Beiträge von Fischi

    hm ich glaub das ist für mich keine option ( trotzdem Dank für Deine Mühe),


    hab das Kombiinstrument drin und wollt das eigendlich auch behalten.



    Meine überlegung war eine arbeit mit glasfaser, die entweder auf/in die Lampenmaske intigriert wird, oder in die elektrikabdeckung intigriert wird.


    Hat da jemand erfahrungen oder Infos ?

    die sets sind wenn du komplett vermurkste teile etwas aufarbeiten willso ( wobei das auch mit normaler politur und 800-1200 schleifpapier geht)


    wenn du polierte aluteile lakierst wirst du damit nicht glücklich werden.


    es blättert ab, wird milchig oder gibt maden( so weße fäden im lack)

    na im Moment steht sie und macht Winterschlaf, im Frühjahr sollen dann als erstes Zündung und vergaser nochmal eingestellt werden, da man sie nur mit viel zureden und etwas Schweiß zum laufen bekommt und sie dann auch in sachen Standgas nicht unbedingt die ruhigste ist !


    Ich halte Euch dann mal auf dem laufenden wenn sie wieder rausgeholt wird !

    Wenn du den lack extrem verdünnst (ähnlich dem wasser) und dann mit der schaumstoffrolle aufträgst, wird recht ansehnlich. allerdings musst du dann 3-5 Schichten raufmachen und jede schicht schön dünn damit keine nasen enstehen! ;)


    der ist nicht verdünnt sondern so wie er aus der Dose kommt, die rollen mußt du nach jeder schciht wechseln, da sie sehr stark angegriffen werden, das stimmt.


    Er schleift seine immer aufs Blech , aber ich hab das Duo KLICK ( und dann das Bild in der Mitte) mit 400er geschliffen und dann 6 Schichten Lack verpasst.


    Nicht sooo perfekt wie bei meinem Kumpel, aber auch ok.



    Ps: hat jeder mal :thumbup:

    Achso,


    das sind Relius lacke die gibt es hier in so nem kleinen Farbenhaus.


    kosten 700ml 12€ oder so und reichen für ne komplette verkleidung ( je nach farbton( bei hellen Farben braucht man etwas mehr wegen der Deckkraft).


    Die Schwalbe meines Kumpels fährt seit ca 1,5 jahren mit dem Lack rum und weißt noch keine schäden macken roststellen oder so auf.


    Freundlich keit Zahlt sich meißtens aus.


    Darum macht er ja auch mein S51 satz für mich mal so mit !


    das kannste knicken !


    Mit matt haben die ergebnisse meines Kumpels der seine Moppeds ( egal oc 72er Vespa, Zündapp r50, Schwälbchen und im moment n Blechset für ne Simme von mir) immer mir der Schaumstoffrolle macht nichts zu tuen.


    Allerdings sollte man bei sowas nicht auf die billigsten zurückgreifen !



    Also man erreicht mit der Rolle natürlich nicht die perfektheit eines Audi lacks oder so, aber für alltag ist es 100% ausreichend!


    Den unterschied zwischen professionel gelack und gut mit der Rolle sieht man echt nur bis zu ner gewissen entfernung


    Die hier zum Beispiel st auch gerollt !