nja, das problem beschränkt sch lediglich auf das Anfahren. soweit ich das beurteilen kann ziehen die anderen gänge ohne probleme in einer sauberen leistungskurve ohne löcher
eine nicht-trennende kupplung müsste sich glaube überall bemerkbar machen
nja, das problem beschränkt sch lediglich auf das Anfahren. soweit ich das beurteilen kann ziehen die anderen gänge ohne probleme in einer sauberen leistungskurve ohne löcher
eine nicht-trennende kupplung müsste sich glaube überall bemerkbar machen
Nich gleich aufhören zu lesen, is viel, ich weis, aber dringend
Ich habe hier eine wirklich harte nuss für alle die gern an elektrik basteln und gerne was zu knabbern haben.
zu meinem möpp:
Simson S51 U-zündung 6v anlage:
besonderheiten: 48 LEDs als Bremslicht und ne glühbirne als rücklicht.
analoger blinkgeber, nicht ganz lastunabhängig, jedoch ausreichend um 6v LEDs in den hinteren und 2 glühbrinen in den vorderen blinkern zu betreiben.
Klappte knapp 1 Jahr.
ALso es fing damit an, das ich eines Meilensteins plötzlich nicht mehr blinken konnte. schnell fiel auf, das es in den hohen drehzahlen klappte. ergo: batterie leer
denkste: sie war voll, und im stand gibt mein blinkgeber komische sirrgeräusche (eine zu schnelle blinkfrequenz)
Zündschalterstufe 1 (im weiteren Z1^^)
tacholampe flimmert (nur bei blinken)
zündschalterstellung 2
Rücklicht flimmert (nur bei blinken)
weiter: wenn ich die hupe betätige geht mein rücklicht an
Wenn ich tacholeuchte oder rücklicht entferne geht NIX
Lösungsansatz:
hohe drehzahl =hohe induzierte spannung
demzufolge wird der strom abgezweigt bevor er die blinker erreicht, jedoch nachdem der schalter betätigt wurde.
Aber: schalter in ordnung. Zündschloss in ordnung. blinkgeber in ordnung (alles jeweils getauscht)
durchgang geprüft, alle blinker in ordnung, baustein ok, alle kabel auf sichtbare schäden geprüft. batterie trotzdem geladen, alles andere funzt.
Jetzt seit 2 tagen neue symptome: blinker springen schon bei geringer drehzahl an, dafür geht mein rücklicht auf Z2 nicht mehr an, auf standlicht schon, demnach nicht defekt.
Die tacholeuchte is wien feuermelder bei 65sachen und blinkt mit^^
Hilfe . . .
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Schwalbe…
KR 51/2 mit 4gang un e-zündung
Im standgas läuft sie super ruhig und fließend und ich kann ohne mucken auchma hochdrehen aber:
wenn ich den ersten Gang einlege und versuche loszufahren geht sie fast aus bzw. hat gar keine Kraft … Zündkerze und Vergaser sind in Ordnung, was könnte es sein hat jemand eine Idee ?
jo so hab ich mir das auch gedacht. mein argument wäre gewesen das die ganzen kisten wie ninja, bandit und co auch keins haben und trotzdem tüv besitzen
dann is ja tight
(umbau wird geplant^^)
Tach alle zusammen
wollt mal fragen, ob ihr nähere Infos zum Thema koflügel-kürzen habt.
Kann ich mich da austoben, hauptsache ich hab welche, müssen die genormt sein, . . ?
Wäre echt hilfreich :glowface:
Der P4T
wollts thema noch mal aufreigen
warum sollte es verboten sein, auf dem möp zu hören?
Widersprüche:
1. die schon genannte Freisprecheinrichtung vom handy
2. die vom tüv abgenommenen Helme mit integriertem Radio.
3. die proleten im 4er golf die halb berlin beschallen
ich hab mein 2kopfhörer-stil mitlerweile umgestellt und 2 lautsprcher in den rechten seitendeckel meiner s51E gebaut^^
is das denn legal?^^
eigtl schon, oder? :laugh:
wann is denn da immer jmd anzutreffen?
Ansonsten hatte ich vor, meine nach Werneuchen zu schaffen.
Joa, wie der Titel schon sagt such ich ne vernünftige Werkstatt in berlin-Nord/umland
Wohne in ahrensfelde und da ich mir in sachen motoren nicht viel zumute brauch ich nen Tip wer da was machen kann
Ich hab zwar hier den ollen Försterling in ahrensfelde, aber ich habe null ambitionen meine karre bei dem überheblichen sack zu lassen.
Hab das Gefühl er linkt seine Kunden.
Vllt habt ihr ja nen heißen TIp in Bernau oder so auf lager:)
Dankeschön, euer P4T :lickout:
Servus:)
Ich habe gestern von einer s53cx den drehzahlmesser samt Kupplungsdeckel und schraubenritzel bekommen, und an meine s51 gebaut.
Da der Motor ja baugleich ist, dachte ich es wär kein Problem.
Er zeigt auch vernünftig an, eiert aber geringfügig und das blödeste:
Jetzt rasselt und klapperts unterm k-Deckel wie sau.
Hab nochma aufgemacht, sicherungsblech entfern(s53 hatte nämlich keins, ich ja) und dachte der 1mm macht das vielleicht schon aus. Fehlanzeige.
Es klappert immer noch ungeheuerlich und ich glaub zumndest das es vom primärritzel kommt.
Vorschläge zu besserem sound wären nett
Euer Pat
nach paar weiteren bastelstd keine fortschritte . . .
kann jedoch immer mehr ausschließen
Hab heut ma zylinderkopf und zyli abgemacht.
Der kolben war auf der linken lauffläche schwarz-verrußt. das sah nicht normal aus. Ging auch schwer wieder rein.
hab sie anschieben wollen aber nach 2 lauten fehlzündungen hab ich es sein lassen.
und wieder verlängert sich die Zeit in der ich zur Arbeit laufen muss . . .. :crying:
also ich hab mir das zeuch vom ex-proshop ma besorgt und gelange zu folgendem Urteil:
Rücklicht und bremslicht sind top! auch für 6v
hab es sowohl in meine s51 als auch in die s50 gebaut. is hammer und genauso hell.
Blinker:
ist halt das normale problem: mechnaischer blinkgeber ist dafür ungeeignet ab 2 blinkleuchten dauerleuchten.
Hab mir deswegen noch einen lastunabhängigen elektroischen Blinkgeber für 6v besorgt und die frequenz verändert sich nicht.
Stehe jetzt aber vor einem neuen problem :>
hab erst nur linke seite getauscht:
bei links blinkt links, bei rechts alle 4 (die 2 neuen und die 2 stino)
alle getauscht:
es blinkt nix mehr
zu wenig last oder wo liegt der hase im pfeffer?
MFG P4T
also ich find den laden ja fürn arsch :>
voll teuer, und der is arrogant wie s...
und er zieht die kunden übern tisch (insider infos) :zzz: