Beiträge von Papst

    Hallo,
    ich möcht gern meine Telegabel meiner S 51 regenerieren. Hab dazu schon nach Anleitungen im Internet gesucht was mir soweit auch alles verständlich erschien.
    Jetzt stellt sich mir nur die Frage ob ihr mir irgendwelche Regenerationsset empfehlen bzw. nicht empfehlen könnt.
    Ich hätte an die Telegabel eben die Anforderung härter zu sein um z.B. beim Bremsen nicht durch zuschlagen. Oder Allgemein nicht so stark ein zu Federn.


    Hab zum einen ein Set von RZT-Tuning gefunden. Taugt das was oder könnt ihr von dem abraten ?
    http://www.akf-beta.de/rzt-tuning-gabel-kit-fuer-s51/a-3714/


    Oder würdet ihr mir zum normalen Regenerationsset raten ?
    http://www.akf-beta.de/set-tel…-druckfeder-3-2mm/a-3365/



    Für manche wird die Frage jetzt zwar bisschen komisch klingen, aber ich bin mir da ein bisschen unsicher was die Wahl des richtigen Sets angeht.
    Vielen Dank schonmal im vorraus.


    MfG
    Papst

    Okay.
    Danke für den Tipp.


    Wie fest/ leicht muss dann die Innenhülse wieder reingehen ?
    Sollte man sie dann von Hand reindrücken können oder immernoch mit einem Schraubstock ?


    MfG
    Papst

    Okay, ich werd dann mal versuchen die Hülse heraus zunehmen.
    Habt ihr eine Idee oder einen Tipp wie dass am besten geht, denn die Hülse sitzt eigentlich schon
    schön stramm drin :thumbdown:


    Eine Reibahle besitze ich leider auch nicht, was könnte sonst noch dafür verwenden ?


    @ InterceptorII: Hast du denn schon irgend einen Lösungsansatz wie du das Problem beseitigst ?


    MfG
    Papst

    Ich hab heute jetzt mal die Buchsen gekürzt.
    Das hast soweit ganz gut funktioniert, doch das Problem mit der hinteren Schwingen besteht immer noch:


    Egal wie fest ich den Schwingenbolzen anzieh, drehen sich die Haubenwinkel mit, bzw. es dreht komplett alles mit.
    Also es dreht die Schwinge, die Haubenwinkel und der Bolzen mit.
    Dass kann doch so nicht richtig sein oder ?


    Kann dass vielleicht damit zusammen hängen, dass ich die Buchsen mit einem Schraubstock und sehr viel Kraft einsetzen musste ?
    Sie sitzten jetzt bombenfest, aber ist dass vielleicht zu fest ?


    Vielen Dank für eure Hilfe.


    MfG
    Papst

    Danke Este für deine Antwort.
    Dann werd ich mich die Tage mal hinsetzen und die Buchsen kürzen.


    Also die Buchse selber bündig und dass Innenrohr etwas überstehen lassen,
    wenn ich dich richtig verstanden habe ?


    MfG
    Papst


    P.S.: Allen schöne Ostertage :)

    Hallo,
    Ich habe ein Problem mit meinen Polyamidbuchsen an meiner Schwalbe.
    Und zwar sind die Buchsen zu lang, oder muss dass so sein ?
    Auf der anderen Seite sind die Buchsen bündig mit dem Schwingenaugen.



    -

    -
    (Sorry für die schlechten Bilder, konnte ich leider nur mit meinem Handy machen.)
    -


    Die hintere Schwinge hab ich schon eingebaut und wenn man diese bewegt, bewegen sich die Haubenwinkel meiner Schwalbe auch mit,
    aber die Haube ist noch nicht angebaut.
    Ändert sich durch den Anbau der Haube dass noch ?


    Habt ihr mir vielleicht Tipps bezüglich der Buchsen?
    Wäre sehr nett, wenn jemand trotz Ostern antworten könnte. :D


    MfG
    Papst

    Hallo,


    könnt ihr mir Tipps geben wie ich am besten die Radlager aus der Nabe herausbekomm?
    Können ruhig kaputt gehen, da eh neue rein kommen.


    Den Gummiring und den Sprengring hab ich schon entfernt, aber jetzt weiß ich nicht so recht wie ich weiter machen soll.


    Vielen Dank
    MfG


    Papst