Beiträge von eNox-

    hallo,


    ich bin ein freund von pRopHecY.
    ich helfe ihm bei der schwalbe.


    also, rücklicht hat funktioniert, bis wir dir vorderen verkleidungen wieder angebaut haben.


    wir haben sowohl wechsel- also auch gleichstrom gemessen. ich weiss leider nicht mehr bei welchem wir am rücklicht eine spannung von 0.2V gemessen haben.


    Bremslicht funktionjiert einwandfrei. somit sollte der schlusslichtdimmer auch strombekommen. wir haben wie oben beschrieben jedes teilsück von motor über schloss nach dimmer, rückleuchte und masse kontroliert(aufdurchgang). es ist alles in ordnung, auch gibt es keinen massekontakt vor der birne.
    die birne ist auch heil bzw alle birnen haben geleuchtet.


    wir haben dann mal ein kabel genommen und ans schloss(58 bzw. 59b) rangehalten und die rücklichtbirne damit verbunden. aber auch so tat sich nix.



    das einzigste, was mir jetzt noch einfällt:


    da die lieben vom A-K-F shop uns die falschen birnen für tacho und leerlaufanzeige geschickt haben, sind dort im moment keine verbaut. aber so wie ich es aufm schaltplan sehe, sollte es daran nicht liegen.


    mfg eNox-

    hallo,


    hier in den FAQ steht folgendes


    Zitat

    Schwalbe KR51 6 Volt Modelle:


    Frontscheinwerfer /1: Bilux Sockel BAX15s 6V 15/15W oder Sockel BA20s 6V 25/25W
    Frontscheinwerfer /2: Bilux Sockel BA20s 6V 25/25W oder 6V 35/35W


    meine schwalbe hat den originalen scheinwerfer. allerdings is da ne falsche birne drinne, die auch noch mit klebeband umwickelt(also der sockel) ist, damit sie passt.


    So wie vespisto schreibt, bedeutet das \"s\" in der Leuchtmittelbeschreibung auf \"single\"(einfacher glühfaden) hin. aber mein Scheinwerfer ist dir doppelbirnen ausgelegt.


    was is da jetzt richtig und was falsch?


    mfg eNox-

    hey vielen dank für die antworten.


    also nein, das bremslicht leuchtet nicht durchgehend, nur bei betätigung der heckbremse.


    und an der baterie liegt es auch nciht, die habe ich grade erneuert(das hatte ich zuerst vermutet, das die kaputt is).



    vielen dankle, ihr habt das leben meine schwalbe geretten :D


    mfg eNox-

    Guten tag. Ich bin neu hier im forum.


    Ich habe günstig ne schwalbe vom collegen abgekauft.
    Sie ist soweit in ordnung.
    das einzigste, die batterie ist ständig leer. ich habe mir mal die elektronik angeguckt(bin nicht vom fach, also auch nur wenig ahnung). es sind alle kabel drann. also vermute ich mal das die ladeanlage(oder wie das heisst) kaputt ist.


    ich habe bei sämtlichen online shops nachgeguckt, aber nirgends eine ladeelektronik gefunden.


    koennt ihr mir helfen?


    mfg eNox-


    EDIT: sorry, ich habe total vergessn die daten anzugeben.


    Typ: Simson KR51/1 baujahr 1969
    Spannung: 6 V
    Zündung: die originale
    original: ja
    Schaltplan vorhanden: ja
    Elektrik: Laie
    Problem aufgetreten:Defekt


    EDIT II: ich habe grade bei AKF.de eine ladeanlage gefunden, jedoch nur für die modelle S51, KR 51/2 E.
    kann ich die verwenden?