Beiträge von TexTexas

    Dank an alle es klappt wirklich wieder alles bestens...


    HURRA


    habe gestern sogar schon den ersten Disput mit einem Auto gehabt - der Fahrer grüßte mich mit den Worten: Du doofer Idiot, du...


    Aber noch einmal die Frage, der 16N-11 gehört ja nicht in den Habicht. Ist das ein Problem und wenn nein, muss ich mich an die Kerbe für Habicht oder die für 16N-11 halten - also dritte oder vierte Kerbe?!


    Viele Grüße


    Torsten

    @ alle


    also nachdem ich den Vergaser gereinigt habe und ich die Nadel auf die vierte Kerbe gestellt habe (ich hatte nämlich immer die dritte weil das bei Habicht angegeben war - mein HAbicht hat aber einen 16N1-11 Vergaser und da muss wohl die vierte Kerbe?!). scheint alles gut zu sein?!


    Bin nur dreimal um den Block aber da wurde es mit der Zeit eher besser als schlechter, werde aber nach meinem Urlaub alles noch mal genauer ausprobieren und mich dann wieder fragend an Euch wenden...


    bis dahin vielen vielen Dank :bounce:


    TexTexas


    Ach so, ist das eigentlich ein Problem dass es der 16N1-11 ist oder sind die alle kompatibel?!

    Weedman


    also Vergaser ist jetzt sauber, habe aber noch keine Probefahrt gemacht, kann auch dauern, da ich bald in Urlaub fahre.


    Also richtig verstanden wie ich den Simmerring wechsle habe ich nicht?!


    Ich bau das Zündgedönse ab, und dann kann ich einen Sitz abschrauben wenn ichs richtig verstehe und den Sitz spanne ich ein und dann was ist ein Weddi - ist dass der Wellendichtring?!


    Werde das wenn der Vergaser nicht hilft ausprobieren!


    Danke erst mal sonst melde ich mich wieder...


    Merci Torsten

    Also,


    ich will jetzt mal an den Vergaser ran (vielleicht hiflts und dann weiß ich wenigstens wie es geht!)


    - aber keiner sagt mir ob ich den zerlegen, dann reinigen kann ohne dass ich dann den Schwimmerstand neu einstellen muss, weil ich nicht weiß wie das geht!
    und womit reinigt ihr den Vergaser?! mit Sprit, mit Petrolether oder was gibt es für Geheimtipps? Bin Chemiker kann also im Labor fast alles einsetzen und habe diverse Ultraschallbäder zur Verfügung...
    ... und wenn ihr Sprit nehmt, wohin mit dem alten oder einfach filtrieren und wiederverwerten...


    Hilfe und Danke


    TexTexas

    ich habe alles mögliche probiert, beim Choke lag das Gummi daneben, hat nix gebracht, Auspuff ist jetzt ganz dicht (am Krümmer) hat nix gebracht, Kerze ist neu, hat nix gebracht, Luftfilter ist neu hat nix gebracht, Sprit kommt...


    also, ich habe nach wie vor das Problem, Habicht springt an und fährt rel. gut bis mäßig die ersten Meter (ohne Choke), dann wird es immer schlechter mit der Gasannahme, irgendwann ghet es nur noch im ersten Gang, ansonsten versackt er und dann versackt er immer außer im Leerlauf, da nimmt er dann noch das Gas an... (dauert keine 5 Minuten bis quasi nix mehr mit fahren ist).


    Jetzt habe ich drei Fragen:


    a) wenn ich den Vergaser reinige und auseinander nehme, muss dann der Schwimmer neu eingestellt werden oder kann man vorsichtig zerlegen und dann wieder zusammen bauen ohne neue Schwimmereinstellung vornehmen zu müssen (weiß nämlich nicht wie, habe so was noch nie gemacht). - oder macht das bei dem Problem keinen Sinn


    b) der Vergaser ist 16N1-11 also wie ich glaube nicht der, der für den Habicht gedacht ist - kann das ein Problem sein?! (voriges Jahr lief er damit...)


    c) in anderen Mailings habe ich gesehen das so etwas auf kaputte Simmerringe hinweist? Ist das so und wenn ja kann man das selber reparieren und wenn ja wie geht das und wenn nein ... was mach ich jetzt...


    Helft mir, sitze in Krefeld und hier hat keiner Simson und keiner hiflt mir...


    Danke


    TexTexas


    Ich glaube bald kommt der Sommer, dann will ich fahren oder besser fliegen...

    Also da bin ich wieder, hatte lange keine Zeit, aber das Problem ist auch mit neuem Luftfilter akut.


    Habe vorgestern eine Probefahrt gemacht und erst zog der Habicht ein halbwegs aber je länger ich fuhr, desto schlimmer wurde es wieder und nachher ging es eigentlich nur noch im ersten Gang, Im Stand scheint er normal das Gas anzunehmen?!


    Jetzt will ich doch mal den Vergaser auseinandernehmen und reingigen, aber ich weiß nicht wie ich dann den Schwimmer einstelle ohne Equipment oder brauch ich den bei vorsichtigem Zerlegen einfasch nur wieder zusammenbauen - habe das noch nie gemacht?!


    In anderen Anfragen hab gelesen da wird immer auf Simmerringe bei ähnlichen Problemen getippt - ist das eine Option und ist das schwer oder sollte ich da lieber die Finger von lassen und wenn nein kann mir einer erklären wo die sitzen und wie ich das mache (evtl. hat ja sogar jemand eine bebilderte Beschreibung die er mir mailen kann...


    jetzt scheint schon die Sonne und der Habicht fliegt immer noch nicht...


    Vielen Dank im Voraus, Gruß


    TexTexas

    kufi84


    ich kann mit Luftfilter nicht 1-2km Vollgas fahren, höchstens im ersten Gang... ich bestell mir erst mal einen neuen Luftfilter und dann sehen wir mal weiter... vielleicht ist der Filter über den Winter so verharzt, dass da eben nix mehr geht?! Wenn es aber ohne Luftfilter (zumindest über den einen Kilometer) geht, deutet das doch auf den Filter als Schuldigen hin oder?!


    Ich hatte übrigens den Vergaser nie auseinandergenommen, daher habe ich natürlich auch den Schwimmerstand nicht verändert/kontrolliert...



    melde mich dann wieder, wenn der neue Filter drin ist


    TexTexas

    kufi84:


    bin gerade mit neuer Zündkerze gefahren - aber wie gehabt, es kam mir eher wieder schlimmer vor, ausser im ersten Gang eigentlich alles scheiße...


    Dann bin ich ohne Luftfilter eine Runde gefahren und er zog ganz gut, ich würde sagen so, dass ich damit leben könnte...


    das heißt doch dann jetzt wohl ich muss den Filter noch mal säubern oder sollte man einen neuen kaufen?


    (Ich hatte den Filter in Petrolether gelegt und dann in ein Ultraschallbad gestellt, anschließend habe ich Öl drüber laufen lassen, den Filter noch mind. 2h abtropfen lassen und dann habe ich den wieder eingebaut)...


    Die Zündkerze sieht jetzt wieder aus wie die andere... aber ich bin ja auch nur den letzten Kilometer ohne Luftfilter gefahren, davor so um die 5 km mit dem alten Problem...


    Ach so noch ne Frage, die Luftschraube hat nur Bedeutung für den Leerlauf - oder habe ich das falsch verstanden?!


    Gruß


    TexTexas

    kufi84


    kann es nicht sein, dass die Zündkerze noch von dem Choke-Problem schwarz ist? Weil nachdem ich den Choke wieder zusammen hatte bin ich max. einen Kilometer gefahren, nur um zu schauen ob es was bringt... (oder ist die Kerze Ruckzuck wieder o.k und erholt sich...)...


    komme übrigens aus Krefeld...


    Meld mich wieder, wenn ich die 5 km ohne Luftfilter gefahren bin, bin aber in den nächsten Tagen kaum zu Hause...


    Danke erst mal wieder


    TexTexas

    Im Moment regnet es in strömen, werde bei Regenunterbrechung aber mal die empfohlene Werkseinstellung der Luftschraube probieren und dann Neues berichten.


    Zum Kerzenbild, das Ihr angefragt habt:


    ich würde sagen, da liegt ein trockener, matter schwarzer Rußbelag darauf?!


    aber besser ich zeig euch das mal...


    Gruß


    TexTexas


    Hoffe das klappt mit dem Bild?!

    Seid umarmt!


    Also ich habe auf vielerlei Wunsch den Choke rausgeschraubt und siehe da der Gummistöpsel lag da lose drin herum?! Habe den in die Röhre geschoben (sah so aus als müsse er da rein und er passte) und nun fährt der Habicht FAST normal.


    D.h. er beschleunigt und fährt und alles ABER im 4. Gang beschleunigt nix mehr, da tuckert er nur so um die 50 herum (er konnte mind. 70). Aber das liegt dann sicher an den Einstellungen der Luftschraube (oder was meint ihr?). Das probier ich dann mal in den nächsten Tagen, habe ich leider heute keine Zeit mehr zu.


    Eins wollte ich noch schildern: Als ich die Choke-Geschichte angegangen bin, habe ich ja den Luftkram abgebaut um da dran zu kommen und in dem Luftkasten waren ein paar wenige Milliliter Sprit (da wo es in den Vergaser geht) – hat das eine Bedeutung oder lag das am Chokeproblem oder ist das gar normal????


    Ich danke Euch bis dahin schon mal tausendfach und werde die restl. Einstellungen hoffentlich auch noch hinbekommen...


    ... sonst nerv ich Euch bald weiter


    Grüße vom hoffentlich bald schnellsten Habicht in Krefeld, ach was NRW


    TexTexas
    :smile:

    Hi Weedman,


    wie "sehe" ich ob der Choke richtig schließt? Kann ich da einfach die Schraube unter dem Zugseil abschrauben und mir dann die Dichtung etc. ansehen oder wie mache ich das?!


    TexTexas


    WIR SIND GANZ NAH DRAN !!! Ich spüre das