und dann im Durchmesser gleich).
welche brauchst Du denn?? eine Auflistung nicht möglich, da diese, glaube ich, nicht mehr Hergestellt werden -
saxonia geb ich vollkommen recht, eine Restauration ist ein Aufbau der dem orginalen entspricht, alles andere ist ein Neuaufbau