Beiträge von Ceikolon

    1. ich kenn genug un hab gestern einen kennen gelernt der das selbe Problem hatte


    2.Son Mist hattte ich zur Fahrschule, total peinlich sowaqs zu fahrn


    3.hmmm ...Würd ich machen aber mir fehlt mom die Zeit für


    den 63er wollte mein \"spezi\" draufbasteln.


    Zum Problem :hab ihm alles gesagt und er zu mir\"Willkommen im Klub\"er hatte genau die gleichen Symptome hagenau , er hatte gesagt er wusste au netn mehr weiter.
    Als erstest solle ich meine Kerze rausschrauben und auf 0,3mm stellen --> sie soring beim ersten kick an(wieso bin ich net drauf gekommen???)


    dann hatt er gesagt ich solle sie im standgas ausgehen lassen .
    Und siehe da ich wurde schon wieder schlauer.
    Er hatte mir gesagt hast du noch nie gehört das sie leicht unregelmäßig ausgeht ???


    also so: dödö...dödö...dödö


    Er hatt gesagt bei mir war es die Kurbellwelle sie hatte einen Weg und dadurch verschiebt sich jedesmal die grundplatte n bischen.


    Ergo : neue KW un E- Zündung un alles funkt wieder.


    Trotzdem danke für eure Hilfe

    1. neuen zyli hmm ja wollt mir sowieso n 63er draufmachen.
    Ich könnte den zyli runternehmen ich weis aber nicht wie ich dann die Kolbenringe wieder draufbekomme weil ich das noch nie gemacht/gesehn hab


    es war eigtl n neuer zyli ...müsste jetzt ca 1000km runter haben...iss aba nachbaumist der rasselt wie sau.
    hatte ihn aber die ersten 100-200km scheiße eingefahrn.
    Kaann man da noch auf zyli tippen?


    Ich hab was von kondi ausbauen weil er son schlechten Kontackt hatt wenn er warm iss ...würde das was bringen???


    na schrauben sinn noch original ...die ganze grundplatte iss locker.
    also ich hab sie (da ich kein Polrad abzieher habe) mit schraubenzieher und ratsche verschoben.
    bis vor kurzem noch 1:33 und jetzt immer im wechsel 1:33 und 1:50 von der Tanke.



    Also der Typ kennt sich meiner Meinung nach gut aus ...man lernt immer dazu er hatt scho zig viele simmen repariert nur bei meiner hatt er keinen rat.


    Edit: Wenn er kalt iss sprinmgt er gut (ankicken)an nur geht er gleich wieder aus.
    Dann hilft nur noch anschieben.
    Bei Warm geht nix mehr.


    Mir kam es so vor als ich den rechtenlima deckel abhatte und alles abgekühlt war spring er gut an iss aba net gleichmäßig gelaufen

    Hi,


    Ich brauche dringend eure Hilfe an meiner S50 B.


    Das problem hatt an meinen 16. geb angefangen.


    Anfangs war alles ok ,dann kamen aussetzer, dann richtige aussetzer ,sodass ich keine hohen drehzahlen mehr fahren konnte.
    Mir war gleich klar unterbeecher oder kondi.
    Also ab zu meinen Reparateur meiunes vertrauens.
    dort kondi + unterbrecher gewechselt eingestellt --->Problem immernoch.
    Gaser sauber gemacht --> problem immernoch.
    Zundspule + Stecker gewechselt---> Problem immernoch.
    Zündung eingestellt ---> Problem immernoch.


    Nach 5h wusste selbst er kein Rat mehr .
    dann hatt er einen anderen Kondi versucht .
    Das stottern war weg dafür springt er kaum noch an(war davor auch.)
    Manchmal spring er trotz anschieben net an da geht gar nix mehr.


    Naja gestern dann als ich gefahrn bin (eigl ganz normal) extrermer leistungsverlust(klemmer?)
    hab sie dann erstmal daheim abgestellt, nach 2 h war sie weida kalt ---> ankicken ging net aqlso es war unmöglich den kolben zu bewegen ,anschieben war auch unmögklich , das hinterrad blockierte total.
    Na hab den kolebn dan doch irgendwie hinbekommen.
    Ich wllte n paar dorfunden drehn zack scho wieder leistungsverlust, ich sofort die kupplung gezogen motor ging aus ankicken unmöglich es klemmte wieder.
    sdas ging gestern so 5 mal .
    Kann man einen Klemmer mit kalten Motor bekommen ,selbst wenn man cruisig fährt?(max50kmh)


    Ich hab keinen Plan mehr. Wenn sie kalt ist und ich will sie ankicken eht sie kurz sie meisten kurz an und gleich wieder aus.
    dann anschieben muss ich sie gleich auf hohen drehzalen nehmen sonst geht sie aus.
    wenn sie warm ist iss das prioblem net mehr.
    Jedoch fährt sie mom auch nur 50-55kmh(stino)
    Wenn der Motor warm ist ist es fast unmöglich ihn anzubekommen.


    So und nun ein weiters Problem:


    wenn ich an der grundplatte die zündung nach der kerbe (selbst gemacht) nachstelle und sie ankicke verstellt sich gleich wieder alles.


    Obwohl ich oben und unten die schrauben fest angezogen habe.
    Mein Reparateur hatt auch scho einen neue grundplatte genommen --> Problem immernoch.



    Ich weis soooviele Probleme auf einen Haufen .lohnt sich den s50 motor zu behalten oder solte ich gleich einen s51 el holen???


    was wäre Preislich besser?



    Danke im Vorraus!


    Ps: Wenn ihr Bilder braucht ,ihr müsst nur sagen wo und ich mach sie

    aha das kann ich aber ehrlich ghesagt nicht ganz glauben hatt denn jemansd irgendein Beweis???
    Ich komme aus dem Osten ,nahe Suhl .
    Hier auf den Dörfern fahren unzählige simsons und mein Fahrlerer hatt von sowas ahnung.


    Wenn es legal wäre dürfte man das noch mit der M fahren???
    Ich glaube nicht

    Hier ich hab das gleiche Problem:


    im Standgas lautes Klingeln und ab 50/55kmh kommt ein Knistern .
    Ich hab aber noch nie Voll Lack gegebne weil der Kolben noch neu ist und noch eingefahren werden kann, außerdem ist mein mops momentan voll zerlegt.


    Ich will bei mir aber die Kobenringe wechseln (in ca ein monat) sag eucgh dann ob sich was geändert hatt.

    mit den bisherigen posts bin ich nicht ganz einer Meinung.
    Mein Fahrlehrer hatt zu mir immer gesagt :Jegliche Änderung am Motor ,sei es Übersetzung ,ccm oder anderes fürht zu einer sofortigen Erlischung der Betriebserlaubniss.